Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2025, 10:15
bluepanda bluepanda ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 18.01.2025
Alter: 32
Beiträge: 4
bluepanda ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
?? Brauche Beratung für ein neues 5-schichtiges Offensivholz

Hallo zusammen,

Nach dem Ende dieser Saison überlege ich, mein Setup zu wechseln – von meinem aktuellen Fang Bo B2X (Vorhand: Xiom Vega Euro, Rückhand: Gewo Elaxxon Eft 45) zu einem 5-schichtigen Offensiv-Holz.

Ein paar Infos zu meinem Spiel:
Ich bin ein relativ neuer TT-Spieler und trainiere seit einem Jahr im Verein. Ich trainiere etwa 10 Stunden pro Woche und habe mich deutlich verbessert – allerdings habe ich noch einen langen Weg vor mir, selbst in den „Anfänger“-Ligen. Ich spiele in der 4. Kreisklasse auf Position 3, mein Bilanz nach 13 Spielen ist 0.

Spielstil:
Vorhand: Topspin-dominant
Rückhand: Versuche, mein Topspin-Spiel zu entwickeln
Gutes Blockspiel auf beiden Seiten
Schwäche: Schupfbälle, daher versuche ich, möglichst mit einem sicheren Topspin zu eröffnen

Warum ich wechseln möchte:
Ich habe mein aktuelles Setup gewählt, weil viele in meinem Verein mit Inner-Carbon-Hölzern spielen.
Jetzt, da ich meine Technik weiterentwickle und häufiger den Kopf des Schlägers treffe, habe ich das Gefühl, dass mein Holz zu schnell ist.
Ich suche ein kontrolliertes Offensiv-Holz, das mich langfristig beim Entwickeln meines Spiels unterstützt.

Bereits getestete Hölzer:
Ich habe zwei 5-schichtige Hölzer von Vereinskollegen ausprobiert:

1. Donic Waldner Offensive mit Donic Bluegrip S2 Vh und Rh: Viel mehr Kontrolle als mein aktuelles Holz, aber trotzdem schnell. Ich konnte mit voller Power spielen, ohne Angst vor unkontrollierten Schlägen.

2. Butterfly Korbel mit Rozena Vh und Rh: Auch gute Kontrolle, aber die Bälle wirkten für meinen Geschmack etwas zu „springend“.


Ich freue mich auf eure Vorschläge (gerne auch zu passenden Belägen) und beantworte gerne eure Fragen!

VG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2025, 10:29
M3rlin M3rlin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Süddeutschland
Alter: 58
Beiträge: 1.748
M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Brauche Beratung für ein neues 5-schichtiges Offensiv-Holz

Holz mit anderen Belägen einordnen ist natürlich schwierig.
Ich würde das Waldner Offensive eher empfehlen, da du starke Vibrationen (Korbel) nicht so gewohnt bist.
Ganz was andres, schon mal versucht, deinen Schläger einfach mal umzudrehen und VH/RH vertauschen?
Der Gedanke erstmal ein Vollholz zu spielen um mehr Feedback zu erhalten ist auf jeden Fall eine gute Entscheidung.
In 1/2 Jahren kannst du ja immer noch auf das B2X zurück.
__________________
Gummi/Holz/Gummi

Geändert von M3rlin (02.03.2025 um 10:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2025, 10:35
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.040
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Brauche Beratung für ein neues 5-schichtiges Offensiv-Holz

Zitat:
Zitat von bluepanda Beitrag anzeigen
häufiger den Kopf des Schlägers treffe, habe ich das Gefühl, dass mein Holz zu schnell ist.
Timing-Probleme haben grundsätzlich nichts mit dem Tempo des Schlägers zu tun. Technik sowie Gewicht und Balance des Schlägers sind da die Themen.

Man könnte mutmaßen, dass dir an dem Schläger mit dem Waldner-Holz das geringere Katapult-Verhalten der S2-Beläge gefallen hat und ich würde dementsprechend dazu raten, mal einen solchen Hybrid-Belag auf deinem jetzigen Holz zu testen bzw. beim Test eines anderen Holzes deine jetzigen Beläge zu verwenden. Ein Holz, dass dir mit Bluegrip gefällt, spielt sich mit Vega Europe anders.

