|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Finazierung des Vereins
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, wie ihr so Eure Vereine finanziert. Ich lese immer, dass Spieler X von A nach B wechselt und das alles wohl kein großes Finanzproblem ist. Habt ihr die nötigen Mittel über Sponsoreneinnahmen oder steckt da immer ein Mäzen dahinter? Wenn ihr Sponsoreneinnahmen habt, wie gewinnt ihr neue Sponsoren? Was sind Eure Strategienß Was beitet Ihr denen? Vielleicht können wir da noch einiges lernen. Erste Sponsoren haben wir inzwischen auch gewonnen, aber genug gibt's ja nicht, oder? Bin gespannt. Markus
__________________
Borussia VfL 1900 e.V. Mönchengladbach - Tischtennis |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
wenn ein Spieler den Verein wechselt, dann muss das nicht unbedingt etwas mit Geld zu tun haben. In unserem Verein werden keine Spielergehälter gezahlt. Darauf sind wir stolz. Trotzdem haben wir jedes Jahr Neuzugänge von anderen Vereinen. Gründe hierfür könnten sein, dass unser Verein sehr gut geführt ist, eine gute sportliche Perspektive bietet und die Kameradschaft untereinander stimmt. Außerdem haben wir eine ausgezeichnete Jugendarbeit, so dass es an gutem Nachwuchs nicht mangelt. |
#3
|
||||
|
||||
Welche Klasse?
Zitat:
In welcher Klasse spielt ihr denn? Deine angegebenen Gründe, Ehren Euren Verein, solange man nicht in der höchsten Klasse eines Verbandes spielt, oder ab Oberliga aufwärts. Es wäre blauäugig zu glauben, dass man ab diesen Klassen Spieler bekommt, welche nur aus Deinen genannten Gründen dort spielen, bei Eigengewächsen mag das zum Teil noch angehen. Gruß Peter Becker
__________________
Tischtennis ist nicht alles, aber schön isses |
#4
|
|||
|
|||
Re: Welche Klasse?
Zitat:
Hallo Peter, ich gebe Dir vollkommen Recht, dass man ab einer bestimmten Spielklasse, sagen wir mal Oberliga, nicht mehr um eine Bezahlung der Spieler herumkommt. Das ist auch o.k. ! Mein Beitrag bezog sich eigentlich auch auf die niedrigeren Spielklassen. Funktionärs Verein Borussia Möchengladbach ist mit seiner ersten Herrenmannschaft gerade in die Bezirksliga abgestiegen. In dieser Klasse finde ich eine Bezahlung von Spielern nicht in Ordnung. Die Sponsorengelder sollten besser in die Jugendarbeit investiert werden, dann kommen irgendwann auch Spieler nach. Unsere erste Herrenmannschaft ist innerhalb von wenigen Jahren aus der Bezirksliga bis in die Hessenliga aufgestiegen und spielte in der letzten Saison sogar in der Oberliga. Diese Erfolge sind vor allen Dingen auf eine gute Jugendarbeit zurückzuführen. Einige der jungen Nachwuchspieler schafften den Sprung in die 1. Herrenmannschaft. Neue Talente stehen schon in den Startlöchern. Um in diesen Klassen spielerisch mithalten zu können, musste die Mannschaft natürlich auch mit Spielern aus anderen Vereinen verstärkt werden. Diese Spieler sind jedoch ohne irgendwelche finanziellen Interessen zu unserem Verein gewechselt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es sich bei diesen Zugängen überwiegend um junge, talentierte Spieler handelt (ab 17 Jahre aufwärts), die wegen ihrer sportlichen Ambitionen höherklassig spielen wollen. Ältere Spieler mit langjähriger Spielpraxis in höheren Klassen sind natürlich nicht so einfach ohne Bezahlung zu bekommen. Gruß, Odenwälder Bub ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Damit da keine Missverständnisse auftreten: wir zahlen natürlich nichts für unsere letztjährige LL-Truppe und ebenso nichts für unsere BZL-Truppe in der nächsten Saison.
Bei uns in der Gegend ist es aber einfach so, dass man vielleicht noch eine LL-Mannschaft kostenfrei laufen lassen kann. Spätestens wenn man sich nach oben orientieren will, kommen von Spielern, die man gerne hätte die Forderungen nach Bezahlung. Im geringsten Fall sind das Fahrtgeld (was ja noch in Ordnung ist) oder von ganz jungen Spielern die Forderung nach regelmäßiger Stellung von neuem Spielmaterial. Sicher gibt es Ausnahmefälle, wo sich mal 6 Leute finden, die einfach gut passen und die dann ohne Asche spielen. Aber mir scheint das die Ausnahme. Eigentlich wollte ich aber auch nciht darüber reden, ob bezahlt wird oder nicht. Die meisten von Euch wissen, dass bezahlt wird. Woher nehmen die Vereine die Kohle? Das wüsste ich gerne. Ich will keine Zahlen oder ähnliches. Keiner muss hier aus dem Nähkästchen plaudern (obwaohl das sicher lustig wäre). Lediglich ein paar seriöse Infos, wie Ihr Euren Etat bestreitet udn was Ihr zur Sponsorengewinnung macht. Also, hängt Euch mal rein!!!
