Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2013, 13:39
TorbenP TorbenP ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 29.07.2013
Ort: Rotenburg / Wümme
Alter: 28
Beiträge: 3
TorbenP ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Carbon oder nicht Carbon ?

Ich spiele jetzt seit 7 Jahren Tischtennis und 4 Jahre davon ein Carbonholz ( primorac off+ ). Jedoch haben mir einige Spieler geraten ein nicht Carbonholz zu spielen, da dies besser zu meinem Spiel passen würde und ich bin mir ziemlich unsicher.
Spiele zurzeit in der Bezirksoberliga der Herren in Lüneburg.
Beläge: Beidseitig Bluefire M2 in 1.8 ( RH ) und 2.0 ( VH )
Angriffsorientiert, vorallem über Vorhandspin, Rückhand lieber Konter als Spin,
Ich versuche immer direkt als erster zu eröffnen, auch mal per Flip,
kontrolliertes Angriffsspiel, Aufschläge in Ordnung, aber nicht allzugut.

Habe natürlich mal mit nicht Carbonhölzern trainiert, jedoch nicht großartigen Unterschied bemerkt ( altes Boll Forte ) ...
Gibt es ein Holz was ihr mir raten würdet um ganz klar den Unterschied zwsichen Carbon und nicht Carbon zu spüren ?

Gruß aus Rotenburg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2013, 11:55
Benutzerbild von Mordecai
Mordecai Mordecai ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Alter: 32
Beiträge: 28
Mordecai ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Carbon oder nicht Carbon ?

Carbonhölzer sind halt sehr steife Hölzer, die mehr zum gerade aus gemacht worden sind, statt wirklich auf Qualität zu spielen. Ich habe auch ziemlich lange Carbonhölzer gespielt bis mir jemand Vollhölzer ohne Fasern empfohlen hat und jetzt kann ich mir nicht mehr ein Faserholz für mich vorstellen. Wenn du in der Bezirksoberliga spielst und Angriffsspieler bist (wie jeder im Prinzip) liegen wir etwa in der selben Stärke, ich spiele in der Verbandsliga.

Wenn du ein Vollholz testen willst und erstmal nicht viel ausgeben willst würde ich dir das Stiga Offensive Classic empfehlen. Das wird zwar wesentlich langsamer sein als dein Primorac Carbon sein, aber du wirst erstaunlich mehr Gefühl haben. Wenn du dann irgendwann mal auf ein schnelleres Holz umsteigen möchtest und bereit bist mehr Geld auszugeben, dann hol dir das Stiga Rosewood VII. Das Ding geht ab wie ne Rakete, hat auch ein hartes Außenfurnier, ist aber einfach für so Leute wie wir, die jetzt nicht 2. Bundesliga spielen, total gut beherrschbar und spielbar.
Carbonhölzer lass ich lieber Leute wie Ma Long, Timo Boll etc. spielen lassen, die haben nämlich so viel Gefühl, dass denen Fasern oder nicht egal sind. Und die holen am Ende tatsächlich mehr Power aus den Carbonhölzern raus ohne an Spin zu verlieren. Aber selbst in der Weltklasse gibt es noch Leute ohne Carbon -> Wang Liqin, der spielt auch teilweise das Rosewood VII.

mfg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2013, 12:30
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Carbon oder nicht Carbon ?

Wenn ein Boll Forte gegen ein Primo Off+ gespielt wurde und da kein Unterschied bemerkt wurde, kommt mir das schon seltsam vor. Das Boll Forte ist zwar jetzt kein Vollholz was man als extrem elastisch ansehen kann (hier wurde ja schon das OC von Stiga genannt), aber diese extrem Steifheit und Härte wie ein Primo Off+ hat es nie, da liegen sogar noch einige Stufen dazwischen.

