|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Victas Quartet AFC (Aramid Carbon, Fleece Carbon)
Habe ein konkaves Exemplar zum testen hier und werde es am Dienstag erstmals in die Halle mitnehmen.
Habe ein Joola Fever und ein Treiber K daneben liegen und es fällt direkt auf, dass das AFC deutlich besser verarbeitet ist und wertiger aussieht. Es ist angenehm dünn (ca. 5,6mm) und hat nen klaren Anschlag. Beklebt mit einem Rasant Power Grip und einem Aurus gehts in die erste Testrunde. Bekomm mit etwas Glück auch bald einen V15 Extra zum testen, da bin ich auch schon gespannt drauf. Die Testsaison hat also wieder begonnen ![]() ![]() ![]() Stay tuned! Grüße Popperklopper Geändert von Popperklopper (10.05.2015 um 23:17 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Victas Quartett AFC
Kannst Du nicht gleich das LFC mit testen??
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Victas Quartett AFC
Das wäre natürlich der Knaller, wenn ich wieder die komplette Serie testen kann, mal sehen.
![]() Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das hübsche Teil am Tisch verhält! Heute Abend wird getestet! ![]() Geändert von Hansi Blocker (23.05.2015 um 07:55 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Victas Quartett AFC
Och, das LFC würde mir erstmal reichen! Das LC finde ich klasse!
Aber ein Überblick über die ganze Serie wäre auch nicht schlecht!😀 |
#5
|
|||
|
|||
AW: Victas Quartett AFC
und wie spielt sich das Holz????
![]() |
#6
|
||||
|
||||
AW: Victas Quartett AFC
Nach 2 eindrucksvollen Tests hier der erste Bericht:
Beklebt mit Rasant PowerGrip und Aurus halte ich eine leicht kopflastige Kombi in der Hand, was ich sehr angenehm finde, da es eine ausgewogene Kopflastigkeit ist. Am Tisch (Zelluloid und Plastik) zeigt sich schnell, dass es ein solides Offensiv Holz, mit dem Paradeschlag Topspin/Gegenspin ist. Sehr spinunterstützend, relativ hoher Ballabsprung für ein Carbon Holz, leichte Restvibrationen, aber viel weniger als bspw beim WSC. Alle Schläge funktionieren sicher und schnittig, ein absolutes leichtspiel-Holz! Erinnert mich ein wenig an das Fire Fall AC, aber es ist etwas weicher, gefühlt langsamer und "spinniger". Block, Konter und Schuss sind wunderbar einfach zu spielen, einzig das kurz-kurz-Spiel über dem Tisch benötigt eine kleine Winkelanpassung im Vergleich zu meinem alten Japan-Korbel, liegt aber auch an dem noch leicht ungewohnten Rasant PowerGrip, denke ich. Erstes Fazit nach 2 Einheiten á 2,5 h : Solides Off-Holz mit großartigem Spinpotenzial, dabei ausgwogen und TOP verarbeitet, keine wirkliche Schwäche. Wer sein Spiel auf schnittigen Aufschlägen und Topspinvariationen aus allen Lagen aufbaut und gerne mal mit nem festen Gegenspin oder Schuss den Abschluß sucht, der kann m.M.n. mit dem Quartett AFC sehr glücklich werden. Ich werde es am Wochenende mit den neuen V>15 Belägen testen, dazu aber an entsprechender Stelle mehr ![]() Grüße Popperklopper Geändert von Popperklopper (15.05.2015 um 12:46 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Victas Quartett AFC
Interessanter Bericht!
![]() Was bedeutet "relativ hoher Ballabsprung"? |
#8
|
||||
|
||||
AW: Victas Quartett AFC
Eigentlich das, was ich geschrieben habe ;-)
Lass mich so sagen: Der Ballabsprung ist hoch genug, um katapultarme Beläge wie bspw. T05, MX-P, Vega Pro oder Rasant PowerGrip darauf spielen zu können, ohne dass die Flugkurve zu niedrig wird und man keinen Bogen in den Topspin bekommt. Ich beziehe mich absichtlich nicht auf andere Hölzer, denn da gibt man gerne schonmal nen heuristischen Anker mit und das könnte den Eindruck anderer Tester beeinflussen ![]() Hab vorhin ein paar Schläge mit AFC + V>15 Extra + Limber im Jugendtraining gegen die Kids gemacht und sage nur so viel: Purer Spielspaß und total gute Kontrolle! Aber mehr gibts erst nach dem Turnier am Wochenende. Grüße, Popperklopper |
#9
|
|||
|
|||
AW: Victas Quartett AFC
Naja, bevor es philosophisch wird
![]() Geändert von Hansi Blocker (23.05.2015 um 07:55 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
AW: Victas Quartett AFC
Es spielt sich etwas direkter und schneller als ein FireFall LC, allerdings mit ähnlicher spinunterstützung.
Viscaria ist eine andere Geschichte, härter, steifer, komplett anders. Wer ein Kunstfaserholz sucht, dass sich nicht so krass nach Kunstfaser anfühlt, wird beim AFC eher fündig, als wenn er sich ein Spirit, Viscaria etc zulegt, denn das würde sich, vom Vollholz kommend, wie ein Backstein anfühlen! Habe es das komplette Wochenende gespielt mit unterschiedlichen Belägen und ich bin tatsächlch traurig, dass ich es nach dieser Woche wieder zurückgeben muss! Es könnte ein ganz ganz heisser Kandidat für die neue Runde werden, da ich zwar kein Carbonholz mehr spielen wollte, aber beim AFC einen sehr guten Kompromiß bekomme und die Carbon-Vorteile (Sweet Spot, gleichmässigerer Ballabsprung, Tempo-Gewicht-Relation) ebenfalls nutzen kann. Weitere Meinungen zum Holz würden mich ebenfalls interessieren. Grüße Popperklopper |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victas Fire Fall FC (Fleece Carbon) | Popperklopper | Wettkampfhölzer | 178 | 05.11.2024 17:55 |
Victas Fire Fall AC (Aramid Carbon) | Matti 89 | Wettkampfhölzer | 21 | 05.11.2024 12:41 |
Victas Quartet LFC (Line Carbon, Fleece Carbon) | holgidick | Wettkampfhölzer | 30 | 09.11.2021 20:14 |
Victas Quartet SFC (Silver Carbon, Fleece Carbon) | Undercutter | Wettkampfhölzer | 19 | 07.08.2021 08:41 |
[B]BTY Schlager Aramid Carbon Holz[/B] | abdulla | suche | 0 | 27.08.2011 21:40 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.