Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV > Bezirke & Kreise > Bezirk Arnsberg > Kreis Siegen
Registrieren Hilfe Kalender

Kreis Siegen präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.04.2016, 22:54
Benutzerbild von Nossy
Nossy Nossy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Netphen-Salchendorf
Alter: 37
Beiträge: 1.044
Nossy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Möglicher Antrag auf der Kreissitzung 2016

Hallo Zusammen,

Wir vom SV Germania Salchendorf machen uns als kleiner Verein unsere Gedanken, dass immer mehr Vereine unserer Größenordnung "kaputt" gehen. Klar es liegt natürlich auch an mangelndem Nachwuchs aber uns ist eine Idee gekommen, die ich gerne hier mal preisgeben möchte und worüber diskutiert werden kann.

Wir haben die Idee einen Antrag zu stellen, im TTKS auf 4er Teams umzustellen. Viele Vereine die nur noch 1-3 Herrenmannschaften haben "eiern" doch schon seit Jahren rum mit vielen Ersatzstellereien oder gar dass sie nur mit 5 Mann antreten müssen. So eine Umstellung auf 4er Mannschaften hat seine Vor- und natürlich auch seine Nachteile.

Als Vorteile sehen wir:
- Vielleicht können so mehrere Teams gemeldet werden und vor allem
- Kleine Vereine mit z.B. nur 1 Herrenmannschaft kommen mit 6-7 Leuten durch die Saison ohne dass sie immer kurz vor der Auflösung stehen
- Weniger Spiritkosten, da man immer nur 1 Auto benötigt
- Etwas kürzere Spielzeit und damit mehr Zeit für den geselligen Teil
- Dennoch für die Meisten mehr Spiele als bisher (wegen dem System)
- Fast keine Umstellung für Jugendliche die im Herrenbereich anfangen

Klar gibt es auch Nachteile wie z.B. dass es noch schwieriger wird Teams zu finden die von der KL in die BK aufsteigen, weil sie vielleicht nur 4 Gute haben. Aber wenn sich solche Systeme auf Kreisebene durchsetzen, vielleicht setzt sich sowas mit der Zeit auf Bezirksebene auch durch.

Klar gibt es Vor- und Nachteile. Aber wie denkt Ihr darüber, hätte so ein System einen Sinn? Würde so ein Antrag Sinn machen?

LG
Nossy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2016, 23:51
moef moef ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.02.2010
Beiträge: 77
moef ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicher Antrag auf der Kreissitzung 2016

Hi,

wie immer hat alles Vor- und Nachteile.

Manche Vereine würden Probleme bekommen mit noch mehr Mannschaften wegen der Hallenzeiten und Hallenkapazität.

Das Argument mit nur einem Auto mag vielleicht bei euch funktionieren.
Mein Erfahrungen sind da anders:
Manch einer fährt direkt von der Arbeit zum Spiel, oder die Spieler wohnen weiter auseinander weg.

kürzere Spielzeit:wenn du das 4er System bis 8 Punkte meinst, muss das nicht immer so stimmen.
Oft schon erlebt, dass 2 Spiele gleichzeitig stattfinden in der Halle, da kam es öfters vor, dass das 6er Team schneller fertig war

Mehr Spiele: wer das möchte, dann natürlich ein Vorteil
es gibt aber so einige, für die 3 Einzel und Doppel zu viel sind

Jugendliche:da ich bereits so einige Jahre Nachwuchsmannschaften bei Punkspielen betreut habe konnte ich oft hören, dass z.B. viele es nicht gut fanden, dass die Nr. 3 gegen die Nr.1 eh keine Chance hat und so die Motivation weg war.

Mir gefällt das 4er System bis 6Punkte am besten.
Am Anfang 2 Doppel und dann halt Paarkreuz gegeneinander.

Aber da hat jeder seine Meinung dazu.

Ich kann natürlich nachvollziehen, dass es gerade für kleine Vereine schwierig ist immmer 6 Spieler zu haben die immer bei den Spielen da sind.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.04.2016, 00:24
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.345
Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Möglicher Antrag auf der Kreissitzung 2016

Diese 4er Diskussion wurde hier schon mehrfach in allgemeinen TT Foren geführt

Hier wurden von moef schon einige Nachteile des 4er Systems genannt, wobei Nossy (fast) nur die (vermeintlichen) Vorteile genannt hat.

