Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2001, 14:37
Coyote Coyote ist offline
Untalentierter
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2000
Ort: Schulzendorf *g*
Alter: 46
Beiträge: 123
Coyote ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
hi ihrs!

Seit der letzten Kantenberührung hat mein Balsa-Holz einen kleinen Knacks weg. Auf einer Seite hat sich das Deckfurnier von der dicken Balsaschicht abgelöst. Der Schaden ist ca. 8 cm "lang" und 3 cm "tief". Mein erster Reparaturversuch hat 2 Wochen gehalten. Da habe ich mit normalem Holzkleber und einer Zwinge mein Brett wieder in Form gebracht.
Hat vielleicht jemand einen guten Tip, wie ich den Schaden dauerhaft beheben kann? Ich hab keine Lust neben den belägen vor jedem Spiel auch das eine Deckfurnier frischzukleben )

-Coyote-
__________________
Mein Problem ist der Vorhand Topspin.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2001, 17:44
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Coyote,

ich befürchte da wird es nicht viele Möglichkeiten geben. Du wirst wahrscheinlich die 99,00 DM für ein neues Holz ausgeben müssen.
Was Du noch probieren kannst:
Geh in einen Bastelladen, und suche Dir den dünnsten Sekundenkleber den DU finden kannst. Dann besorg Dir noch eine Spritze mit Nadel (Darf nicht zu dünn sein, sonst trocknet der Kleber schneller als Du ihn aus der Spritze heraus bekommst.)
Spritz den Riss mit keber zu. Dann Stecke das Schlägerblatt zwischen zwei Bücher und verwende nochmals die Zwinge.
Das sollte schon halten.

ABER:
Das Ballgefühl wird wahrscheinlich hin sein.

Also:
Kauf Dir nochmal ein Balsaholz. Um solche Probleme zu verhindern, solltest Du ein Kantenband verwenden. (Auch wenn Du klebst). Am Besten nimmst Du gleich zwei oder sogar drei Lagen. (wenn Dir sowas häufiger mal passiert). Such Dir ein Gewebeband, (z.B. Nittaku oder Stiga), die halten mehr aus.

Gruß
Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2001, 23:56
Coyote Coyote ist offline
Untalentierter
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2000
Ort: Schulzendorf *g*
Alter: 46
Beiträge: 123
Coyote ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
thx

Danke Benjamin für den Tip und dein Mitleid

An der beschädigten Stelle spielt sich das Holz wie ein Abwehrholz bester Güte, sogar noch mit dem Sriver EL drauf...vielleicht kann ich dass ja zu meinem Vorteil nutzen

-Coyote-
__________________
Mein Problem ist der Vorhand Topspin.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2001, 13:50
Benutzerbild von chris
chris chris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2000
Ort: Griesheim bei Darmstadt
Beiträge: 1.924
chris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo coyote,

ich habe die von Benjamin beschriebene Reperatur mit sehr dünnem Sekundenkleber, aber ohne Nadel, bei einem Holz eines Mannschaftskollegen durchgeführt.
Sein Holz war schon länger an mehreren Stellen der RH-Seite etwas aufgespalten gewesen, nach einem weiteren Treffer auf der VH zu einem Drittel aufgespalten - also ziemlich böse, aber da er dieses s+m-Carbon Holz schon 15 Jahre spielt, wollte er es unbedingt repariert haben.
Er hat danach etwas darüber geklagt, daß es wesentlich härter und etwas ungleichmässiger geworden ist - das ist aber klar, denn so eine zusätzliche Schicht Sekundenkleber ist wesentlich härter als das Balsa und sie ist halt nicht überall und gleichmäßig!!!
Er hat sich daran gewöhnt und spielt es noch. Hat sich aber vorsichtshalber ein TSP Balsa 4.5 als Ersatz gekauft, das er als sehr angenehm = vergleichbar empfindet.
Zweimal kann man eine solche Reperatur garantiert nicht machen, denn dann wird es eine Bratpfanne.

Fazit: Für einen kleinen Knacks sollte es kaum schaden und billiger als ein neues Holz ist der Reperaturversuch auf jeden Fall.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77