|
Kreis Südmünsterland präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Regeländerungen WO / Bekanntgaben Verbandstag
Hallo Zusammen!!
Nachfolgend aufgeführt die aktuellen Änderungen in der WO: Heruntermelden von überzähligen Spielern (WO, G 5.2.3) Es ist ab sofort nicht mehr zulässig, während der laufenden Vor- oder Rückrunde überzählige Spieler einer Mannschaft (z. B. die Spieler 1.7 und 1.8 einer Sechsermannschaft) herunterzumelden. Bisher bestand diese Möglichkeit noch bis zum jeweils 5. Spieltag. Nun müssen Sie vorab Klarheit haben, an welcher Position ein Spieler dauerhaft platziert werden soll. Wenn Sie sich – ohne Kenntnis dieser neuen Bestimmung – für eine Mannschaftsaufstellung entschieden haben, die Sie nun doch lieber ändern wollen, so haben Sie so lange Zeit dazu, wie die beiden betroffenen Mannschaften noch kein Spiel der Vorrunde absolviert haben. Bitte beachten Sie: Das Aufrücken eines Spielers in die obere Mannschaft ist nach wie vor erlaubt, im Normalfall sogar notwendig, wenn etwa die Sollstärke dieser Mannschaft nicht mehr gegeben ist. Erweiterung der Möglichkeit, Spiele nachzuverlegen (WO, G 4.2.1) Bisher war es nicht möglich, Spiele einvernehmlich nach dem vorletzten Spieltag auszutragen. Dies wurde geändert, so dass Sie unter Beachtung der übrigen Bestimmungen nachverlegte Spiele jetzt auch noch in der letzten Spielwoche austragen können. Gleichzeitig hat der Verbandstag beschlossen, kurzfristige Nachverlegungen (Bekanntgabe später als am dritten Tag vor dem Spiel) grundsätzlich auszuschließen, sofern sie „Personalproblemen“ geschuldet sind. Wertung nicht ausgetragener Einzel (WO, D 2.9) Das sog. „Abschenken“ von Einzeln im Zuge eines Mannschaftskampfes wird nunmehr als Spielverlust in der JOOLA-Rangliste vermerkt. Diese neue bundesweite Bestimmung beendet endlich die Unsitte, nach dem obligatorischen Ballwechsel im Doppel auf die Einzel zu „verzichten“ – zumindest wird dies deutlich unattraktiver. In click-TT sieht das so aus, dass bei „abgeschenkten“ Einzeln nicht mehr – wie bisher – der Vermerk „nicht anwesend/angetreten“, sondern der Name des betreffenden Spielers einzutragen ist. Hinweis: Die neue Regelung nimmt ausdrücklich in Kauf, dass ein Nichtantreten zu einem Einzel auch einmal tatsächlich einer Verletzung oder Erkrankung geschuldet sein kann. Keine Einsatzmöglichkeit für Spieler, die nicht in einer Aufstellung stehen (WO, G 5.3.2) Es ist ab sofort nicht mehr zulässig, Spieler einzusetzen, die nicht in einer Aufstellung aufgeführt sind. Jeder Einsatz eines solchen Spielers führt zum Spielverlust. Der spontane Einsatz eines nicht gemeldeten Spielers verbietet sich dadurch. Tabellenplätze punktgleicher Mannschaften (WO, G 9.1) Die Tabellenplätze punktgleicher Mannschaften werden künftig nicht mehr nach dem direkten Vergleich, sondern nach den bundesweit üblichen Punkten, Spielen, Sätzen und Bällen ermittelt. Sonstiges: Der DTTB hat anlässlich seines Bundestages am 18./19.6. beschlossen, die Zahl der Oberligen ab der Spielzeit 2013/14 von derzeit 13 auf künftig 9 zu verringern. Für den WTTV bedeutet dies konkret, dass wir uns die Regionalliga West mit Mannschaften aus Hessen teilen und dann mit zwei Gruppen der Oberliga auskommen müssen. Wir reden also dann über einen zusätzlichen Abstieg von etwa 15 Mannschaften in die Verbandsliga. Dies sollte mit einem leicht erhöhten Abstieg aus der Verbands- und Landesliga problem-los aufzufangen sein. Eine Strukturveränderung bei den Spielklassen des WTTV wird dieser Beschluss auf DTTB-Ebene sicher nicht nach sich ziehen.
__________________
- Unglaublich, der Tisch bewegt sich ja mehr als ich - |
#2
|
||||
|
||||
AW: Regeländerungen WO / Bekanntgaben Verbandstag
Beim gestrigen WTTV-Verbandstag ist nunmehr offiziell und verbindlich festgestellt worden, das in Sachen "Q-TTR-Wert" der so genannte Punkte-Bonus von "maximal 20 Punkten" für Jugendspieler im Erwachsenen-Bereich keine Anwendung findet. Es ist jetzt lediglich die Rede von einem "Bonus in besonderen Fällen", der aufgrund einer "überaus positiven sportlichen Entwicklung unter Berücksichtigung des Alters" gewährt werden kann. Die Entscheidung hierüber liegt beim jeweiligen Spielleiter.
Das heißt im Klartext: Vereine, die förderungswürdige Jugendspieler unabhängig vom Q-TTR-Wert in höheren Mannschaften aufstellen möchten, können dies beim Staffelservice beantragen und um Aktualisierung der Aufstellung bitten. Sofern Einvernehmen mit ihm erzielt wird, ist die Positionierung dann als "genehmigt" anzusehen. Alle Vereine, die in diesem Zusammenhang die neue Konstellation für sich in Anspruch nehmen wollen, müssen sich also schriftlich mit Manfred Lüling Verbindung setzen und konkrete (formlose) Anträge per e-mail stellen, aus denen die aktualisierten Aufstellungswünsche hervorgehen. Manfred Lüling bittet dringend darum, dass mir spätestens bis zum 19. JULI entsprechende Informationen vorliegen ! Quelle: ![]() http://www.tt-kreis-suedmuensterland...haft&Itemid=27
__________________
- Unglaublich, der Tisch bewegt sich ja mehr als ich - |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbandstag 2009 | Vektor | Westdeutscher TTV | 2 | 04.06.2009 13:20 |
Verbandstag 2005 | Frank Langen | Westdeutscher TTV | 37 | 05.07.2005 10:16 |
Erwartungen an den Verbandstag | Frank Langen | Westdeutscher TTV | 4 | 22.06.2003 20:41 |
Verbandstag am 02.06.02 in Walsrode | HOLGI | TTV Niedersachsen | 0 | 25.05.2002 08:05 |
WTTV - Verbandstag | Vektor | Westdeutscher TTV | 4 | 03.08.2001 10:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.