Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2010, 23:26
Benutzerbild von haraldhzx
haraldhzx haraldhzx ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.10.2003
Alter: 52
Beiträge: 55
haraldhzx ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly Ranunculus

Ist das was für ältere Noppenspieler mit einem Hang zum Schrägen???
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2010, 00:29
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.558
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly Ranunculus

Wieso? Von Butterfly ist es doch im Off-Bereich eingestuft.

ranunculus = „Fröschlein“ = „Kaulquappe“

Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 mm - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 (84 g) - andro Hexer Powersponge 1,7 mm

Geändert von Hansi Blocker (04.11.2012 um 12:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2011, 08:13
JanMove JanMove ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.404
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Ranunculus

Kann jemand was zu diesem Holz sagen? Laut Butterfly soll es für ein 5-schichtiges Vollholz ziemlich hart sein:
"Nun ist das Ranunculus auch endlich in Europa verfügbar. Dieses Holz ist schon seit längerer Zeit in Asien sehr beliebt, weil es für ein Holz ohne Kunstfasern sehr direkt und vergleichsweise hart ist. Die Limba-Außenfurniere sorgen für einen gefühlvollen Ballanschlag mit hohem Spinpotential.
Mit dem Ranunculus kann ein druckvolles Offensiv Spiel sowohl am Tisch als auch aus der Halbdistanz aufgezogen werden. Da es ohne künstliche Werkstoffe wie Carbon auskommt und nur über 5 Schichten verfügt, ist es zudem sehr spinfreudig. Vor allem Offensivspieler, die sehr variabel und abwechslungsreich agieren, werden vom Ranunculus begeistert sein.

Wir empfehlen das Ranunculus dem variablen und aggressiven Offensivspieler, der sich ein Holz ohne Kunstfaser für eine bestmögliche Ballrückmeldung bei hohem Tempo wünscht."

Klingt ziemlich interessant!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2011, 08:36
Spinschnorrer Spinschnorrer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Köln
Alter: 35
Beiträge: 42
Spinschnorrer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Ranunculus

Hi hatte es erst letztlich erst in der Hand,

Kurz den Ball titschen lassen mit T05 auf der Vorhand und Rückhand. Es ist wie schon gesagt ein recht direktes Holz, mit recht hohem Tempo. Es hat eine geringe spürbare Vibration, jedoch nicht ein totes Gefühl wie bei manchen Kunststoffhölzern.

Hoffe das hilft ein wenig!
__________________
TuS Neuenhaus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2011, 09:28
JanMove JanMove ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.404
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Ranunculus

Was heisst recht hohes Tempo z. B. im Vergleich zum Korbel oder Boll ALC?!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.07.2011, 09:51
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Ranunculus

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
Habe ich auch erst gedacht, aber ich glaube, das wäre dann "Ranula", nicht "Ranunculus". Bemerkenswert ist das "falsche" s am Ende auf dem Schlägerblatt. Hat wohl die gesamte Mannschaft gepennt...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.07.2011, 10:35
Spinschnorrer Spinschnorrer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Köln
Alter: 35
Beiträge: 42
Spinschnorrer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Ranunculus

Vom Tempo liegt es leicht über dem Korbel.
__________________
TuS Neuenhaus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.07.2011, 10:41
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 45
Beiträge: 1.975
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Ranunculus

Betrachtet man die Bilder auf der HP von Butterfly, so scheint es sich hier um ein "dickes" Korbel zu handeln.

Kern dürfte Abachi oder Kiri sein, Deckfurnier wie beschrieben Limba. Beim Sperrfurnier tippe ich auch auf Limba (sehr dick, 1mm??). Bei einer Gesamtdicke von 6,5mm dürfte das schon ordentlich steif und schnell sein.

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.12.2011, 11:31
JanMove JanMove ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.404
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Ranunculus

Testbericht: 1. Eindruck


Ich hatte die Gelegenheit, mir ein Ranunculus direkt aus Japan für einen Preis von umgerechnet ca. 54 € mitbringen zu lassen. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen, und kann schon vorab sagen, dass ich den Kauf nicht bereut habe. (Auf der anderen Seite sieht man, mit was für Mondpreisen Butterfly-Produkte in Deutschland verkauft werden. Eine absolute Frechheit!!)

Testholz: Ranunculus mit 91 g und geradem Griff.
Vergleichshölzer: Korbel Off (Japan, konisch, 94 g) und Boll W5 (ST, 90 g)
Beläge: Acuda S1 (rot, max.), Acuda S1 Turbo (schwarz, 2.0 mm)

Griffform:
Der gerade Griff liegt sehr angenehm in der Hand. Er ist eher oval und nicht so kantig wie bei den Boll-Hölzern. Im Vergleich zum Korbel Off ist er nicht ganz so schmal. Ich würde sagen für normal grosse Hände einfach optimal!

Anschlag:
Das Ranunculus hat einen sehr direkten und satten Anschlag, welcher auch Soundfetischisten was bieten dürfte (). Der des Korbel Off ist weniger direkt und beim W5 würde ich eher von indirekt und weich sprechen. Trotzdem ist das Ranunculus keineswegs total steif. Ich empfinde es sogar ne Spur elastischer als mein Korbel Off, welches aber schon ein sehr steifes Exemplar ist. Die Rückmeldung ist auf alle Fälle sehr angenehm und präzise. Carbonhölzer oder auch das Korbel MagicHand sind zum Beispiel deutlich steifer als das Ranunculus.

Tempo:
Das Ranunculus ist etwas schneller als mein Korbel Off aber langsamer als das W5. Dies entspricht auch der Butterfly-Skala, die die Werte 8.3, 8.0 und 8.4 den Hölzern zuordnet.

