|
Hessischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
12. Wallauer Jugendturnier
Hallo, hier sind die Ergebnisse vom ersten Tag:
B-Schülerinnen (4 Teilnehmer) Einzel: 1. Daniela Viertel (TG Weilbach) 2. Annika Meierhöfer (TG Weilbach) 3. Ana Vaujak (Neuenhainer TTV) Doppel: 1. Daniela Viertel/Annika Meierhöfer (TG Weilbach) 2. Clarissa Hampel/Ana Vaujak (TV Wallau/Neuenhainer TTV) B-Schüler (45 Teilnehmer) Einzel: 1. Guilio Rizzo (SG DJK Hattersheim) 2. Mark Fittler (TV Delkenheim) 3. Thomas Froitzheim (TSV Auringen) Doppel: 1. Kevin Brunnhölzl/Thomas Froitzheim (SG DJK Hattersheim/TSV Auringen) 2. Guilio Rizzo/Sebastian Scharf (SG DJK Hattersheim/TV Hofheim) weibliche Jugend B (14 Teilnehmer) Einzel: 1. Silvana Gendritzki (TV Delkenheim) 2. Sandra Orthel (TG Weilbach) 3. Selina Böhringer (TTC Eschbach) Doppel: 1. Tatjana Kage/Sandra Orthel (TV Wallau/TG Weilbach) 2. Selina Böhringer/Silvana Gendritzki (TTC Eschbach/TV Delkenheim) Jugend B (30 Teilnehmer) Einzel: 1. Stephan Metzler (TV Mombach) 2. Hani Boghos (1. SC Klarenthal) 3. Matthias Stockhofe (TV Hofheim) Doppel: 1. Felix Wolf/Stephan Metzler (FSV Mainz 05/TV Mombach) 2. Shaukat Razzaq/Matthias Stockhofe (TV Hofheim) Stärkster Verein ist zur Zeit die TG Weilbach mit einem beachtlichen Vorsprung auf den TV Delkenheim und die SG Hattersheim. Am morgigen Sonntag sind noch die C-Schüler, A-Schüler und A-Jugend. |
#2
|
|||
|
|||
Ergebnisse beider Tage
12. Wallauer Jugendturnier
201 Teilnehmer insgesamt: Vereinswertung: 1. TV Hofheim 33 Punkte 2. TV Delkenheim 26 Punkte 3. TG Weilbach 23 Punkte D-Schüler (11 Teilnehmer) Einzel: 1. Max Krech (TSV Auringen) 2. Lars Fröhlich-Wagenbach (TV Hofheim) 3. Leon Süßmann (TSV Auringen) C-Schülerinnen (2 Teilnehmer) Einzel: 1. Clarissa Hampel (TV Wallau) 2. Lilith Süßmann (TSV Auringen) C-Schüler (4 Teilnehmer) Einzel: 1. Manuel Hof (TG Naurod) 2. Patrick Eichhorn (Neuenhainer TTV) 3. Fabian Krawczyk (TG Naurod) Doppel: 1. Clarissa Hampel/Lilith Süßmann (TV Wallau/TSV Auringen) 2. Manuel Hof/Fabian Krawczyk (TG Naurod) B-Schülerinnen (4 Teilnehmer) Einzel: 1. Daniela Viertel (TG Weilbach) 2. Annika Meierhöfer (TG Weilbach) 3. Ana Vaujak (Neuenhainer TTV) Doppel: 1. Daniela Viertel/Annika Meierhöfer (TG Weilbach) 2. Clarissa Hampel/Ana Vaujak (TV Wallau/Neuenhainer TTV) B-Schüler (45 Teilnehmer) Einzel: 1. Guilio Rizzo (SG DJK Hattersheim) 2. Mark Fittler (TV Delkenheim) 3. Thomas Froitzheim (TSV Auringen) Doppel: 1. Kevin Brunnhölzl/Thomas Froitzheim (SG DJK Hattersheim/TSV Auringen) 2. Guilio Rizzo/Sebastian Scharf (SG DJK Hattersheim/TV Hofheim) A-Schülerinnen (15 Teilnehmer) Einzel: 1. Silvana Gendritzki (TV Delkenheim) 2. Selina Böhringer (TTC Eschbach) 3. Stefanie Papin (TSG Oberrad) Doppel: 1. Selina Böhringer/Silvana Gendritzki (TTC Eschbach/TV Delkenheim) 2. Alexander Pelkner/Stefanie Papin (TSG Oberrad) A-Schüler (45 Teilnehmer) Einzel: 1. Björn Fröhlich-Wagenbach (TV Hofheim) 2. Simon Sangals (Eintracht Wiesbaden) 3. Philip Saltenberger (TTC Eschbach) Doppel: 1. Björn Fröhlich-Wagenbach/Guilio Rizzo (TV Hofheim/SG Hattersheim) 2. David Wiecha/Matthias Fink (SG Hattersheim) weibliche Jugend B (14 Teilnehmer) Einzel: 1. Silvana Gendritzki (TV Delkenheim) 2. Sandra Orthel (TG Weilbach) 3. Selina Böhringer (TTC Eschbach) Doppel: 1. Tatjana Kage/Sandra Orthel (TV Wallau/TG Weilbach) 2. Selina Böhringer/Silvana Gendritzki (TTC Eschbach/TV Delkenheim) Jugend B (30 Teilnehmer) Einzel: 1. Stephan Metzler (TV Mombach) 2. Hani