Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2004, 04:19
NicheHo NicheHo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 47
Beiträge: 467
NicheHo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Klebrige China-Angriffsbeläge

Ich habe mal eine Frage zum schupfen mit Angriffsbelägen. Mit den gängigen Japanern (TSP Real, TSP Actor, Butterfly Bryce usw.) bekomme ich nur wenig Unterschnitt in die Bälle.
Wie ist das denn mit den klebrigen China-Angriffsbelägen (FS 2000 HGS, DHS PF4 usw)? Kann man damit als eher schwacher Spieler (1.KK oben) mit viel Schnitt schupfen? Oder schließt sich Angriffsbelag <---> schnittiger Schupf prinzipiell aus?

Gruß Nick
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.02.2004, 09:45
Cogito Cogito ist offline
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 74
Beiträge: 4.320
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Re: Klebrige China-Angriffsbeläge

Gerade klebrige Chinabeläge sollten auch als Off Beläge fürs Schupfen noch geeignet sein, da sie notorisch katapultschwach sind. Das heißt, bei tangentialem IndenBallGehen und mäßig starker Bewegung federt der Ball nicht trampolinartig raus wie bei den katapultstarken Japan Off Belägen und erlaubt so eine etwas längere Führung bei der die Klebrigkeit die Efetbildung unterstützt.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2004, 13:15
mil mil ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 911
mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Re: Klebrige China-Angriffsbeläge

Noch eine Frage:
Wie spielt man mit Chinabelaegen Topspin?
Ich habe mir fuer meinen zweiten Schlaeger einen Hurricane III gekauft.
Preisguenstig, tolle Verpackung, tolle Qualitaet, sieht gut aus, klebt, riecht gut, nur... ist kaum spielbar.
Nach 10 Stunden Training kann ich damit lediglich GUT Abwehren. Mit viel/ohne Schnitt, das Problem ist, ich will keinen reinen Abwehrbelag, sondern mit der VH eher angreifen.
Der Belag ist kein Schrott. .Es muss an meiner Technik liegen. Was soll man anders machen, um damit angreifen zu koennen? Es ist der neueste Katapultfreudigste Angriffsbelag aus China, wenn Leute mit 729FX fuer 5 Euro erfolgreich spielen koennen, dann muss es auch mit dem Hurricane gehen, oder?
Danke fuer die Antworten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.02.2004, 16:19
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 49
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Re: Klebrige China-Angriffsbeläge

Hallo,

wenn du einen raketenmäßigen China-Angriffsbelag haben willst, dann kann ich dir nur den SunPower von Sunflex empfehlen, der geht richtig ab und ist auch nicht so katapultschwach. Zudem eignet er sich sehr gut zum kleben. Er ist schneller als ein Sriver FX und meiner Meinung nach auch schneller als der Bryce FX zumindestens bei Schnellen Spins. Außerdem ist er richtig klebrig. Und der Preis spricht auch für sich (B-Sortierung für 10 Euro). Trotzdem super Qualität.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.02.2004, 17:32
Benutzerbild von Siegmund Freud
Siegmund Freud Siegmund Freud ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.05.2000
Alter: 56
Beiträge: 1.684
Siegmund Freud ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Klebrige China-Angriffsbeläge

Entscheident beim Hurricane ist die Pflege. Chinabeläge muss man nach dem Training sauber machen und mit einer Schutzfolie versehen. Mit diesem Schutz hält er viel länger. Ohne Schutz geht die Griffigkeit sehr schnell verloren.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.02.2004, 19:21
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Klebrige China-Angriffsbeläge

Zitat:
Zitat von mil
tolle Verpackung, tolle Qualitaet, sieht gut aus, klebt, riecht gut,
Reicht doch. Wozu das Teil noch spielen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TT-VCD aus China Siegmund Freud sonstiges 9 16.05.2006 09:19
Beläge aus China Cyrus The Virus Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 10 20.03.2004 20:49
Matches in China Siegmund Freud International Table Tennis Forum 2 17.05.2003 18:41
China - Belgien: 3:0! Chinesische Mauer allgemeines Tischtennis-Forum 4 24.05.2002 14:15
China Beläge! Schindler Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 4 03.09.2001 18:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77