Das Angebot an 5-schichtigen Offensivhölzern ist allerdings so groß wie unübersichtlich wie vergleichbar.

Ich werfe mal ein beliebtes Holz in den Raum, aber es werden je nach persönlichen (Marken-)vorlieben sicher noch x andere Vorschläge kommen, die vermutlich alle passen.

https://www.tt-shop.net/product_info...4a3721e24ca9ea
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2025, 14:00
bluepanda bluepanda ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 18.01.2025
Alter: 32
Beiträge: 4
bluepanda ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Daumen hoch AW: Brauche Beratung für ein neues 5-schichtiges Offensivholz

@Power-Seven Betreff: Timing. Ich bin mir nicht 100 % sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Früher habe ich eher in die Mitte des Belags geschlagen. Mit anderen Worten, nach 10 Minuten Topspin-Training hinterlassen die Bälle sichtbar mehr Staubrückstände auf der Oberseite meines Belags als noch vor 3 Monaten. Ich glaube, das ist ein gutes Zeichen.

Da sich dieser Teil meines Spiels verbessert, wird mir klar, dass der Schläger wahrscheinlich mehr Geschwindigkeit hat, als ich brauche (oder effektiv nutzen kann).

Betreff: Testen von Kombinationen aus Belägen und Holz – toller Tipp, ich werde ihn mir zu Herzen nehmen.


@M3rlinVielen Dank für Ihr Feedback.

Ich spiele manchmal mit dem Elaxxon auf der Vorhand, und es hat mehr Spin als das Vega Europe. Das ist etwas, das ich in den nächsten Wochen genauer erkunden möchte. Bisher bin ich mit dem Elaxxon auf der Rückhand geblieben, da ich seinen Spin bei meinen Rückhandaufschlägen besser nutzen kann. Ich mache heutzutage selten einen Vorhandpendelaufschlag, da ich dabei riskiere, meine schwache Rückhand zu entblößen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2025, 15:34
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.040
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Brauche Beratung für ein neues 5-schichtiges Offensivholz

Zitat:
Zitat von bluepanda Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht 100 % sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
Oder ich, denn ich hatte angenommen du meinst Treffer mit der Schlägerkante.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2025, 15:51
Hein-TT-Man Hein-TT-Man ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: WTTV
Beiträge: 342
Hein-TT-Man ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Brauche Beratung für ein neues 5-schichtiges Offensivholz

Stiga Clipper Wood,ist zwar nicht 5-schichtig aber gut geeignet.
__________________
Holz:Butterfly Grubba Carbon/VH:Friendship Origin Soft;1,8/RH:Bomb Talent;ox.
Holz:Butterfly Grubba Carbon/VH:Friendship Origin Soft;1,8/RH:Spinlord Sternenfall;ox.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.03.2025, 19:29
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 1.044
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Brauche Beratung für ein neues 5-schichtiges Offensiv-Holz

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Ich werfe mal ein beliebtes Holz in den Raum, aber es werden je nach persönlichen (Marken-)vorlieben sicher noch x andere Vorschläge kommen, die vermutlich alle passen.

https://www.tt-shop.net/product_info...4a3721e24ca9ea
Sicherlich ein gutes Holz, aber schon sehr speziell aufgebaut (die zweite Mahagoni-Lage hat dieselbe Faserrichtung wie die äußere Limba-Lage), sehr lineares Holz.
Ähnlicher zum FB2X/HL5X wären bspw. das Avalox P500, Xiom Fuga und auch das Korbel.

Würde aber auch zuerst bspw. die BlueGrip S2 auf dem FB2X probieren oder einen 729 Dragon-F medium https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=481181

Die Frage ist auch, ob schon das Grundtempo des FB2X zu hoch ist oder es erst im Arbeitsbereich zu schnell wird.