Ein Carbon-Holz prinzipiell als Prügel abzustempeln halte ich auch für falsch, mit einem Primo Off+ spielst du fast schon das oberste Ende der Fahnenstange was es so gibt, da gibt es deutlich gefühlvollere Off-Hölzer mit Carbon, die natürlich ein variabler Angreifer, der Vollhölzer gewohnt ist also Prügel abtut... was man ihm auch nicht verdenken mag, für dich wäre es aber ein Zugewinn an Kontrolle und Anschlagsgefühl. Zudem bieten Carbon-Hölzer dir das schon bekannte Gefühl eines sehr steifen Holzes, das je nachdem auch ein sehr weiches Anschlagsgefühl bieten kann. Das wirst du bei einem Vollholz kaum finden, außer vllt. beim Boll W5, das sehr steif und deutlich spürbar weicher als ein Boll ALC, Maze oder natürlich auch als dein Primo.

Auf ein OC zu wechseln halte ich generell für (noch) nicht richtig, die Umstellung könnte kaum größer sein. Der Katapult wird dich erstmal umhauen und trotz der eigentlich deutlich geringeren Geschwindigkeit zum jetzigen Holz wirst du jeden 2. Ball an die Bande spielen
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2013, 12:42
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Carbon oder nicht Carbon ?

Mit dem Primo-Carbon hast du einen eher klassischen, knallharten und bocksteifen Vertreter
seiner Zunft.
Die Arylate-Familie ist da deutlich ziviler.

Mein Rat wäre bei Butterfly (auch wenn mich die Stiga-Fanboys jetzt lynchen, ich halte die Qualität für deutlich besser)
zu bleiben und einfach das normale fünfschichtige Primorac zu nehmen.
Da solltest du den Unterschied schon sehr deutlich merken.

Meine Nr.1-Empfehlung wäre aber das fünfschichtige Korbel-Off.
Das ist etwas steifer/schneller.
Wenn du Rückhand überwiegen Konter/Block spielst passt das besser.

Beides sind tausendfach bewährte Klassiker, die wahrscheinlich auch in vielen Jahren
noch im Programm sein werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2013, 12:53
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Carbon oder nicht Carbon ?

Stimme Soundmaster zu, Carbonholz heißt ja nicht unbedingt OFF+, hart und steif. Gibt ja auch langsamere und gefühlvollere Varianten.
Vom Primo Carbon kommend, könntest du ev. ein ALC-Holz von Butterfly ausprobieren, diese Hölzer sind nicht ohne Grund extrem beliebt. Beispiele für beliebte ALC-Hölzer wären: Maze OFF, Boll Spirit, Boll ALC, Zhang Jike ALC. Ein wenig weicher und langsamer wäre das Viscaria light.

Ich persönlich bevorzuge Kunstfaser-Hölzer, spiele seit mittlerweile 3 Jahren ALC und Arylate(/Aramid)-Hölzer und bin vom Feeling dieser Hölzer absolut begeistert.
Habe vor kurzem wieder mal ein Volllholz gespielt (Stratus Powerwood) und fand das einfach schlecht, verglichen mit meinem gewohnten TTM Aramid-Holz total abgedämpfte Ballrückmeldung, irgendwie "pappig".
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2013, 13:43
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Carbon oder nicht Carbon ?

Zitat:
Zitat von TorbenP Beitrag anzeigen
...da dies besser zu meinem Spiel passen würde ...
Ob Carbon oder nicht ist nur ein Einflußfakor, aber tendenziell haben Vollhözer einen höheren Ballabsprung und können ein spinniges Spiel eher unterstützen. Dein Primo Carbon ist dagegen sehr steif, damit kürzere Berührzeit und flacherer Ballabsprung und eher was für kurze und sehr schnelle Schlagbewegungen. Ist da halt die Frage, was Du unter "kontrolliertes Angriffsspiel" verstehst.

