|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da ich kein Thema zum Friendship Battle II Province gefunden habe, eröffne ich eins. Offenbar wurde der Belag vorher auch als Battle II Soft bezeichnet. Nun gibt es den Belag in 38° und 40°. Gibt es noch andere Härten?
Ich spielte bisher noch keinen klebrigen China-Belag und konnte nicht wiederstehen und kaufte mir den Belag in 40° schwarz 2.1mm für die RH. Dies mit der Idee, auf meinem leichten Esteem, doch relativ katapultigen Hinoki-Holz nen Belag mit eher moderatem Katapult zu haben. Mal sehen wie das wird. Ev. wird es auch ein Spass-Belag bleiben. Wer den Belag kennt und auch selber spielt, kann hier gerne seinen Kommentar schreiben. Oder auch eine Angabe eines anderen Friendship-Belages, warum man den besser findet. (Mit Angabe des gepielten Holzes und der Belagdicke ![]() Hier mal eine Beschreibung des Battle II Province 40°, die ich im Netz gefunden habe: ____________________________________________________________ Viele Spieler kennen und schätzen den Battle II vom chinesischen Hersteller 729 Friendship. Mit dem Battle II Province bietet 729 Friendship den Belag mit noch mehr Power an. Chinesische Tischtennisfirmen bieten ihre Beläge oft in unterschiedlichsten Varianten an. So wurde auch der Battle II Province speziell für ein chinesisches Provinzteam entwickelt. Das Obergummi ist natürlich unverändert zum bekannten Battle II (ansonsten müsste der Belag eigens zugelassen werden). Es ist extrem klebrig, so dass die Bälle tatsächlich vom Tisch angehoben werden und der Ball am Belag kleben bleibt. Neu ist allerdings der mit 39-40° zwar weichere, aber deutlich dynamischere Schwamm. Der Schwamm ist offenporiger und vermittelt bereits beim ersten Kontakt deutlich mehr Power als der 47° harte Schwamm des normalen Battle II. Damit bietet dieser Belag auch aus der Halbdistanz und mit etwas längeren Bewegungen eine hochinteressante Lösung für Spieler, die vor allem über die Rotation zum Punktgewinn kommen wollen. Während man den normalen Battle II doch sehr tischnahe spielen muss, bietet der Battle II Province deutlich mehr Optionen für ein klassisch, europäisches Spiel. Aufschläge und Rückschläge können Dank der klebrigen Oberfläche sehr kurz und mit viel Effet gespielt werden. Anders als bei deutschen oder japanischen Belägen, die deutlich mehr Katapult haben, hat man hier selten ein Längenproblem und kann den eigenen Angriff durch das Kurzhalten des Gegners perfekt vorbereiten. Die Stärken des Battle II Province liegen in der Kombination aus der enormen Spinentwicklung und der hinreichenden Power auch bei frontaleren Treffpunkten. Dank des weichen Schwamms kann dieser Belag auch hervorragend mit härteren Vollhölzern und Carbonhölzern kombiniert werden. Die unterschiedlichen Schwämme (roter Belag mit orangenem Schwamm und schwarzer Belag mit blauem Schwamm) sind beide gleich hart und unterscheiden sich nach Aussage von 729 Friendship nur durch die Farbgebung. Naja, zu Schwammhärte-Gleichheit zwischen rot und schwarz habe ich schon Anderes gelesen. Rot soll weicher sein....