Zitat:
Zitat von Hein-TT-Man Beitrag anzeigen
Stiga Clipper Wood,ist zwar nicht 5-schichtig aber gut geeignet.
Die haben, wenn man nicht grad ein sehr leichtes erwischt, ein ähnliches Grundtempo. Die ganz alten, dicken Clipper (CR?) sind deutlich schneller als ein FB2X oder Viscaria.
Falls man trotzdem was mit sieben Schichten ausprobieren will: Sanwei Fextra. Das ist dünner, etwas flexibler und immer noch für um die 20€ zu bekommen. Würde da aber auch ein eher leichtes mit etwa 85g nehmen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.03.2025, 21:52
bluepanda bluepanda ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 18.01.2025
Alter: 32
Beiträge: 4
bluepanda ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Daumen hoch AW: Brauche Beratung für ein neues 5-schichtiges Offensivholz

Vielen Dank, ttarc.
Ich habe mir die ttgearlab-Berichte für Fuga, P500 und Korbel angesehen. Das war eine gut investierte Zeit. Allerdings scheint es, als hätten mindestens zwei von ihnen eine äußere Koto-Schicht, während B2X oder HL5 eine äußere Limba-Schicht haben. Sind sie sich in anderer Hinsicht ähnlich?

Als Referenz sind dies die Werte von ttgearlab:

Blade,Avg.Weight (g),Ep,Ec,Ec/Ep,Vp,Vl,Vl/Vp
Butterfly Korbel (Japan),88.7,1.54,1.27,0.82,1.07,1.23,1.15
Xiom Fuga,86.4,1.58,1.32,0.84,1.11,1.30,1.17
Avalox P500,80.0,1.35,1.14,0.84,1.08,1.33,1.23

Betreff: Bluegrip S2 mit meinem B2X, gute Idee. Andere haben es auch empfohlen, also werde ich das auf jeden Fall zuerst ausprobieren.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.03.2025, 09:28
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 7.044
masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)masl83 ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Brauche Beratung für ein neues 5-schichtiges Offensivholz

Du kannst statt dem Avalox P500 das BT555 anschauen, da hast du dann das Limba Deckfurnier.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.03.2025, 15:37
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 1.044
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Brauche Beratung für ein neues 5-schichtiges Offensivholz

Zitat:
Zitat von bluepanda Beitrag anzeigen
Vielen Dank, ttarc.
Ich habe mir die ttgearlab-Berichte für Fuga, P500 und Korbel angesehen. Das war eine gut investierte Zeit. Allerdings scheint es, als hätten mindestens zwei von ihnen eine äußere Koto-Schicht, während B2X oder HL5 eine äußere Limba-Schicht haben. Sind sie sich in anderer Hinsicht ähnlich?
Das Verhältnis von Ec/Ep ist ähnlich/gleich d.h. wie sich das Holz bei leichten und harten Schlägen verhält. Alle diese Hölzer halten den Ball gefühlt lange. Das erwähnte Samsonov Alpha bzw. vom Aufbau gleiche Lebesson fühlt sich da anders/linearer an.
Koto vs Limba: Meistens spielt sich Koto ein wenig knackiger/schneller bei ansonsten gleichem Aufbau des Holzes. Hängt aber auch von der Verklebung und von den tatsächlich verwendeten Hölzern (natürliche Schwankungen) und deren Behandlung (Wärme etc.) ab.
Bei den Messwerten muss man noch die unterschiedlichen Gewichte der Hölzer beachten. Ein ähnlich schweres P500 wird auch ähnlichere Werte wie das Fuga/Korbel haben/schneller sein.

Geändert von ttarc (03.03.2025 um 15:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Offensivholz- Vollholz oder Carbon? Ovtcharov-Fan Wettkampfhölzer 38 26.11.2011 17:55
Suche neues Offensivholz TT-Power Wettkampfhölzer 10 01.04.2008 12:59
Brauche Belags-Beratung apu80 Noppen innen 13 03.01.2008 12:53
Holz gefunden; brauche Belag-Beratung marw1n Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 25 17.06.2005 13:37
Suche neues Offensivholz tt-sepp Wettkampfhölzer 8 06.06.2004 11:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77