Ich spiele ein Avalox P700, also 7-schichtiges Vollholz. Das passt wegen des vergleichsweis weichen Anschlags und moderaten Katapultes prima für Topspins. Recht ähnlich dem Clipper (etwas härter) und auch dem Korbel SK7. Das währen imho die klassischen Vollhölzer für das Topsinspiel, die Du mal probieren könntest. Alle dennoch recht steif, also nicht zu weit weg von Deinem Carbonprügel.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2013, 13:57
killerspin85 killerspin85 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 615
killerspin85 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Carbon oder nicht Carbon ?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Ob Carbon oder nicht ist nur ein Einflußfakor, aber tendenziell haben Vollhözer einen höheren Ballabsprung und können ein spinniges Spiel eher unterstützen. Dein Primo Carbon ist dagegen sehr steif, damit kürzere Berührzeit und flacherer Ballabsprung und eher was für kurze und sehr schnelle Schlagbewegungen. Ist da halt die Frage, was Du unter "kontrolliertes Angriffsspiel" verstehst.

Ich spiele ein Avalox P700, also 7-schichtiges Vollholz. Das passt wegen des vergleichsweis weichen Anschlags und moderaten Katapultes prima für Topspins. Recht ähnlich dem Clipper (etwas härter) und auch dem Korbel SK7. Das währen imho die klassischen Vollhölzer für das Topsinspiel, die Du mal probieren könntest. Alle dennoch recht steif, also nicht zu weit weg von Deinem Carbonprügel.
Stimme deinen Ausführungen 100%ig zu.
Aber so unterschiedlich ist das. Spiele aktuell ein Mitutani, mit dem P700 kam ich im kurz/kurz und passivem Spiel überhaupt nicht klar, wohl durch den Eigenkatapult, obwohl der "Touch" zu Beginn erstmal begeistert.

Würde die Fragestellung auch nicht pauschalisieren. Ist ziemlich individuell die Geschichte.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.07.2013, 14:54
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 45
Beiträge: 1.975
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Carbon oder nicht Carbon ?

Die berühmt-berüchtigte Berührzeit ist unabhängig vom Material. Da hilft es auch nicht, wenn diese immer und immer wieder genannt wird.

Kurze Begründung: Zeit = Weg / Geschwindigkeit (t = x / v)

Weicher Belag A und harter Belag B

Weg (Verformung) x_A > x_B
Geschwindigkeit v_A > v_B

=> t_A ~= t_B (1/500 - 1/1000 s, abhängig vom Schlag, nicht vom Material!)

Es ergeben sich Unterschiede, aber diese liege im ms Bereich und damit nicht wirklich spürbar. Nachzulesen auch in der dts 01/10.

Zum eigentlichen Thema:
Warum solltest du das Holz wechseln, wenn du damit zurecht kommst? Nur weil andere dir dazu raten? Falls du natürlich neugierig bist und einfach mal etwas testen willst, dann sind hier schon einige sinnvolle Vorschläge gemacht worden. Das Clipper, Primo und Korbel halte ich für am besten geeignet.

mfg
tougel

Geändert von tougel (31.07.2013 um 14:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.07.2013, 15:29
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 43
Beiträge: 663
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Carbon oder nicht Carbon ?

Was auch immer gerne für das Topspinspiel empfohlen wird (und ich selbst vor dem Maze gespielt habe) ist ein Waldner Senso Carbon. Das Holz ist ein Mittelding aus beiden Welten.
Ein Maze ist steifer, hat einen härteren Anschlag und gibt weniger Feedback ist dafür aber im Vorteil wenn es um Block, Konter und Schuss geht.
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.07.2013, 15:32
Prestige Prestige ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2011
Alter: 33
Beiträge: 663
Prestige ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Carbon oder nicht Carbon ?

Ich empfehle dir das Xiom Hayabusa Z+

Hatte noch kein Holz mit welchem man so viel Gefühl bei einer guten Geschwindigkeit hat.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic Waldner Senso Carbon oder Ovtcharov Soft Carbon Tischtennisspieler200 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 13 24.05.2013 05:20
Super Core Cell Carbon Off oder Kinetic Supreme Carbon Off Chaos 234 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 05.06.2012 19:57
Donic Coppa X2 und Waldner Senso Carbon oder Ultra Carbon Chris120989 suche 0 11.07.2011 22:24
[Suche] Schlager Carbon oder Primo Carbon der alten Serie ! BesterMaterialspiele suche 0 14.09.2010 18:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77