Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2025, 12:38
Tikk Tikk ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.02.2025
Ort: Konstanz
Alter: 36
Beiträge: 3
Tikk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hilfe nach Wiedereinstig vor rund 4-5 Monaten

Hallo zusammen,

ich benötige ein wenig geballtes Schwarmwissen von euch.
Situation ist folgende:

Ich habe jahrelang von Schüler bis Jugend und Erwachsenen recht erfolgreich Tischtennis in meiner Region gespielt.

Nun habe ich das Selbe vor und habe nach ca. 15 Jahren Abstinenz wieder angefangen zu spielen. Dies tue ich nun seit rund 4-5 Monaten.

In dieser Zeit hat sich gefühlt sehr viel geändert, Beläge sind vom Markt verschwunden und ich merke darüber hinaus auch, dass ich mit meinen alten Belägen teilweise nicht mehr so ganz klarkomme.
Mehr dazu später.

Zum Ende meiner ersten aktiven Zeit hatte ich folgende Holz-Schläger-Kombination

Holz: Tibhar Dynamic 7 Contact
VH: Tibhar Speedy Spin 1,9
RH: Butterfly Sriver L 1,7 oder 1,9
Die Beläge wurden einmalig mit Frischkleber auf das Holz gepackt und sind immer draufgeblieben (frischgeklebt habe ich selbst nie)
Heute ist das meines Wissens nach ja nicht mehr erlaubt.

Gegen Ende meiner ersten Tischtennis-Karriere hatte ich das Gefühl, dass etwas insgesamt nicht passt, das war aber eher ein schleichender Prozess, da ich diese Kombination jahrelang gespielt habe. Ich konnte es aber nicht genauer definieren.
Evtl. könnt ihr dieses Gefühl nachvollziehen, es hat einfach nicht mehr gepasst.

Letztes Jahr habe ich mich wieder rangetastet, Beläge organisiert und auf das Holz draufgepackt:
VH: Speedy Spin 1,7
RH: Butterfly Tenergy 05 1,9
--> Sriver L gibt es ja nicht mehr also habe ich mir den "blind" rausgesucht zum "Probieren"

Ergebnis:
Vorhand kam das Gefühl wieder, dass es nicht passt. Es kam mir vor, als ob ich beim Topspin nichts reinbekomme und der Ball sehr langsam von mir weg fliegt.
Rückhand war die totale Eskalation, da Sriver L und Tenrgy 05 vollkommen unterschiedliche Beläge sind...manchmal alles getroffen, von Topspin bis zum trockenen Schuss, teilweise überhaupt keine Kontrolle

Aufgrund Art Beschaffenheit des Tenergy 05 habe ich zwischenzeitlich Vorhand und Rückhand gewechselt, spiele also nun den Speedy Spin auf RH, ebenfalls mit dem Ergebnis, dass ich zwar spintechnisch und bzgl. Kontrolle zufrieden bin aber mir ein wenig der "Bumms" fehlt.
Beim Blocken fällt er mir auch teilweise einfach ins Netz ab.

Die Vorhand mit dem Tenergy 05 ist gefühlt sehr agressiv aber ich bin nicht unglücklich damit und das "Gefühl der Unzufriedenheit", wie beim Speedy Spin, ist weg und ich merke jetzt auch nach und nach, dass da richtig Feuer drin ist. Schwierigkeiten mit der Kontrolle habe ich im manchen Situationen aber dennoch, was mit der Trainingsdauer sicher besser in den Griff zu bekommen ist.

ABER ich finde, dass der Belag sehr schnell abbaut und jetzt schon die typischen "Erblindungemerkmale" hat, wie ich sie von anderthalb Jahre alten Belägen kenne. Woran kann das liegen? Ich möchte mir selbstverständlich nicht jedes halbe Jahr einen neuen Belag drauf packen.

Die Thematik mit dem "lahmen" SpeedySpin habe ich im Training angesprochen und ein Mitspieler hat mir seinen Schläger in die Hand gedrückt mit dem Donic Acuda S2 (max) zum Testen.
In die Hand genommen, 10 Bälle gespielt, alles getroffen aus allen Lagen, wie das halt nun mal so ist....
Erfahrungsgemäß sollte man sich von so etwas ja nicht beeinflussen lassen und dies überbewerten, auch weil er ja ein anderes Holz usw. spielt.

