@Stephan:
Die Theorie:
Kohlefaser wird (meist) in die äußerste Klebefuge eingefügt .. erkennbar an dem dünnen schwarzen Strich.
Kohlefaserlaminat ist steifer und belastbarer als jedes Holz ..
Die Faser kann in verschiedener Form eingebracht werden :
- 'chaotisch' angeordnete (Kurz-)fasern
- Gewebe
- einzelne Stränge
Da das Laminat nur in Längsrichtung der Fasern optimale Eigenschaften aufweist, ergeben sich daraus verschiedene Möglichkeiten je nach Orientierung der Fasern:
- bessere Krafteinleitung vom Griff auf das Blatt .. diese ist mit den normalen Holzfunieren nicht optimal steif zu gewährleisten (rein technisch gesehen)
- bessere Torsionssteifigkeit des Schlägerblattes .. der "Sweetspot" wird breiter (z.Zt. liegt dies auch an der besseren Krafteinleitung)
- höhere Festigkeit des Blattes, so daß der ganze Schläger dünner (und damit leichter) ausfallen kann.
- durch höhere Steifigkeit des Blattes höhere Geschwindigkeit
Und was bedeutet dies?
Die Schwingungseingenschaften eines Carbon-Schlägers sind (außer er ist akribisch 'entgegengesetzt designed worden) sind völlig unterschiedlich zu denen eines reinen Holz-Schlägers .. schnelleres Erreichen der Maximalamplitude auf dem ganzen Schlägerblatt, aber auch geringerer "Federeffekt" zwischen Griff & Blatt, aber auch schnelleres Ausschwingen.
Beläge zeigen evtl. völlig andere Spieleigenschaften, evtl. sogar abhängig von der Schwammdicke.
Mein persönlicher Eindruck kann ich nur ungefähr so umschreiben:
Holz macht "teck-teck" (schnell) bis "deng-deng" (allround) .. die 2 oder 3 Carbon(Offensiv-)hölzer die ich bisher in der Hand hatte eher "knack" (nein, nicht abgebrochen

)
Ob nun die Schwingungseigenschaften (die für manchen eine schlechtere Rückmeldung/Ballgefühl bedeuten) nun wirklich verhindern daß man seine Technik verbessert ?!?
Ein größerer Sweetspot kann daran nicht schuld sein, oder es hätte nie Abwehrspieler mit guter Technik gegeben
Außerdem sind die Carbonhölzer der neuen Generation nicht mehr so "extrem"
glaube ich .. getestet habe ich die noch nicht ..
Hoffe das war nun einigermaßen richtig, verständlich und hat Dir weitergeholfen ..
A.