AW: Die 1.Bundesliga, in Zukunft stärker oder schwächer?
Diese Tendenz lässt sich schon seit einigen Jahren verfolgen und wird sich in Zukunft auch noch weiter fortsetzen. Grund ist ganz einfach der, dass die wirklichen Topspieler sich nicht den Stress einer BuLi-Saison antun wollen. Da spielt man lieber ganz locker ein paar Matches in Frankreich oder Belgien und damit hat's sich. Die übrige Zeit konzentriert man sich dann auf die ProTour-Turniere und andere Topevents. Ehemalige BuLi-Spieler wie Samsonov, Kreanga, Smirnov und weitere sind nur einige Beispiele. Diese Saison trifft's z.B. auch auf Chuang zu. Wenn man bedenkt, dass es Zeiten gab als absolute Koryphäen wie Kong Linghui in der BuLi spielten, dann sieht man den Niveauverfall noch drastischer. Hinzu kommt, dass Spieler wie Maze, Boll, Korbel ... zwar in der BuLi aufgestellt waren/sind, aber nur eine begrenzte Anzahl von Spiele spielten, sodass das Durchschnmttsniveau eigentlich noch tiefer liegt als wie von "Der Kroate" berechnet. Die Konsequenzen für Gönnern, Würzburg und Düsseldorf sieht man ja diese Saison ganz deutlich. Spitzenspieler wie Crisan oder Chuang bei Ochsenhausen, die mehr oder weniger immer spielten, bilden quasi schon die Ausnahme, und offensichtlich hatte Chuang auch keinen Bock mehr darauf.
Fazit: Ich gehe davon aus, dass wir in 10 jahren eine ähnliche Situation wie beim Tennis haben, wo die Bundesliga auch keine Sau mehr interessiert. Alles wird sich dann extrem auf/an einzelne(n) Events/Turniere konzentrieren.
|