Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 28.03.2000, 08:25
Michael Frey Michael Frey ist offline
Senior Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Offenburg
Alter: 49
Beiträge: 326
Michael Frey ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
In meiner Ausländerregel-Diskussion mit Jürgen hat Jürgen die Frage aufgeworfen, ob man deutschen Nachwuchsspielern noch zu einer Profikarriere raten könne.
Nun, in der derzeitigen Situation sicherlich nicht, vernünftiger wäre es die Ausbildung in den Vordergrund zu stellen. Warum? Die Anzahl des Kapitals, das in die Finanzierung von TT-Profis fliesst, ist sehr begrenzt. Richtig gut verdienen im TT doch nur die Top 10-Spieler, alle anderen verdienen nur solange gut, wie sie oben mithalten können. Ausländer aus China oder Osteuropa sind weniger kostenintensiv (gemesssen am Spielniveau). Zudem ist der Profijob keinesfalls ein sicherer Arbeitsplatz (vgl. die vielen Vereinspleiten der letzten Jahre), verlangt viel Mobiliät. Zudem fehlt es vielen Vereinen an adäquaten Trainingsvoraussetzungen. Und nach der Profikarriere fallen solche Leute dann ins Loch, machen einen TT-Shop auf (was sich sicherlich auch nicht sonderlich lohnt) oder werden Trainer.
Die Sportart ist derzeit nicht in der Lage, sich vollprofessionell (wie etwa Fußball) zu entwickeln. Daher ist das Risiko, das junge deutsche Spieler mit einer Profikarriere eingehen, zu hoch. Es haben ja auch nur wenige wirklich geschafft, in die Weltspitze (und damit an die Fleischtöpfe) vorzudringen.
Mit Zitat antworten