Katapult:
Der Katapult des Ranunculus ist grösser als beim Korbel Off und kleiner als beim W5. Interessanterweise spielt sich das Ranunculus nichtlinearer als das Korbel Off. Geht man sehr sanft an den Ball, werden die Bälle kurz und flach. Gibt man Power, dann entwickelt sich auch enorme Power.

Ballflugkurve:
Die Ballflugkurve liegt beim Ranunculus zwischen der des Korbel Off (relativ flach) und der des W5 (relativ hoch). Ich denke das korreliert direkt mit der Elastizität und dem Katapultverhalten der Hölzer.

Konter/Block /Schuss:
Interessanterweise hatte ich beim Einkontern leichte Umstellungsprobleme im Vergleich zum Korbel Off aufgrund des etwas nichtlineareren Spielgefühls. Nach ein paar Minuten hat sich das aber gelegt. Der Hauptunterschied zum Korbel Off liegt beim Blockspiel. Lässt man den Ball nur passiv abtropfen, wird der Ball beim Ranunculus kurz und langsam, während man das so mit dem Korbel Off nicht hinbekommt. Harte Pressblocks sind bei beiden Hölzern in etwa gleich.
Durch den präzisen Anschlag kann ich mit dem Ranunculus besser schiessen als mit beiden Vergleichshölzern.

Topspin:
Womit ich ursprünglich nicht gerechnet hatte ist, dass die Paradedisziplin des Ranunculus tatsächlich das Topspinspiel ist. Insbesondere der erste Topspin auf Unterschnitt ist ein Traum. Hierbei hilft sicherlich der etwas höhere Ballabsprung und die leicht grössere Elastizität im Vergleich zum Korbel Off. Durch den präzisen Anschlag bei weniger Tempo und Katapult im Vergleich zum W5 hat man auch nie das Gefühl die Kontrolle zu verlieren. Somit gehen Topspins aus allen Lagen und in jeder Variation wunderbar.

Flip:
Geht für mich mit dem Ranunculus besser als mit beiden Vergleichshölzern.

Aufschlag/Rückschlag/Schupf:
Wie schon geschrieben verhält sich das Ranunculus sehr gutmütig bei sanft geschlagenen Bällen. Dies hat zur Folge, dass man Aufschläge sehr flach und kurz spielen kann. Da ich das so nicht gewohnt war, verhungerten mir auch ein paar Aufschläge. Das ist allerdings nur Übungssache und insgesamt ein Vorteil für variables Aufschlagsspiel. (Ich habe ja eher tendenziell Mühe kurz genug aufzuschlagen.) Dem entsprechend geht natürlich auch kurzes Zurücklegen sehr einfach, und Schupfen ist sowieso kein Problem mit dem Ranunculus.

Kontrolle insgesamt:
Ich empfinde das Ranunculus als extrem kontrolliert für das, was an Tempo und sonstiger Performance geboten wird. Im Vergleich zum Korbel Off zeigt sich das in einem sicheren und trotzdem druckvolleren Topspinspiel, im Vergleich zum W5 in einem deutlich kontrollierteren Kurz-Kurz-Spiel.

Fazit:
Meinem ersten Eindruck nach halte ich das Ranunculus für ein extrem gelungenes Holz. Selten war ich mit einem Holz nach zwei Mal Spielen derart zufrieden. Ich kann eigentlich momentan keinen einzigen Negativpunkt aufführen. Am besten gefällt mir jedoch das satte und präzise Anschlaggefühl sowie die Topspinperformance. Das Holz hat sehr gute Chancen mein Korbel Off ablösen zu können. Schade eigentlich, dass man nur sehr wenig über dieses Holz findet, da solche Hölzer offenbar im Hype um die ganzen Boll-Hölzer zu unrecht völlig unbeachtet bleiben.

P.S. 1:
Oftmals stellt sich die Situation unter echten Wettkampfbedingungen ja anders dar. Ich hatte schon manchmal Hölzer, mit denen ich im Training wunderbar zurechtkam, aber im Wettkampf keinen Blumentopf gewinnen konnte. Dann bin ich immer wieder reumütig zum guten alten Korbel Off zurückgekehrt. Da weiss man halt, was man hat. Ich hoffe allerdings, dass dies beim Ranunculus nicht der Fall sein wird. Denn für mich schaut es danach aus, dass es gerade das Traumholz ist, das ich bisher immer vergeblich gesucht habe.

P.S. 2:
Wenn ich mir obige Butterfly-Werbeprosa über das Ranunculus nochmals durchlese, muss ich sagen, dass diese zu 100% auf das Holz zutrifft, obwohl ich normalerweise nichts auf das Werbegesülze gebe!

Geändert von JanMove (20.12.2011 um 11:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.12.2011, 13:23
mr-francais mr-francais ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alter: 37
Beiträge: 288
mr-francais ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Ranunculus

Super Testbericht Janmove


Ist das Holz mit 6.5 mm Dicke nicht zu brachial für das Spiel am Tisch?

Die Gesamtdicke des Korbels beträgt ja lediglich 6.0 Schon ein Unterschied?

Das Korbel SK7 z. B.war in dieser Hinsicht eine Katstrophe.

Du sagts das Holz verfüge im Gegensatz zum Korbel über ein wenig mehr Katapult. Was heisst das genau? Ich bevorzuge lineare Hölzer und kann z. B. mit einem Avalox Blue Thunder kar nichts anfangen...
__________________
Holz: Korbel Speed
VH: Tenergy 64 2.1 RH: J.O. Platin 2.0
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
verkaufe Butterfly Ranunculus bort 2 verkaufe 1 26.08.2012 16:26
Butterfly Ranunculus ST minotAurus verkaufe 0 25.06.2012 11:02
Verkaufe Butterfly Ranunculus, gerade JanMove verkaufe 1 10.04.2012 08:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77