AW: Butterfly-Hölzer: Boll Spirit, Maze OFF, Powerdrive, Korbel OFF u.a.
So Sven, dann beginne mal mit deinem ersten Testbericht... bin mal gespannt.
Ich selbst habe alle Hölzer ja auch schonmal gespielt, manche mehr, manche weniger und werde erst genaueres dazu schreiben, wenn ich sie auch nochmal alle testen konnte. Denke es wird in der Sommerpause soweit sein. Werde dann die meisten auch mit 2x Sriver L oder EL testen.
Einige kleine Eindrücke werde ich aber auch sicherlich jetzt schon schreiben können.
Jonyer-Hinoki OFF FL: Sehr weiches Holz, würde es im Bereich ALL+ ansiedeln, finde es deutlich besser mit härteren Belägen zu spielen, da es ein sehr weiches Holz ist und vor allem auf Spin ausgelegt ist. Vor allem im Halbdistanzspiel hatte ich damit eine sehr hohe Sicherheit und mit dem Sriver EL in 2.1 mm auch recht viel Druck, mit dem Friendship 729 war es da einfach zu langsam.
Primo Powerfeeling OFF ST: Nur kurz gespielt, war mir zu schnell, kam damit absolut nicht zurecht, schneller als das Korbel und auch einen Tick härter.
Korbel OFF ST: Ein sehr direktest Holz, was mit letztendlich in meiner oft doch passiven Spielweise(mit normalen Belägen) auf der Rückhand doch zu schnell ist. Die Stärken dieses Holzes liegen eindeutig bei harten Topspins und Blocks und im Konterspiel. Ein sehr ausgewogenes Holz, was sich vor allem für Angreifer eignet die eher auf Härte als auf Spin spielen, aber trotzdem ein Holz mit einer guten Kontrolle suchen. Ließ sich übrigens sehr gut mit dem Friendship 755 in der Abwehr spiele und auch kontrolliert damit am Tisch blocken...
Powerdrive OFF ST: Habe ich nur einmal kurz mit dem legendären TSP Knuckle getestet, schreibe ich also noch nicht all zu viel zu...
Boll Spirit OFF ST: War für ein derartig schnelles Carbonholz eigentlich noch relativ weich, nicht allzu schwer zu kontrollieren, gab vor allem bei passiven Schlägen eine gute Sicherheit und bei Topspins und aktiven Blocks setze es enorme Temporeserven frei.
Joo See Hyuk DEF ST: Getestet mit DHS Hurricane III 2.0 mm und Friendship 837 in 0.5mm. Ein recht schnelles Abwehrholz mit dem man selbst aus der Halbdistanz noch super angreifen konnte und auch Druck erzeugen konnte, also kein Holz für eine reine Bringerabwehr, da gibt es deutlich bessere Hölzer wie das Toni Hold White Spot oder das Butterfly Defence. Mit dem Hurricane konnte man beidseitig recht viel Schnitt entwickeln, die Bälle gerieten mir aber oft nach dem 3. Abwehrball zu hoch, hatten aber immernoch recht viel Schnitt. Die Abwehr mit der Noppe war recht sicher, man konnte auch mal etwas fester unter den Ball gehen. Holz war nen bisschen härter als das Primorac, was Sven zum testen hat wie ich finde...
|