Boghos (1. SC Klarenthal) 3. Matthias Stockhofe (TV Hofheim) Doppel: 1. Felix Wolf/Stephan Metzler (FSV Mainz 05/TV Mombach) 2. Shaukat Razzaq/Matthias Stockhofe (TV Hofheim) weibliche Jugend A (8 Teilnehmer) Einzel: 1. Stefanie Papin (TSG Oberrad) 2. Sabine Schneider (TV Hofheim) 3. Silvana Gendritzki (TV Delkenheim) Doppel: 1. Silvana Gendritzki/Selina Böhringer (TV Delkenheim/TTC Eschbach) 2. Alexander Pelkner/Stefanie Papin (TSG Oberrad) Jugend A (23 Teilnehmer) Einzel: 1. Gerolf Linke (TG Naurod) 2. Matthias Stockhofe (TV Hofheim) 3. Martin Immensack (TV Wallau) Doppel: 1. Gerolf Linke/Martin Immensack (TG Naurod/TV Wallau) 2. Shaukat Razzaq/Nusrat Razzaq (TV Hofheim) |
#3
|
|||
|
|||
Hier habe ich vom stellvertretenden Pressewart noch einen Zeitungsbericht zu dem Turnier erhalten.
Ich war auch da und fand die Atmosphäre wie der Verfasser des Artikels echt toll, sicher gab es einige kleine Sachen, an denen man noch feilen kann und die man noch verbessern sollte. Die verantwortlichen Leute haben das aber schon gesehen und werden sich bestimmt darum kümmern. Es sind ja wie gesagt nur Kleinigkeiten, die aber auf Turnieren recht normal sind. Schön, dass sie sich trotzdem zum Ziel gesetzt haben das zu verbessern. Schade fand ich es nur, dass bei diesem Turnier keine Teilnehmer aus dem Norden des Bezirks West nach Wallau fanden: Keine Starter aus Limburg-Weilburg und Lahn-Dill. :confused: Knapp mehr als 200 Jugendliche starten beim 12. Wallauer Jugendturnier Bei dem inzwischen zum zwölften Mal von der Tischtennis-Abteilung des TV Wallau ausgetragenen Jugendturnier fanden 201 Jugendliche den Weg in die Ländcheshalle. „Mit der Teilnehmerzahl sind wir wirklich zufrieden.“ meinte auch Abteilungsleiter Peter Sommer, der die reibungslos ablaufende Veranstaltung größtenteils organisiert hatte. Am Samstag eröffneten die B-SchülerInnen das Turnier. In dem 45 Teilnehmer-Feld der B-Schüler gab es einige Überraschungen: Kevin Brunnhölzl (SG Hattersheim) scheiterte im Viertelfinale an Lars Menger (TuS Nordenstadt), der dann die nächste Überraschung hinnehmen musste, als er gegen den ungesetzten Mark Fittler (TV Delkenheim) den Finaleinzug verpasste. Im Finale setzte sich dann aber doch mit Giulio Rizzo (SG Hattersheim) ein Turnierfavorit durch. Bei den B-Schülerinnen konnte keine Starterin Daniela Viertel (TG Weilbach) gefährden. In der weiblichen B-Jugend gab es dann den ersten Titel für den Ausrichter zu feiern: Kage/ Orthel (TV Wallau/TG Weilbach) lagen scheinbar chancenlos mit 0:2 im Finale gegen Gendritzki/Böhringer (TV Delkenheim/TTC Eschbach) zurück, ehe sie den Spieß umdrehen konnten und letztlich verdient mit 3:2 gewannen. Dafür konnte sich Silvana Gendritzki im Einzel revanchieren, ihrem unorthodoxen Spiel konnte keine Gegnerin etwas entgegensetzen und erreichte sie verdient den Turniersieg. Bei den Jungs lief es im Einzel etwas spannender ab. Hani Boghos (SC Klarenthal) überzeugte in den Vorschlussrunden mit seiner „peitschenden“ Rückhand und zog nach dem Halbfinalsieg gegen Matthias Stockhofe (TV Hofheim) ins Finale ein. In der anderen Turnierhälfte sorgten zwei A-Schüler für Aufsehen: Zuerst schaltete Simon Sangals (Eintracht Wiesbaden) den topgesetzten Felix Wolf (FSV Mainz 05) aus, dann unterlag er im Halbfinale dem starken Stephan Metzler (TV Mombach). Im Finale rechneten die meisten mit einem Sieg des Klarenthalers, aber Metzler behielt überraschend deutlich mit 3:1 die Oberhand. Der folgende Turniertag begann mit der