__________________
Borussia VfL 1900 e.V. Mönchengladbach - Tischtennis |
#6
|
||||
|
||||
Also,
Punkt 1: An solche Geschichten wie "bei uns spielen die alle nur, weil der Verein so toll ist" glaube ich nicht! IRGENDWAS wird immer gezahlt (und wenns nur Fahrtkosten oder Beläge sind, abe das summiert sich auch!!), wenn es sich um eine höhere Liga handelt! Aber Ausnahmen bestätigen die Regel! Punkt 2: Wir mussten, um von der BL in die LL, und von der LL in die VL (hoffentlich, Relegation) aufzusteigen, nicht gerade wenig Geld investieren, haben aber nächstes Jahr eine Mannschaft (egal ob VL oder LL), die uns (fast!) nichts kostet! Da kommen aber auch glückliche Umstände dazu, z.B. bekommt man mal einen Spieler durch Umzug, der einen guten Job hat, auf Geld pfeift, und den Verein nur nach sportlichen Kriterien aussucht! Punkt 3: Ich kenne eine ganze Menge Vereine in meiner Umgegend, die ihren Erfolg durch einen privaten Mäzen finanziert bekommen; ich glaube, dies ist der häufigste Zustand. Ist natürlich ne gefährliche Sache, wenn der Mäzen wegfällt, brechen ganze Vereine zusammen, und fangen in den tiefsten Klassen wieder neu an. Siehe z.B. Erkenschwick (Oberliga 1) dieses Jahr ... |
#7
|
||||
|
||||
also im ttvwh ist es nicht ungewöhnlich das in einer LL mannschaft alle spieler bezahlt werden ab vk/vl sowieso
meistens stecken mäzen dahinter da sponsoren bei der derzeitigen wirtschaftlichen lage und dann auchnoch im tischtennis kaum oder nur seht schwierig zu bekommen sind
__________________
Butterrfly Boll Spirit; VH: Bryce FX 1,9; RH: Sriver FX 2,1; kleb jetzt mit stiga energy (da freut sich der ml über nen neuen stiga jünger) Ich bin Linkshänder und das ist auch gut so!!! |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Also ich finde einige Abarten die sich in gewissen verbänden durchzusetzen scheinen schlichtweg für übertrieben. Ich spiele mit meiner Mannschaft in der Verbandsliga, alle Spieler spielen ohne Asche, keine Beläge usw...absolut nichts (ausser natürlich fahrtgeld, aber das bekommt unsere 3 mannschaft genauso). Wenn ich teilweise lausige landesliga/hinten spieler antreffe die mir erzählen dass sie pro spiel soundsoviel kohle verdienen muss ich immer grinsen. Wäre zwar ein nettes zubrot, allerdings macht das den hobbysport Tischtennis kaputt, denn die meisten vereine können keine gelder aufbringen und der tt in unteren klassen ist auch noch nicht so sponsorentauglich sowie für zuschauer geeignet welches für sponsoren ja auch interessant wäre. Ich werde auch weiterhin für lau in diesem verein spielen sogar wenn wir aufsteigen sollten (was ich nicht glaube ![]() in unserer gegend ist dies übrigens auch noch üblich, und das ist auch gut so. hier gibt es viele kleine vereine die sich dank guter jugendarbeit auch noch eine landesligamannschaft leisten können, da die spieler kein geld verlangen und auch nicht von grösseren vereinen für geld abgeworben werden. Zum eigentlichen Thema kann ich nich allzu viel sagen. Wir sind eine betriebssportgruppe für eine grosse firma und haben somit kein sponsorensuchproblem.
__________________
Gruss Wilson |
#9
|
||||
|
||||
Das Thema heisst - glaube ich - Finanzierung des Vereins.
Möglichkeiten: -Vereinszeitung mit Werbung, Trainingsbeiträge, Sponsorenaktionen, Brotzeiten Nach dem Spiel selber verkaufen (nicht in die Klneipe gehen) - Sponsorensuche (es sollte ein gutes Konzept ausgearbeitet werden, damit potentielle Sponsoren überzeugt werden können - denn jeder will heute Geld) |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Das ist meiner Meinung nach schon eine gute Basis. Bei uns ist es so, dass wenn überhaupt ein einziger Spieler bezahlt wird (da bin ich mir nicht sicher). Bei uns wird meines Wissen, alles in die Jugend gesteckt. Das Einizige was gezahlt wird, ist der Trainer (B-Lizenz), der von einem anderen Verein kommt. Ich mache sleber auch Training und verlang kein Geld dafür, da mir der Verein die Ausbildung gezahlt hat und ich es als Ehrensache es dem Verein irgendwie zurück zu zahlen. Unser Verein finanziert sich meines Wissen hauptsächlich durch Mitgliedsgelder, 3-4 Sponsoren und einen privaten Gönner, der sehr viel Wert auf Jugenarbeit legt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.