Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 18.08.2005, 08:42
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.239
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zusammenhang zwischen Holzeigenschaften und Spielweise

Hoi zäme

Mal ein anderer Input: Mich beschäftigen z.Z. die Zusammenhänge von Gewicht, Tempo, Schwammstärke und Griffigkeit. Die Balsahölzer (z.B. RI) liefern diesbezüglich gute Hinweise und ich denke man kann ruhig auch Umkehrschlüsse daraus ziehen.

Grundsätzlich schwingen sehr leichte Hölzer schneller wie sehr schwere Hölzer. Daraus leite ich ab, dass ein sehr leichtes Holz nicht allzu schnell sein darf und die Schwammstärke auch deutlich kleiner sein sollte. Wegen der kürzeren Kontaktzeit mit dem Ball ist es jedoch ein Vorteil sehr griffige Beläge zu verwenden, damit genügend Rotation vorhanden ist.

Schlägertyp 1
Leichtes Holz für tischnahes Spiel
Mittelschnelles Holztempo für kontrollierte Platzierungen
Mittelgrosse Schwammstärke für kontrolliertes Grundtempo
Griffiges Obergummi für ein rotationsreiches Spiel

Schlägertyp 2
Schweres Holz für grössere Distanzen zum Tisch
Schnelles Holztempo für extreme Platzierungen
Grosse Schwammstärke für hohes Grundtempo
Wenig griffiges Obergummi (NI und NA) für ein eher temporeiches Spiel.

Die leichten Balsahölzer dürfen nicht zu schnell sein und das verwendete Untergummi (Schwamm) nicht zu dick, denn sonst wird der Schläger ziemlich unkontrollierbar. Umgekehrt dürfen schwere Hölzer ruhig schnell und mit einem dicken Schwamm versehen sein, da das schwere Holz dem Tempo entgegenwirkt. Weil das schwere Holz tendenziell eher die Rotationsabgabe unterstützt, muss das Obergummi nicht allzu griffig sein.

Was meint ihr zu den zwei Kombinationen? Könntet ihr zu den beiden Schlägertypen bestimmte Spielsysteme ausmachen?

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX

Geändert von martinspin (18.08.2005 um 08:47 Uhr)
Mit Zitat antworten