Das mit dem einen Auto ist wie gesagt nur im Idealfall so. Es gibt aber im realen Betrieb mehr Fälle wo es nichts gebracht hätte. Ich hab das damals mal analysiert und es würde bei dem Verein wo ich damals war nur zu 10% zutreffen

Kleine Vereine haben dann einen Vorteil, wenn sie zb 8 Spieler haben von denen 4 immer spielen können und wollen und 4 nur gelegentlich aushelfen können. Da hat man dann Probleme 6 zusammen zu bekommen, wenn zb einer der ersten 4 mal fehlt und von den anderen 4 nur 2 können....
Kleine vereine haben dann nen Nachteil wenn sie 10 Spieler haben von denen 6 immer können und wollen und 4 gelegentlich aushelfen können. Sie können bei 6er Mannschaften mit den 4 Reservespielern einen Ausfall gut kompensieren. Aber was sagt man bei 4er Team Spieler 5 und 6 die immer spielen wollen wenn sie eine Halbrunde garnicht dran kommen, weil 1-4 immer spielen können und wollen. Klar könnte man rotieren und jeder macht nur 7 von 10 Spielen... Aber das macht jemand der heiß ist und immer spielen will (oder soll wie ein Jugendlicher) auch nicht glücklich.Abgesehen von den 4 Reserveleuten die gelegentlich einspringen wollen/würden.. Die bekommen dann garantiert garkeinen Einsatz mehr.

Noch ein Nachteil in meinen Augen ist: Man bekommt vom Spiel seiner Mannschaftkollegen nicht mehr viel mit.
Ich weiß nicht wie es in Siegen im kreis ist aber wo ich spiele und auch im bezirk Arnsberg ist es so, dass immer einer der Spieler das Amt des SRaT übernimmt.
Folge: Im Doppel hat man keinen SRaT zur Verfügung (wir gehen ja bei dem einen Auto davon aus das nur 4 Spieler zum Spiel in der Halle sind und nicht noch jemand mit fährt)
Im Einzel: 2 Spieler der 4 sind als Spieler an den Tischen. 1 ist SRaT. bleibt noch einer der gerade nicht am Tisch ist. Da ist es mit anfeuern oder coachen schon sehr schlecht.
Wenn mir aber keiner beim Spiel zuguckt und ich auch kaum jemand an der Bande unterstützen kann...was hat das dann noch mit Mannschaft zu tun? Sorry meine Meinung, da hätte ich keinen Bock mehr in einer Mannschaft zu spielen. Da kann ich gleich Turniere spielen oder wenn ich zeitoptimiert spielen will gehe ich zum Training.

Auch sehr schwierig für Mittelgroße Vereine ist die Hallenkapazität, weil man von geringen Trainingszeiten noch mehr für Meisterschaftsspiele nutzen muss, sofern man es überhaupt schafft.

Beispiel: Ein verein hat 4 6er Teams und nur SA als Spieltag zur Verfügung. Spiele in der Woche sind nicht gestattet (zb im Kreis DO/Hamm)
2 Spielen am 1. Samstag zuhause, 2 Auswärts. Am nächsten Samstag ist es umgekehrt. alles gut. Wenn ich nun 6 Teams a 4 melde...wie soll ich die nun verteilen???
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.2016, 09:43
ttamateur ttamateur ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.07.2015
Ort: Balve
Beiträge: 25
ttamateur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicher Antrag auf der Kreissitzung 2016

Dann sag ich mal als Kreisfremder was dazu:

Was das Auto betrifft, sollte man doch vom Idealfall ausgehen, denn das ist vergleichbar. Ich habe es auch schon erlebt, dass bei 6er Mannschaften 5 Autos gebraucht wurden. Wenn nicht gerade Kleinbusse vorhanden sind, ist das Auto bei 4er Mannschaften relativ ideal genutzt.

Die ideale Lösung der Relation Mannschafts- zu Vereinsgröße wird kreisweit wahrscheinlich eh nie zu erreichen sein.

Der SRaT im Doppel fällt weg, was natürlich ein Nachteil ist. Im Einzel sehe ich allerdings keine Nachteile mehr.

Beim 6er System finde ich es auch nicht so gut, dass die Spieler im unteren Paarkreuz in der Regel nur ein Spiel machen und wenn zwei sind die Pausen zwischen den Spielen doch recht lang.

