|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Joola Rhyzer Pro 50
Seit heute auf der Liste.
Klingt nach einem Rhyzer mit 50° Schwammhärte, was für mich sehr interessant wäre. Mal sehen, ob der wieder erst so spät rauskommt wie die anderen beiden Rhyzer Versionen. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Joola Rhyzer Pro 50
gibt es schon eindrücke zum rhyzer pro 50 ?
thanks ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Joola Rhyzer Pro 50
Habe ihn gestern bekommen und mit VOC-Kleber direkt aufgeklebt. Auf dem Holz wirkt der Schwamm nochmal dicker. Die Noppen sind wirklich sehr kurz und nahe beieinander. Das Obergummi ist ESN-typisch matt rot, was mir im Vergleich zum Tenergy ein weniger gutes Gefühl hinsichtlich der Qualität gibt. Beim Dotztest war der Katapult nicht sehr ausgeprägt. Zu einem richtigen Test komme ich wohl nächsten Dienstag.
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Joola Rhyzer Pro 50
Erste Trainingeinheit mit dem Rhyzer Pro 50 ist absolviert.
Erstes Fazit: direkter, griffiger und schneller Belag der aber nur was macht wenn man auch selbst was macht. So muss ein Belag für mich sein. Konnte schön angerissene Spinbälle mit Bogen sowie harte Topspins damit spielen. Beim Blocken ging auch einfaches "abdropsen" lassen. Wobei das eher nicht die Paradedisziplin ist. Wenn du da überm Tisch leicht gegen gehst macht der richtig Laune. Was mir besonderst gefallen hat. Mir ist kein Ball durchgerutscht! Der Belag hat immer genug gegriffen auch bei noch so dünnem Treffpunkt. Mal gespannt wie mein Fazit in 2-3 Wochen ist. Bis jetzt bin ich positiv überrascht und frag mich: Warum nicht gleich so ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Joola Rhyzer Pro 50
Welche Beläge kommen dann deiner Meinung nach dem Pro 50 von der Art am nächsten?
Geändert von Hansi Blocker (13.07.2018 um 06:41 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden |
#6
|
|||
|
|||
AW: Joola Rhyzer Pro 50
Da hab ich jetzt noch keinen Belag von der Stange gehabt der damit vergleichbar ist.
Bei allen neueren empfand ich das Obergummi als etwas "Flummiartiger" Würde eher sagen ein Kräftiges Update zum normalem Rhyzm oder hartem Bluefire und wie sie nicht alle heißen. Einfach die harten Beläge der letzten Generation nochmal auf ne neue Stufe gestellt. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Joola Rhyzer Pro 50
Nach einem ersten Test hier meine Erfahrungen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir auch vom Andro 3S auf den ABS-Ball von TSP gewechselt haben und daher das Bild noch etwas verfälscht sein könnte.
Spiele ihn in rot und max. auf einem Keyshot Alpha, TTR aktuell nur um 1850. Vorher hatte ich den MX-P drauf. Aufschläge waren gut kurz zu setzen und hatten gut Unterschnitt. Bei Seit- und Oberschnitt war der Effet noch nicht so spürbar. Konter geht sehr gut bei hohem Tempo. Topspin war aufgrund der flacheren Flugbahn erstmal etwas ungewohnt, ging dann aber recht gut. Hohes Tempo ist möglich, wenn man selbst viel reinlegt, dabei entwickelt sich dann auch Katapult. Der Spin war dabei durchschnittlich. Bei weichen Topspins kam richtig gut Rotation rein. Alles gut kontrollierbar und dosierbar. Schupf habe ich nur beim Rückschlag gespielt. Hier kamen die Bälle länger als gewohnt, aber das wird sich noch bessern. Insgesamt spielt er sich sehr direkt mit hoher Grundgeschwindigkeit und eher geringem Katapult. Dabei ist die Kontrolle fast immer auf einem hohen Niveau. Es muss sich noch zeigen, ob er den MX-P verdrängen kann. Morgen wird weiter getestet.
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Joola Rhyzer Pro 50
Kann jemand bereits etwas zur Haltbarkeit des Belags sagen?
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Joola Rhyzer Pro 50
Ich denke, dafür ist es noch zu früh. Nach viermal Training sieht man noch keine Abnutzungsspuren.
Dafür habe ich das Gefühl, ihn nun ein wenig eingespielt zu haben, da der Anschlag etwas weicher geworden ist. Kann aber auch an der Hitze liegen.
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Joola Rhyzer Pro 50
Ich habe den Pro 50 insgesamt 10 mal gespielt, die Haltbarkeit schein überragend, selbst nach 10 x 2 Stunden ABS Ball Klopperei habe ich nicht den Hauch einer Abnutzungserscheinung.
Mein neuer T05 hingegen zeigt nach so 7 Einheiten schon kleine Blessuren im Trefferzentrum. - der Spin war ok, ich hatte das Gefühl, dass dünn getroffene Bälle etwas mehr nach unten weg fallen. Sollte man mit den ABS Bällen ja aber so oder so vermeiden und eher voll treffen - AS/RS war wirklich gut, vor allem RS, da der Belag so bretthart ist - das ist glaube ich der schnellste Belag bei hart getroffenen Bällen, den ich kenne |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Joola Rhyzer 43 und Rhyzer 48 | Tobi W. | Noppen innen | 57 | 31.07.2023 21:16 |
Joola Rhyzer 48 sw max fast neu | jimmyso | verkaufe | 2 | 27.03.2018 19:52 |
Tibhar Curious + Joola Rhyzer 48 und Ransanter V42 | JonnydelPierre | verkaufe | 1 | 15.03.2018 12:12 |
Joola Rhyzer max + 2.0 | Danny1973 | verkaufe | 0 | 05.03.2018 16:56 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.