Konkurrenz der A-SchülerInnen. Hier konnte niemand den topgesetzten Fröhlich-Wagenbach (TV Hofheim) gefährden, der zweite Platz ging an Sangals und der dritte Platz an Abwehrer Philipp Saltenberger (TTC Eschbach), der in einem spannenden Viertelfinale die Medaillenträume von Tobias Ewald (TV Wallau) zerplatzen ließ. Ihren zweiten Turniersieg im Einzel konnte bei den A-Schülerinnen Gendritzki feiern, sie verwies Böhringer und Stefanie Papin (TSG Oberrad) auf die Plätze. Auch im Doppel war die Delkenheimerin mit ihrer Eschbacher Partnerin erfolgreich und errang den ersten Platz. Etwas enttäuschend nun das Starterfeld der C-Schüler, was zum einen verursacht war durch die im Nachbarort Nordenstadt gleichzeitig stattfindenden Bezirksjahrgangsmeisterschaften, zum anderen durch die Entscheidung der Turnierleitung noch kurzfristig eine D-Schüler Klasse anzusetzen. In nämlich jener D-Schüler Klasse gab es 11 Teilnehmer, für eine Klasse die außerordentlich selten auf Turnieren gespielt wird, ausgezeichnet. Die jüngsten Spieler hatten so die Möglichkeit zum ersten Mal Turnierluft zu schnuppern und neben den sonst so sicheren Niederlagen gegen ältere Kinder auch den ein oder anderen Sieg mitzunehmen, der sicher für das Vereinstraining umso motivierender wirken dürfte. Der erste Platz ging an Max Krech (TSV Auringen), der sich im Finale mit 3:0 gegen Lars Fröhlich-Wagenbach (TV Hofheim) durchsetzte. Dritter wurde Leon Süßmann (TSV Auringen), er hielt sich im Spiel um Platz 3 gegen Bastian Plumbaum (TV Hofheim) schadlos. Bei den C-Schülern erreichte Manuel Hof (TG Naurod) seinen ersten Turniersieg, auf den Plätzen folgten Patrick Eichhorn (Neuenhainer TTV) und Fabian Krawczyk (TG Naurod). Die C-Schülerinnen bescherten dem Ausrichter den ersten und einzigen Titel im Einzel: Clarissa Hampel (TV Wallau) setzte sich gegen Lilith Süßmann (TSV Auringen) durch. Die zwei C-Schülerinnen starteten wegen des geringen Teilnehmerfelds auch in der Doppelkonkurrenz der D-/C-Schüler und gewannen im Finale gegen Hof/Krawczyk. Die Jugend A Konkurrenz folgte zuletzt und war ein würdiger Abschluss der Veranstaltung. Gendritzki/Böhringer wiederholten ihren Sieg bei den A-Schülerinnen, nur im Einzel verlief es für die Beiden nicht so nach Wunsch: Einen Strich durch die Rechnung machten Papin (1.Platz) und Sabine Schneider (TV Hofheim, 2.Platz), Gendritzki erreichte „nur“ den dritten Rang. Dass das Wallauer Turnier für ihn auch dieses Jahr ein exzellentes Pflaster war, zeigte Gerolf Linke (Eintracht Wiesbaden). Er gewann gemeinsam mit Partner Martin Immensack (TV Wallau) die Doppelklasse der Jugend A und ließ im Einzelfinale dem sich aufbäumenden Matthias Stockhofe keine Chance. Der dritte Platz im Einzel ging an Immensack, der sich im Spiel um Platz 3 etwas überraschend gegen Alexander Ulmer (Rot-Weiss Biebrich) durchsetzte. Der Ausrichter zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Turniers, es gab keine nennenswerten Probleme. Besonders freute man sich über die Starter der jüngsten Konkurrenz und die überaus angenehme Atmosphäre, die manchen Herrenspieler mit einem weinenden Auge auf seine Jugendzeiten zurückblicken ließ. Im nächsten Jahr steht das 13. Wallauer Jugendturnier an, der Ausrichter macht es sich zum Ziel der Unglückszahl zu widerstehen und sich soweit es möglich ist noch zu verbessern um den Spielern ein noch schöneres Turnier zu bieten. Geändert von Dragonspin (27.04.2003 um 21:15 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.