|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Sehr geehrtes DTTB-Team,
Ich wende mich in diesem offenen Brief an Sie mit einigen Anmerkungen zur aktuellen Wettspielordnung, die meiner Meinung nach einen maximal unfairen Wettkampf fördern. Festspielen nach Ersatzspielen: Ich möchte anregen, die Regelung wieder einzuführen, dass Spieler, die in oberen Mannschaften als Ersatz agieren, sich nach dem vierten Einsatz pro Halbserie festspielen. (Korrigieren Sie mich, wenn die Regel ein wenig anders war.) Derzeit gibt es viele Fälle, in denen Spieler nahezu permanent oder in extrem wichtigen Spielen in zwei Mannschaften eingesetzt werden. Diese Praxis erscheint mir im Sinne eines fairen Wettbewerbs problematisch. Vor der Pandemie bestand bereits eine entsprechende Regelung, die sinnvoll war und meines Erachtens beibehalten werden sollte. Und ich möchte klarstellen, auch ich bin kein Heiliger. Ich habe auch schon eine Halbserie fast komplett in zwei Mannschaften gespielt und dafür gesorgt, dass eine Mannschaft deswegen nicht abgestiegen ist. Auch wir haben schon davon profitiert. Was jetzt kommt bricht meiner Meinung nach komplett das ganze Wettspielsystem und bringt eine neue Qualität der Wettbewerbsverzerrung. Reservestatus für überregionale Spielerwechsel: Des Weiteren schlage ich vor, eine Regelung zu implementieren, die es überregional wechselnden Spielern, die in der Hinrunde keinen Einsatz in Deutschland hatten, ermöglicht, zwar zu spielen, aber nur einen Reservestatus zu erhalten. So würden diese Spieler nicht als vollständige Mitglieder der Mannschaft zählen. Ich habe nichts dagegen, dass man sich mitten in der Saison spielerisch verstärkt. Es ist bekannt, dass Vereine, die über mehr finanzielle Mittel verfügen, nach der Hinrunde neue Spieler verpflichten, um ihre Stammspieler in untere Mannschaften zu verschieben. Es gibt anscheinend extra Spielerberater, die genau diese Nachfrage bedienen. Diese Praxis entwertet den fairen Wettkampfgedanken. (Disclaimer: Das nachfolgende Beispiel betrifft den Verein Füchse Berlin. Das ist keine persönliche Agenda. Ich mag den Verein. Ich mag die Spieler. Es ist wichtig, dass es ihn gibt - vor allem als bester Verein in Berlin. Aber das muss mal gesagt werden.) Ein konkretes Beispiel, das mir bekannt ist, zeigt, dass zur Rückrunde drei Spieler gemeldet wurden, die tatsächlich kein einziges Mal gespielt haben: https://www.mytischtennis.de/clicktt...erbilanzen/rr/ Dadurch rücken diverse Stammspieler in die unteren Ligen und helfen dort den Mannschaften. Ich bin mir auch ohne große Recherche sicher, dass solche Vorkommnisse in vielen weiteren Ligen/Verbänden vorhanden sind. Ich möchte nicht pauschal verurteilen, dass dies geschieht, aber es sollte einfach nicht möglich sein. Aber es macht Sinn innerhalb des Regelwerks das zu tun. Falls die bestehenden Regeln unverändert bleiben, wäre ich sehr dankbar, wenn Sie mir die Gründe dafür erläutern könnten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Mit freundlichen Grüßen, Konstantin Kriese |
#2
|
|||
|
|||
AW: Festspielregelung
Der richtige Ansprechpartner beim DTTB ist m.E. das Ressort Wettspielordnung.
https://www.tischtennis.de/dttb/uebe...tsgruppen.html Die Mailadressen sind in einem PDF, das dort verlinkt ist. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Festspielregelung
Naja das gab's ja in der Vergangenheit schon und wurde sinnvollerweise geändert. Sonst hättest du ein richtiges mannschaftssterben bzw vereinssterben. Das würde gerade für kleinere Vereine das Ende bedeuten bzw das es nur noch 1 mannschaft gibt und andere nicht mehr spielen können. In meinen Augen gibt es dafür den reservestatus der ja auch gesetzt wird wenn man nicht 3 mal spielt. Wie oft hat man Spieler die wegen Studium Beruf mal einen gewissen Zeitraum nicht spielen können, nur sinnvoll das dann ausgeholfen werden darf. In unserem Bezirk gab es die Auswertung der letzten Runde das in den unteren Mannschaften mit 6 Spielern im Durchschnitt 10 verschiedene Spieler pro Mannschaft eingesetzt wurden. Das zeigt sehr deutlich das man so viele Spieler einsetzt um überhaupt noch Mannschaften stellen zu können
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Festspielregelung
Gott sei Dank wurde das „Festspielen“ abgeschafft! Die jetzige Regelung ist weitaus sinnvoller und auch gerechter. Ein Beispiel: In unserer Ersten verletzte sich ein Spieler vor Saisonbeginn und fiel die ganze VR aus. Mit der Festspiel-Regelung hätten wir so nicht in allen Spielen den Besten verfügbaren Ersatz einsetzen können, sondern durchwechseln müssen. Was nicht nur unfair für uns gewesen wäre, sondern auch den Wettbewerb in der Liga verzert hätte. Oder wir hätten zur Rückrunde eine Mannschaft abmelden müssen.
