Zitat:
Zitat von tarantino
Danke für den Beitrag, der mir aber neue Fragen aufwirft...
womit wir bei einem interssanten Thema wären: Wie haltet Ihr es mit der klassischen Frage "Beinarbeit und Schlagtechik gleichzeitig" oder "eines nach dem anderen".
Ich habe bei den Anfängern bisher immer grossen Wert darauf gelegt, dass die Schlagtechnik passt, allerdings mit dem Ergebnis, dass die Beine "lahmen". Wie aber kriegt man aber beides unter einen Hut, ohne die Kids zu überfordern ???
|
Meiner Meinung nach muss die Beinarbeit, neben Kampfgeist und Disziplin), das Erste sein, was die Kinder blind beherrschen. Daher sollte man Diese auch gleichzeitig zu den einzelnen Schlagtechniken einführen. Bei Beidem gilt es so viel wie es die Laune der Kids zulässt, abseits des Tisches zu üben, da sie am Tisch einfach überfordert sind. Abseits des Tisches gilt es dann einerseits die Kopplungsfähigkeit zu verbessern (Bspw. durch Hampelmann etc.) und andererseits auch die Bewegung TT-spezifisch lernen mit dem Ziel, sie bald in Verbindung mit der Beinarbeit zu lernen. Aber das kann von Gruppe zu Gruppe verschieden sein: Wenn du merkst, das deine Kids damit überfordert sind, dann lieber zuerst Beinarbeit, dann die Schlagbewegung zeigen und sobald du merkst dass es einigermaßen gut funktioniert, dann gleich Beides auf einmal.
Aber ganz wichtig ist es auch, dass du bei der ganzen Technik nicht vergisst, das Ballgefühl zu verbessern. Das heißt Ball auf dem Schläger tippen lassen, gegen die Wand spielen, und die Luft schießen, sodass man ihn fangen kann,
mit Luftballons spielen...
Einfach nur das Ballgefühl (fachbegriff Differenzierungsfähigkeit) zu verbessern, damit das Spiel am Tisch auch klappen kann. Da gibt es auch teilweise richtig klasse Wettkampfmöglichkeiten.