Ich möchte an dieser Stelle einmal ein Problem anssprechen, das mich auf TT-Turnieren schon sehr lange richtig ärgert. Und zwar handelt es sich um das Starten unter falschem Namen. Vorgestern durfte ich wieder einmal erleben, dass zwei Spieler unter falschem Namen an einem Turnier in Lünen teilgenommen haben. Sie sind bei einem 2er-Mannschaftsturnier immerhin 3. der Herren C - Klasse geworden, haben ihr Preisgeld kassiert und sind anschließend "unerkannt entkommen". Wer genaueres wissen möchte, kann sich ja mal den entsprechenden Thread anschauen (
http://www.tt-news.de/forum/showthre...=40176&page=2). Wie es aussieht, haben die beiden das auch nicht zum ersten Mal gemacht.
Von den meisten Turnierveranstaltern wird derartigen Betrügereien kaum oder gar nicht nachgegangen. Leider ist es für die Betrüger viel zu einfach. Man sucht sich bei Click-TT zwei unbekannte Spieler heraus (in diesem Fall Marti(e)n und Kalitzki), die in der gewünschten Klasse spielen, dann nimmt man einen kleineren Verein, den in der Gegend des Turniereranstalters keiner kennt (hier: SV Heike Paderborn) und anschließend braucht man bloß noch das Turnier zu gewinnen.
Das kann doch eigentlich nicht sein! Im Grunde ist es doch gar nicht so schwer, diesem Missbrauch vorzubeugen. Dem Veranstalter unbekannte Spieler sollten sich zumindest ausweisen müssen und die Adresse sollte jeweils notiert werden Anschließend kann man über Click-TT bei Zweifeln ohne Probleme jeden Betrüger entlarven. Gefälschte Personalausweise wird ja wohl niemand einsetzen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn eine derartige Vorgehensweise bei TT-Turnieren üblich würde. Der Mehraufwand für den Veranstalter ist minimal (im Vergleich zum Gesamtaufwand) und allen ehrlichen Spielern ist geholfen.
Also Veranstalter: Prüft die Unbekannten, helft den Ehrlichen.
Allen Ehrlichen einen GUTEN RUTSCH!!!!
Ric