__________________
RH Neoflexx EFT 48 | Darker Esteem | V15 Sticky Soft Geändert von PingPöngler (17.09.2023 um 21:37 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#2
|
|||
|
|||
AW: Friendship Battle II Province
Nur mal kurz zur Schwammhärte: Friendship verwendet dort zwei verschiedene Skalen. Nach der älteren Skala gab es die Beläge meist mit 45, 47 oder 49 Grad. Heute verwenden sie meist die DHS-Skala mit 38, 39 und 40 Grad. Die Variante mit 40 Grad ist also die härteste.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Friendship Battle II Province
Der Battle 3 ist neuer und ist quasi eine noch weichere und leichter zu spielende Version, quasi etwas Hybrid ähnlicher als die harten China-Bretter aber bei ähnlich guter Kontrolle / Spin
ich finde ihn sehr geil und spiele ihn auf RH und VH in der 38° Version was sowas wie 45° EU seien sollte |
#4
|
|||
|
|||
AW: Friendship Battle II Province
Der province spielt sich deutlich lebendiger und lässt sich auch besser boosten als der normale Battle 2, hält den Effekt auch länger. Ungeboostet aber auch nicht so super. Da bevorzuge ich den Loki Arhur China - für mich gerade der beste Hybrid bzw. Dynamische echt-Chinese bei gleichem Preis.
Was Spielt TO denn normalerweise?
__________________
D05 - TB ALC - ? |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nun wie bereits geschrieben, zuerst mal den Province testen wie es mit klebrigen Belägen geht. Momentan spiele ich Andro C45 / C48 auf der RH, wobei nach den ersten Punktespielen die Tendenz eher zum C48 geht. Der C48 bringt mir mehr Sicherheit, geht halt eher Richtung präzise kurze & lange Blocks, schnelle Konter, Schupf auch sehr gut, aber Flips und RH-TS leiden daher etwas. C45 ein Traum für Flips & RH-Eröffnung, nur hat der C45 bereits etwas zu viel Katapult, wodurch ich bei Blocks und RH-TS die Schlagdurchführung oftmals drosseln muss damit es passt. So ein Zwischen-Belag C48/C45 wäre vermutlich ideal für meine RH... ![]()
__________________
RH Neoflexx EFT 48 | Darker Esteem | V15 Sticky Soft Geändert von PingPöngler (22.09.2023 um 07:49 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Friendship Battle II Province
Zitat:
(Ich hatte früher mal den Tenergy 05 FX gespielt der sehr geil für Topspins ist aber absolut schlecht im Recieve/Kurz/Schupf. Der Rakza Z war dann schon deutlich besser aber noch zu unkontrolliert bei Topspins für mich und zu schwer vom Gewicht und diverse andere Hybride/China Beläge waren mir dann zu hart wie z.B. der Victas Tripple Double Extra / zu schlecht im Schupf wie der Hybrid MK / zu schnell wie D09c usw und der B3 ist der erste mit dem ich alles gut spielen kann und Gefühl dabei habe) Geändert von Blackdawn (22.09.2023 um 10:04 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Friendship Battle II Province
Allgemein was zum Battle 2:
Es gibt eine ganze Reihe von Versionen (im Bild von links nach rechts): Battle 2 Commercial 45°, 47° und 49° ESN. Battle 2 Provincial General/Silver Edition (38°, 39° und 40° Shore A also etwa 49°, 51° und 53° ESN) Battle 2 (Provincial) Gold Edition (40°) Battle 2 Provincial Blue Sponge (38°, 39° und 40°) Battle 2 National Blue Sponge (38°, 39° und 40°, meine aber, dass ich den auch schon mit 41° gesehen habe) Hinzukommen noch ein paar andere Verpackungen und ein paar Sonderversionen u.a. mit rotem und violettem Schwamm. Generell, kenne allerdings die National-Version nicht, hat der B2 einen mir zu niedrigen Ballabsprung. Spin weniger und Tempo mehr als H3. Letztlich daher ein für mich zu kleines Trefferfenster im Vergleich zum H3 oder B3 bzw. ist der B3 für mein Empfinden näher am H3 (Spin und Ballabsprung) als der B2. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Friendship Battle 2 | kn1ps3r | Noppen innen | 32 | 20.02.2024 19:47 |
Friendship 729 Battle | Emma1978 | Noppen innen | 20 | 03.02.2016 23:47 |
Vergleich: Milky Way (Yinhe) Big Dipper vs. Friendship 729 Battle II | bingobongo | Noppen innen | 0 | 02.01.2015 01:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.