Mit meinem Holz war und bin ich seit ich es spiele zufrieden (u.a. Gewicht), evtl kann mir jemand noch was dazu sagen zu der Kombination bzw. evtl. könnt ihr mir auf meine Aussagen eine Empfehlung von Außen geben?
Den Speedy Spin für meine Rückhand möchte ich auf jeden Fall tauschen.

Eine letzte Frage noch zum Thema Schwammdicke:
Ich bekomme es nicht mehr zusammen, was genau die Schwammdicke beeinflusst, warum sollte ichg einen 1,9mm oder alternativ einen 1,7mm Schwamm spielen?
Kann mir das nochmals jemand kurz erläutern?
Danke schon mal vorab und ich hoffe, ich habe nicht zu viel "gelabert" ;-)

LG
Tikk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2025, 13:01
M3rlin M3rlin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Süddeutschland
Alter: 58
Beiträge: 1.624
M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Hilfe nach Wiedereinstig vor rund 4-5 Monaten

Die "Tensor"Beläge heutzutage haben leider eine deutlich geringere haltbarkeit bis die Spieleigenschaften nachlassen.
Daran muddu dich leider gewöhnen.
Wenn dir der T05 vom gefühl her gefällt, aber n bisserl zu zickig ist, würde ich da auf den Xiom Vega Pro umstellen, bissi kontrollierter, günstiger(nicht billiger) Spin fast identisch.
RH, Wenn der Acuda sich gut anfühlt, warum lange suchen wenn etwas gutes so nah ist.
Schwammdicke. Je mehr Schwamm, umso besser für Topspin. Dafür indirekteres Gefühl was für die meisten automatisch weniger kontrolle bedeutet.
Sprich, je wichtiger dir ein druckvoller/spinniger Topspin ist, umso mehr Schwamm brauchst du.
Für alle andren Schläge ist weniger Schwamm eher besser als mehr.
Pro Spieler machen 70% der Punkte mit Topspin. Da sich auch amateure oft an Pros orientieren spielen sicher viel zu viele Max, obwohl andre Schläge mehr Anteil am Punktekonto haben.
Möchtest du dein System so aufbauen, das der Topspin mit Sicherheit mal dein Hauptschlag wird, dann solltest du gleich mit Max anfangen, und erstmal gemässigteres Material (Einstiegstensoren) nehmen und mangelnde kontrolle bei High end Belägen (der Tenergy ist einer) NICHT mit Schwammdicke anpassen und den dann mit dünnerem Schwamm nehmen, Das Spielgefühl andert sich mit zunehmendem Schwamm drastisch.
__________________
Gummi/Holz/Gummi

Geändert von M3rlin (05.02.2025 um 13:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2025, 13:08
floxe floxe ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.07.2018
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 209
floxe ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)floxe ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)floxe ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Hilfe nach Wiedereinstig vor rund 4-5 Monaten

Wenn du dich mit dem Acuda S2 wohlgefühlt hast könntest du dir auch den andro Hexer Duro oder den Tibhar Aurus Soft ansehen, sind alle 42,5°, also weicher als der Speedy Spin.
Von Butterfly gäbe es eine Stufe unter dem Tenergy den Rozena, welcher weicher als der Tenergy, aber härter als der Acuda S2 ist.

Als Umstieg vom Sriver bzw. Klassiker wird auch oft der Xiom Vega Intro empfohlen. Moderater FKE, ähnliche Härte (47,5°). Den Sriver gibt es übrigens immer noch, lediglich das L in der Bezeichnung ist weggefallen, wird dir aber vermutlich auch zu zahm sein.

Bezüglich Haltbarkeit redest du von optischen Spuren oder von den Spieleigenschaften?

Zur Schwammdicke findest du viel im Forum, teils auch eigene Threads.
Grob zusammengekürzt:
Dickerer Schwamm = mehr Eigendynamik/Katapult, mehr Rotation möglich, Vorteilhaft für Topspinspiel, weniger "Kontrolle", höherer Ballauswurf.
Dünnerer Schwamm = mehr Kontrolle, flacherer Ballauswurf, sinnvoll wenn viel Schupf/Block gespielt wird.

Geändert von floxe (05.02.2025 um 13:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2025, 13:32
tb177 tb177 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2021
Beiträge: 396
tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Hilfe nach Wiedereinstig vor rund 4-5 Monaten

Nach dem was du berichtest und dir zusagt würde ich dir beidseitig den Butterfly Rozena empfehlen. Schwammstärke 1,9mm bis du wieder voll drinne bist und dann ggf. nachsteuern auf 2,1mm oder sogar auf die Starke Seite den T05 packen.

Wenn dir der Tenergy 05 grundlegend gefällt, hast du damit eine zahmere Version (aber nicht extrem, keine Sorge), die sich sehr ähnlich spielt. Du hättest einen moderaten Belag, der modern ist und jegliches Spielsystem ermöglicht.

Von dem Gedanken alle 6 Monate den Belag tauschen zu müssen, musst du dich verabschieden. Willst du gleichbleibende Spieleigenschaften, kannst du nach Trainingspensum und Belag eher von 6 Wochen - 12 Wochen ausgehen.

Hier hätte der Rozena den Vorteil, dass er recht günstig ist mit 34,99*. Die Haltbarkeit ist bei Butterfly wohl generell aber einer der Vorteile ggü. anderen Marken und die Spieleigenschaften recht lang linear. Dafür bezahlst du halt abgesehen vom Rozena den Namen recht krass mit.
__________________
Andro Nuzn50 Max | Nittaku Hina Hayata H² | Andro Nuzn50 2.0mm
Leicht selektiert | Griffband | schwer selektiert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.02.2025, 15:41
Tikk Tikk ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.02.2025
Ort: Konstanz
Alter: 36
Beiträge: 3
Tikk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hilfe nach Wiedereinstig vor rund 4-5 Monaten

Also das mit den nachlassenden Belägen ist heftig - aber die Erfahrung mache ich ja gerade selbst - ich bin schockiert

Was ich tatsächlich vergessen habe zu berichten zum Thema Spieleröffnung:
Rückhand stark auf Rotation und Topspin ausgelegt. Beim Blocken, vor allem wenn es schnell wird, halte ich gerne einfach nur hin und verteile die Kugel.
Vorhand selbstverständlich auch Rotation (siehe "Gefühl" SpeedySpin vs Tenergy) allerdings soll auch mal ein entsprechender Bums möglich sein.
Beim Blocken bietet der ja so einen Gegendruck, dass auch hinhalten gut ausreicht bis man selbst in der Position ist draufzuhalten.

Andererseits zieh ich im Training teilweise 5 mal hintereinander in lange Noppen rein, das war früher so nicht möglich bei meinen anderen Belägen. Den Tenergy find ich deshalb schon richtig geil

Danke für die Rückmeldungen zum Thema Schwammdicke - kapiert

Dann werde ich mich mal noch mit Acuda und Rozena beschäftigen.
Den Xiom schau ich mir auch mal an.
Dass Butterfly quasi preislich ne Apotheke ist, war auch tatsächlich vor 15 Jahren schon so - damit habe ich mich bereits abgefunden....

Könnt ihr noch was zum Holz sagen, das wird nämlich nicht mehr hergestellt, ich habe mein "altes" und ein nagelneues daheim.
IdR halten die schon noch ne Weile, zum Testen der vorgeschlagenen Beläge würde ich aber mal beide beziehen um schnell eine Vergleichbarkeit herstellen zu können.
Hab es frühjer halt mal gekauft, weil es vom Trainer/Mitspieler empfohlen wurde...der Klassiker halt

Danke bis hierher mal
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt Gestern, 09:37
RedChaos RedChaos ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Grafenau
Beiträge: 5
RedChaos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hilfe nach Wiedereinstig vor rund 4-5 Monaten

Ich persönlich bin der Meinung das die Umstellung von deinen alten klassischen Belägen auf nen vollen tensor wie t05 einfach extrem gross ist und die einfach nicht gemeinsam haben. Ohne dich spielen zu sehen ist es nicht leicht dich zu beraten. Wenn du mit deinem Holz zufrieden bist bleib dabei, ansonsten klingt es für mich so das du eigentlich viel Kontrolle dir wünscht , gerade in der Rückhand mit viel spin und vorbereiten um dann mit der vorhand auch mal abfeuern zu können. Daher würde ich sagen all holz oder bei deinem bleiben.
Zu den Belägen, dir fehlt anscheinend etwas Kontrolle und das ist nachvollziehbar Katapult ist einfach heftig zu kontrollieren wenn man von klassischen Belägen kommt.
Ich würde dir empfehlen mal eher gemäßigt anzufangen, Upgrade ist leichter wie downgrade. Moderner Klassiker mit viel spin wäre z.b andro shifter, und danach kommen dann die Einstiegstensoren wie andro gtt40/45, xiom Intro, donic desto f4, solltest du die auch direkt beherrschen und kontrollieren können nimm nen andro hexer. Die sind nicht zu schnell haben viel Katapult und auf spin ausgelegt, die belagreihe bietet vom duro, grip usw auch genügend Möglichkeiten das richtige zu finden. Welche spielstärke hast du denn, es gäbe auch nen rasant r42 aber da ist fie frage was kannst du noch kontrollieren. Lieber 6 tops am Stück als 1 Granate die nur alle 10mal ankommt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt Gestern, 12:17
Tikk Tikk ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.02.2025
Ort: Konstanz
Alter: 36
Beiträge: 3
Tikk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hilfe nach Wiedereinstig vor rund 4-5 Monaten

Aktuell bin ich bei ca. 1370 (scheinbar die alten Punkte von früher was ich so aber nicht mehr nachvollziehen kann), habe auch das erste "ranked" hinter mich gebracht und hatte mit dem Gegner, der punktetechnisch auf gleicher Höhe war, wenig Probleme.
Für 1550er hat es leider noch nicht gereicht mit 1-3...

Zitat:
Lieber 6 tops am Stück als 1 Granate die nur alle 10mal ankommt.
Da stimme ich dir definitiv zu, auch wenn das andere mehr Spaß macht, vor allem, wenn man trifft

Ich bin evtl auch zu ungeduldig. Bin jetzt an dem Punkt, wo die alten gelernten Dinge nicht mehr automatisch zur allgemeinen Verbesserung führen, wie in den letzten Monaten, sondern jetzt geht die Stagnation los, wo es halt schwieriger wird und individuelles Training wichtig wird...die Lern- und Erfolgskurve wird flacher...früher haben manche Schläge halt geklappt, die heute noch nicht so klappen...

Zum Thema Katapulteffekt:
Ich finde es an sich interessant auf einen Angriff erst mal nur hinzuhalten und das Katapult vom T05 die Arbeit machen zu lassen, zwingt mich halt dennoch ab und an in die Defensive...muss ich mir nochmal überlegen, ob ich das zukünftig weiter so haben will...

Unterm Strich dennoch vielen Dank für den weiteren Input. Ich werde mich wohl ein wenig durchprobieren müssen und dann die entsprechenden Konsequenzen aus den Ergebnissen ziehen.

Das Holz werde ich behalten und neu bekleben
Dann wird die kommenden Wochen wohl die Kreditkarte glühen, bis ich zufrieden bin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt Gestern, 14:01
RedChaos RedChaos ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Grafenau
Beiträge: 5
RedChaos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hilfe nach Wiedereinstig vor rund 4-5 Monaten

Dann gehe ich mal davon aus das da einiges an Technik vorhanden ist. Soll die Rückhand auch ein tensor werden, sonst würde ich dir den andro shifter als Ersatz für den sriver verschlagen. Ist einfach eine modernere Version eines Klassikers. Für die vorhand wird vermutlich auch ein r42 oder ein hexer ( man kann ja mal mit dem durch anfangen ) funktionieren.
Beim alten Holz zu bleiben find ich erstmal vernünftig.
Katapult ist super wenn er unterstützt, leider wirkt der Effekt immer überforderten deshalb einuge spieler. So entstehen dann beim kurz kurz die Fehler da der Katapult einsetzt wo sie ihn nicht brauchen. Genauso schwierig wirds wenn der Katapulteffekt nicht linear ist, dann trifft man schwach und es kommt etwas Katapult, trifft man stärker kommt dann manchmal schon zuviel Katapult. Am Ende muss man schauen das man mehr Fehler in seinem Spiel verursacht wie man durch den leichterenund besseren top Punkte macht
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Setup nach sechs Monaten, nach Wiedereinstieg BU-Classico Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 11 14.03.2023 13:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77