Wenn ein Spieler so stark ist, dass er ständig in wichtigen Spielen nach oben gezogen wird, wird er über kurz oderlang sowieso oben spielen müssen wegen der Punkte. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Festspielregelung
Ja, in dem Fall ist das sinnvoll und vermindert die Wettbewerbsverzerrung bei der 1....
ABER Nimm mal an der Spieler der jetzt viele Spiele in der ersten macht macht nun zusätzlich 4 Spiele in der zweiten an eins ...nur in den wichtigen Spielen gegen den Abstieg Oder wenn es gerade zeitlich passt. Dann hat man zwar in der Liga der ersten weniger Wettbewerbsverzerrung aber in der Liga der zweiten verzerrt man das ganze schon. Wobei ich denke das es keinen großen Unterschied in der ersten macht ob da 2.1 oder 2.2 oder2.3 na 6 Ersatz spielt.... Aber es macht einen großen Unterschied ob die zweite mit 2.1 spielt oder ohne Also die Regel kann so oder so zu Wettbewerbsverzerrungen führen oder sie verhindern. Kein Vorteil des Festspielverbots. Der einzige Sinn besteht darin, dass man möglichst viele Mannschaften am Leben halten kann mit immer weniger Spielern die dann teilweise eben jeder für sich eben immer mehr spielen dürfen/müssen. Ob das dann durch nen ausländischen Spieler oder nen deutschen geschieht oder einen Neuzugang oder einen der lange im Verein ist aber nicht mehr soviel spielt Oder eine Dame oder einen Jugendlichen usw. Möglichkeiten gibt es da reichlich. Die neue Regelung für Leute die im Ausland parallel spielen ist nur eine weiter Möglichkeit um da entweder die Leistungsfähigkeit der Mannschaften zu "optimieren oder eben Mannschaften am Leben zu halten Fakt ist: Die Verbände werden diese und andere Regelungen ( 6er zu 4er Mannschaft, Doppelte volle Spielberechtigung Jugend und Damen , unbegrenzte Ersatzstellung usw) nicht zurück nehmen. Denen sind mögliche Wettbewerbsverzerrungen egal bzw sie nehmen sie billigend in Kauf um ihr Hauptziel zu erreichen. Und das ist nunmal bei ständig schwindenden Spielerzahlen die Anzahl der Mannschaften möglichst hoch zu halten!!!
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Hansi Blocker (10.04.2025 um 20:39 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#6
|
|||
|
|||
AW: Festspielregelung
Sehr gut beschrieben 👍 wenn dann noch genügend Spiele verlegt werden, kann ein Spieler der in der 2. gemeldet wurde fast alle Spiele in beiden Mannschaften spielen.
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Festspielregelung
Da muss man manchmal garnichts verlegen!!!
Wenn zb die erste immer SA oder SO auf Verbandsebene spielt und die 2. immer in der Woche (MO-FR) im Bezirk. ZB könnte eine Dame in 5 Mannschaften viel spielen 2. Damen aufgestellt als WES und dann in 2. und 1. Damen gespielt. Dazu in der 5. Herren als Stammspielerin mit vielen Spielen in 4. und teilweise 3. Herren.. HJ 30+ Spiele sind da möglich Wir hatten hier mal eine Dame mit 19 Spielen im HJ 8 in der 1. Damen, 6 mal 6. Herren, 3 mal 5 und 2 mal 4. (einmal 5 Spiele in 11 Tagen und einmal 5 Spiele in 10 Tagen davon jeweils 3 Spiele in 3 Tagen) Im 1. HJ 2024 hat hier ein Spieler X 9 (von 11) Spiele in der ersten und 9 (von 9) in der 2. Herren gemacht (BOL und 2. BL) + 2 Einsätze in der Relegation zur LL. Beide Temas wurden 2. Im 1. HJ 2019 hat der Spieler schonmal 18 Spiele in VL und BK gemacht (16 Liga + 2 Relegation) IM 1. HJ 2017 8 mal Jugend NRW Liga (alle 8) 7 mal Herren KL und 3 mal Herren LL also auch 18 ... In der Hinserie (2. HJ 2016) 8 mal Jugend NRW Liga (alle 8) und 10 mal Herren KL also auch 18.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (10.04.2025 um 21:35 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Festspielregelung
Da hast du natürlich recht. Liegt wohl daran, dass ich fast nur an Wochenenden gespielt habe. So ist es natürlich noch leichter, zu mauscheln.
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Festspielregelung
Zitat:
Dazu die gute Chance das bei den Auswärtsspielen noch das eine oder andere mal eine Mannschaft So eine SA ran muss. Kann gut noch 4-5 Auswärtsspiele. Dann hat man evtl noch 6-7 Auswärtsspiele die zeitgleich sind. Da findet man auch Lösungen... Haben wir mal mit 4 Teams gemacht..alle gleiche Rasterzahl. 1.+3. am SA und 2.+4. am Sonntag....so konnte man in allen Mannschaften sehr "ideal" Ersatz holen ohne die untere Mannschaft zu schwächen
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
festspielen, Reservespieler, Wettbewerbsverzerrung |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.