Woanders sind Spiele in der Woche, zumindest in den unteren Klassen, die mit 4er Mannschaften spielen, schon gestattet. Da müsste halt ne Kreisregelung gefunden werden.

Und zu den Chancen: Da kommt es doch auch darauf an, wie einem der Gegner liegt. Ich habe es oft genug erlebt, dass ich die Nummer 1 locker geschlagen habe, dafür aber Probleme mit der Nummer 3 hatte.

Das mit der Umstellung der Systeme kommt doch aber schon mit dem Wechsel in den Bezirk. Das zieht also nicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2016, 11:13
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.969
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicher Antrag auf der Kreissitzung 2016

Zitat:
Zitat von Nossy Beitrag anzeigen
Klar gibt es auch Nachteile wie z.B. dass es noch schwieriger wird Teams zu finden die von der KL in die BK aufsteigen.
LG
Nossy
Laut WO sind Vierermannschaften meines Wissens nur unterhalb der 1.KK möglich. Also kann sich ein ein solcher Antrag nur auf die 2.KK beziehen. Mit dem Aufstieg aus der KL in die BK hätte das also nichts zu tun.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2016, 11:34
Benutzerbild von Nossy
Nossy Nossy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Netphen-Salchendorf
Alter: 37
Beiträge: 1.044
Nossy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicher Antrag auf der Kreissitzung 2016

HDD was hältst du generell von so einem Antrag? Wie ist deine Meinung dazu?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.04.2016, 11:52
ach_ja ach_ja ist gerade online
TV Fredeburg
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2001
Ort: Winkhausen
Alter: 42
Beiträge: 1.733
ach_ja kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Möglicher Antrag auf der Kreissitzung 2016

Bei uns im Kreis gibt es schon länger eine 3.KK mit Vierer Mannschaften und seit dieser Saison auch eine 2.KK mit Vierer Mannschaft.
Hier war eine Staffel geplant, da sich aber 16 Mannschaft gemeldeten haben, wurden hieraus zwei Staffeln.

Ist wahrscheinlich der beste Kompromiss den die WO derzeit erlaubt
__________________
www.tv-fredeburg.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.04.2016, 11:55
Benutzerbild von Croudy
Croudy Croudy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Langelsheim
Alter: 43
Beiträge: 2.607
Croudy ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Croudy ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Möglicher Antrag auf der Kreissitzung 2016

Bei uns im Kreis wurde dieser Schritt vor ein drei Jahren gemacht: Alle Staffeln ab der 1. Kreisklasse abwärts (bis zur 5. KK) wurden vor Saisonbeginn auf 4-er-Teams umgestellt.

Der Antrag dazu wurde ausgiebig und teilweise auch sehr emotional diskutiert, die Abstimmung im Anschluss war meiner Erinnerung nach nicht ganz eindeutig, aber fiel dann doch recht ungefährdet für die 4-er-Teams aus. Damals wurden genau die gleichen Vorteile angebracht wie hier.

Was mir jetzt aufgefallen ist: Seit Einführung der 4-er-Teams gab es bei uns mit Abstand die meisten Rückzüge während der laufenden Saison - kann mich nicht entsinnen, dass sowas in den Jahrzehnten zuvor schonmal in diesem Ausmaß vorgekommen ist.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.04.2016, 17:30
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.969
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicher Antrag auf der Kreissitzung 2016

Zitat:
Zitat von Nossy Beitrag anzeigen
HDD was hältst du generell von so einem Antrag? Wie ist deine Meinung dazu?
Ich bin kein Freund von Vierermannschaften. Aber wenn auf der Kreisversammlung eine Mehrheit für die Einführung von Vierermannschaften in der 2.KK wäre, wäre das für mich kein Problem.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.04.2016, 16:11
Benutzerbild von cuscu
cuscu cuscu ist offline
Gummiwand
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 1.330
cuscu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Möglicher Antrag auf der Kreissitzung 2016

Nossy, ich missbrauche mal kurz deinen Thread.

Ich interessiere mich auch für einen Antrag.
Mein Antrag würde lauten, dass ein Spieler im Herrenbereich ( Damenbereich ) max. in einer Mannschaft an einem Kalendertag eingesetzt werden kann.

Könnte man so einen Antrag stellen ?
__________________
Homepage TTC Wenden
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zu möglicher Kombination - Geht das? powerpaul Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 11.12.2009 16:52
Möglicher Vereinswechsel Diggler Westdeutscher TTV 6 06.04.2005 16:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77