Mahlzeit!
Ich finde die Anregung an sich ziemlich innovativ und ich sehe es nicht als schwachsinnig an, sich über (ungewöhnliche) taktische Mittel Gedanken zu machen. Das hat den Sport immer weitergebracht (z.B. Stollenschuhe im Fußball etc.) und schadet mit Sicherheit keinem. Natürlich ist nicht jedes Konzept erfolgreich, aber warum nicht mal ausprobieren?
Das Umgreifen in eine andere Schlägerhaltung sollte jedoch meines Achtens keine taktische Lösung für mehrere Ballwechsel in Folge sein, sondern nur punktuell eingesetzt werden um den Rhythmus des Gegners zu stören. Allerdings sollte man dann auch absolut sicher in dieser Spielweise sein, sonst macht man sich wirklich komplett zum Affen.
Gruß, Swany