Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 26.03.2006, 10:33
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erfahrungen mit Holräumen/Einschnitten etc. im Griff

Kein Problem

die rote Linie ist der maximale Hohlraum (bei dem Holz auf dem Bild ist er in Wirklichkeit kürzer)

die blauen bzw. gelben Linien die "Konstruktionslinien" (bei speziell diesem Holz habe ich die blauen genommen, d.h. der Einschnitt ist nicht ganz so lang), wobei die gelben Linien eigentlich die maximale Länge des Hohlraums angeben, da sie von den äussersten Punkten wo der Ball auftreffen kann direkt zum griff verlaufen.
Den Hohlraum hab ich hier jetzt ein bisschen kürzer gewählt (also durch die blauen Linien), da man selten mit dem ganz äusseren Teil des Blattes schlägt.

Folgende Gedanken haben mich zu so einem Hohlraum bewegt:
- Die Wellen (die der Ball beim Auftreffen verursacht) werden vermehrt im Holz weitergeleitet (stell ich mir jedenfalls so vor, sonst würde man ja einen Impuls 2mm neben dem holz spüren können)

=> Dort wo ein Hohlraum ist, werden keine bzw. weniger Wellen weitergeleitet

=> Diese Wellen werden nach aussen gelenkt und somit näher an die Hand geführt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg griff_einschnitt02.jpg (102,8 KB, 118x aufgerufen)
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner

Geändert von Florry (26.03.2006 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten