Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2025, 12:27
Josef_Huck Josef_Huck ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2020
Beiträge: 25
Josef_Huck ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Neues Holz (Abwehr)

Victas Holz Koji Matsushita
vs
Victas Holz Koji Matsushita Spezial
vs
Butterfly Diode
vs
Butterfly Diode pro

hab mir diese Hölzer mal näher angeschaut. Diese werden auch von guten Abwehrspielern gespielt.
Leider findet man kaum vergleiche zu den Hölzern untereinander.

Das Diode ist schneller wie das Pro.
Das Spezial scheint auch schneller zu sein als das normale Matsushita. Auch ist das Spezial als einziges kein reines Vollholz.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2025, 19:45
Benutzerbild von Fels von der Brandung
Fels von der Brandung Fels von der Brandung ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.01.2025
Beiträge: 122
Fels von der Brandung trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Fels von der Brandung trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Neues Holzabwehr

Alle gespielt. Alle sind gut. Fertig
__________________
Ursprünglich „Fels in der Brandung“, jetzt aber zurückgezogen & im Ruhestand
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2025, 20:41
Josef_Huck Josef_Huck ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2020
Beiträge: 25
Josef_Huck ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Holzabwehr

Wie schaut es von der Geschwindigkeit aus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.03.2025, 21:30
Mr. White Mr. White ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Wuppertal
Alter: 54
Beiträge: 157
Mr. White kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Neues Holzabwehr

Zitat:
Zitat von Josef_Huck Beitrag anzeigen
Victas Holz Koji Matsushita Spezial
Ein "vs" zu den anderen kann ich nicht bieten. Allerdings ist das Blatt des VKMS größer als das des Defplay Senso, des Defplay Inner Carbon und des Soulspin Defensive Control. Ich finde es tatsächlich auch kopflastiger als die anderen von mir aufgeführten Hölzer. Das Gewicht des Holzes ist ebenfalls vergleichsweise hoch.
Ansonsten weist es angenehm wenig Vibrationen auf und hat erwartungsgemäß einen verhältnismäßig harten Anschlag und flachen Ballabsprung. Die Geschwindigkeit ist spürbar höher als die des Defplay Senso und vergleichbar mit der des Defplay Inner Carbon.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2025, 23:06
Josef_Huck Josef_Huck ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2020
Beiträge: 25
Josef_Huck ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Holzabwehr

Also das Donic def play fand ich schon viel zu langsam. Ich brauch schon a bisschen power für den angriff. Da ich auch aktiv punkte mache.
Es sollte sich auch gut zum drehen eigenen da ich sehr oft den Schläger drehe.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.03.2025, 21:59
Mr. White Mr. White ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Wuppertal
Alter: 54
Beiträge: 157
Mr. White kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Neues Holzabwehr

Ok, Gegenfrage: Welche Eigenschaften hat ein Holz, das sich gut zum Drehen eignet? Ich hatte nach dieser Rückfrage spaßeshalber mal die Schläger einem anderen Noppenspieler in die Hand gedrückt. Bei dem Defplay IC waren wir uns hinsichtlich des Griffes einig, dass er zu eckig ist, um das Holz einfach zu drehen. Ich finde aber trotzdem, dass der Griff besser in der Hand liegt als zB der des Defplay Senso.
Kopflastige Schläger (Defplay Senso, VKMS) finde ich wiederum schwerer zu drehen. Er fand aber das schnell breiter werdende Schlägerblatt des Defplay IC grundsätzlich gut, um die Drehung mit dem Zeigefinger zu stoppen - das tue ich so z.B. nicht.

Wenn das Defplay Senso zu langsam ist, ist das Defplay IC meiner Meinung nach auch raus.

Geändert von Hansi Blocker (29.03.2025 um 10:39 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche altes/neues günstiges Abwehr (All-) Holz mit geradem Griff Malinjike suche 2 21.05.2013 17:14
Neues Spiel, neues Holz Feanor1990 Wettkampfhölzer 11 16.02.2007 13:09
Gesucht: Abwehr gegen Abwehr/All- Video Noppenhaase Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 7 21.01.2005 13:03
Progressive Abwehr: Wie umschalten von Abwehr auf Angriff? ExAbwehrspieler Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 21 05.11.2004 13:15
Abwehr gegen Abwehr Roesslerc Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 17 05.11.2002 17:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77