hier
http://www.tischtennis.de/aktuelles/details.php?id=3404
sind die Nominierten des DTTB. Eine Nominierung, die für alle nachvollziehbar ist.
Da sollten sich mal die Verbandstrainer und –funktionäre ein Beispiel nehmen.
Schade finde ich, dass bei den Jungen Cavatoni nicht dabei ist. Mit seinem Spielsystem stellte er doch manche Etablierte beim TOP16 vor nicht lösbare Aufgaben. Aber klar, Schreyer steht vor ihm in der Rangliste.
Gut finde ich, das Solja, Ovtcharov, Filus und Mengel dabei sind. Die werden sicher vorne landen, aber den Mitspielern zeigen, wie hoch die Trauben im Jugend-TT hängen.
Gut finde ich auch, dass der DTTB dem Veranstalter die Auflage machte, die Ergebnisse online zu präsentieren. Hat er doch, der DTTB, oder?
Einen Wermutstropfen gibt`s aber, das Ereignis findet in Kleve statt. Und meine bisherigen Erfahrungen zeigen, im Norden gibt`s kein Bier bei Jugendveranstaltungen (Peter Igel, wo bleibt dein Einfluss?) und die belegte Schnitte (ein diagonal durchgeschnittenes Toastbrot, mit Andeutung von Wurst) kostet soviel, wie im Süden der Republik eine ganze, belegte Semmel.
An die Fahrerei gewöhnt man sich mit der Zeit. TOP48 ganz im Nordosten, TOP16 ganz im Südwesten und TOP12 ganz im Norden. Mich würde die Höhe der Provisionszahlungen von der Deutschen Bahn und den Mineralölproduzenten an den DTTB interessieren. Weil, dass der DTTB das umsonst macht, kann ich mir nicht vorstellen, so blöd ist doch überhaupt keiner.
