Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.11.2022, 09:10
User 605960 User 605960 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.09.2022
Beiträge: 863
User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
?? Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?

Hat bitte jemand Erfahrungen damit, inwieweit sich der Unterschied an bunter Farbe auch in den Spieleigenschaften des jeweils identischen Belages auswirkt?

Unterschiede zwischen rot und schwarz sind mir bereits ausreichend bekannt, doch die allenfalls abweichenden Spieleigenschaften „anderer Farben“ bis dato noch nicht.

Ich selbst habe zZ ~ 2100 RL-Punkte im Sparring und Spielerfahrung im Bereich dieses Punkteniveaus oder höher wären für meine Tätigkeit als Coach und Trainer echt hilfreich.

Danke im voraus für konstruktive Beiträge

Happy day
Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2022, 09:35
User 597698 User 597698 ist offline
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.11.2021
Beiträge: 1.039
User 597698 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)User 597698 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?

Zitat:
...Unterschiede zwischen rot und schwarz sind mir bereits ausreichend bekannt...
Kurze Zwischenfrage... gilt (galt) dies nicht nur bei chinesischen Belägen, weil dort noch andere Stoffe (in der Produktion) erlaubt sind (waren), als bspw. in Europa?

Abgesehen davon, dachte ich bisher, dass die Farben keine Rolle spielen?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2022, 11:06
User 605960 User 605960 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.09.2022
Beiträge: 863
User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?

@TPZ

natürlich beziehe ich mich ausschließlich auf jene Beläge, die nach der aktuell gültigen LARC zugelassen sind.

Und es gibt sehr wohl unterschiedliche Spieleigenschaften bei unterschiedlichen Farben, weil ja Farben chemische Zusatzstoffe sind, die der ursprünglichen Gummimischung beigemengt werden, um die entsprechende Farbe zu erzielen.

So ist zB der schwarze BTY Tackiness ein guter Belag, doch der rote BTY Tackiness hat deutlich schlechtere Spieleigenschaften als der schwarze.

Geändert von User 605960 (10.11.2022 um 14:36 Uhr) Grund: link eingefügt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.11.2022, 11:15
User 597698 User 597698 ist offline
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.11.2021
Beiträge: 1.039
User 597698 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)User 597698 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?

Zitat:
...Und es gibt sehr wohl unterschiedliche Spieleigenschaften bei unterschiedlichen Farben, weil ja Farben chemische Zusatzstoffe sind, die der ursprünglichen Gummimischung beigemengt werden, um die entsprechende Farbe zu erzielen. ...
Und welche (Edit: Spieleigenschaften) sind das?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2022, 11:33
User 605960 User 605960 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.09.2022
Beiträge: 863
User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?

@TPZ

es ist nicht möglich, das für alle zugelassenen Beläge zu verallgemeinern.

Oft sind die schwarzen Gummimischungen weicher, aber nicht immer.
zB ist der rote Mark V weicher als der schwarze, der rote Sriver L spinfreudiger als der schwarze.

Mit den meisten "anderen" Herstellern habe ich (noch) nicht so viel persönliche Spielerfahrung auf meinem Schlägerholz (siehe dazu die ausführliche Begründung in meinem Profiltext)

Geändert von User 605960 (10.11.2022 um 11:54 Uhr) Grund: link eingefügt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.11.2022, 11:32
User 605960 User 605960 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.09.2022
Beiträge: 863
User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
?? AW: Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?

Mahlzeit,

hat niemand eine Information zu dem Thema

"Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2022, 15:25
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.358
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?

Meinen Erfahrungen nach, war früher ein Unterschied oft feststellbar. Daher auch deine Kommentare, die sich alle auf sehr alte Modelle wie Tackiness, Sriver oder Mark V beziehen. Bei den aktuell auf den Markt kommende oder nicht so alten Beläge stelle ich bei den Eigenschaften keine Unterschiede, die es sowieso immer durch Produktionsschwankungen gibt, fest. Das bezieht sich bei mir auf schwarz, rot und grün. Blau, violett und rosa habe ich keine Erfahrungen. Und es sind Modelle aus deutscher oder japanischer Produktion. Ich denke im Laufe der Jahre, sogar Jahrzehnte hat sich die Produktion sehr verändert, dass die vor 30 Jahren gültigen Aussagen nicht mehr so aktuell gültig sind.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.11.2022, 16:00
User 605960 User 605960 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.09.2022
Beiträge: 863
User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?

@ Stefan77

danke für deinen Beitrag, lieber Stefan.

Ich kann nicht anderes tun, als den einen oder anderen "abgelegten" Belag meiner Trainees auf meinem (Reserve-)Holz zu probieren, denn nur auf meinem Holz kann ich einigermaßen objektive Vergleichswerte wahrnehmen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.11.2022, 22:18
ralf19601956 ralf19601956 ist offline
der Extrovertierte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Schwiz
Alter: 33
Beiträge: 518
ralf19601956 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?

@ Stefan77

Das sehe ich genauso. Frueher gab es dort mehr Unterschiede, ich persoenlich meine vor allem Unterschied bei den chinesischen Noppen gespuert zu haben (die roten brachen schneller als die schwarzen) aber dies ist mittlerweile (also mit Sicherheit bei Belaegen mit Einfuehrungsdatum nach 2005) IMHO und aufgrund dessen was ich hier immer wieder Forum lese nicht mehr der Fall. Wenn man einen Unterschied spuert, dann sehr wahrscheinlich weil der eine Belag etwas schwerer oder leichter ist, oder schon etwas aelter/abgespielter oder eben weil man sich auf den Placebo immer verlassen kann.

Ich spiele auf der VH schon seit dem ich angefangen habe mit TT immer nur schwarz, aber nicht weil ich einen guten Grund dafuer habe. Einfach weil ich das schon immer gemacht habe und irgendwas in mir sagt, das ein roter Belag sich etwas anders spielen wird, aber das ist natuerlich voellig unfug.
__________________
D05 - TB ALC - ?

Geändert von Hansi Blocker (13.11.2022 um 07:27 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.11.2022, 05:44
User 605960 User 605960 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.09.2022
Beiträge: 863
User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)User 605960 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Bedingt die Vielfalt an Farben Spielunterschiede des identischen Belages?

Bei den Belägen der älteren Generation ist beim Sriver L, beim Mark V und beim Tackiness sehr wohl ein Unterschied zwischen rot und schwarz.

Beim Tackiness hat mir das mein Freund Janos Börzsei (Vize-Europameister 1968) bestätigt.

Außerdem stelle ich klar, daß ich immer nur die Vergleichswerte fabriksneuer Beläge, die von den Testprobanden gespielt worden waren, heranziehe; und die Wahrnehmung aller empirischer Werte erfolgt immer 3 Tage nachdem der jeweilige Belag unter Verwendung der immer identischen Klebstoffmarke auf das identische Holz aufgeklebt worden war!

Geändert von Hansi Blocker (13.11.2022 um 07:28 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auswirkung des RH-Belages auf die VH Mark5 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 5 01.12.2018 10:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77