|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Defensiv und VH frisch geklebt - sinnvoll?
Hallo Leute,
ich spiele seit Jahren eher defensiv mit sehr effektiven Störeinlagen (VH Topspin). Nun überlege ich, den Schnitt-Kontrast zwischen meiner RH (Palio OX 531a YE) und meiner VH (Meteor 813 w, 1,5 mm) zu erhöhen und für Aufschläge und Topspin mehr Effet durch frischkleben zu erhalten. Frage: Welcher Defensive macht das bereits und wie sind Eure Erfahrungen bezüglich des Kontroll-Verlusts bei defensiven Schlägen (AS-Annahme, Schupf, Abwehr) Meine Befürchtung: das "Mehr" an Speed und Spin wird durch die dann destabilisierte Abwehr im negativen Sinne überkompensiert. Oder? noreflex ![]()
__________________
Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht früh zu machen. Winston Churchill www.tischtennis-in-rostock.de |
#2
|
||||
|
||||
Re: Defensiv und VH frisch geklebt - sinnvoll?
Ich spiele auf der Vorhand mit einem Donic F3 1,8mm(eingearbeiteter Frischklebeeffekt). Damit kann ich super abwehren. Der Vorteil beim Angriff liegt eher in mehr Geschwindikkeit als im Drall. Ansonsten sollte es jeder mal ausprobieren ob es ihm etwas bringt.
|
#3
|
|||
|
|||
Re: Defensiv und VH frisch geklebt - sinnvoll?
Als ich angefangen habe zu spielen hatte ich einen Skitt Anaconda soft in 1.2 mm auf einem Andro Super Core def. Dann habe ich es einmal mit dem Andro Super Core kinetic all- und dem Andro Logo in 1.8mm probiert. Dann spielte ich einen Joola Mambo in 2.1mm auf einem Donic Dicon Holz und spiele jetzt einen Neos Tacky in 2.0mm auf einem Donic Appelgreen Allplay V1. Auf der Rückhand hatte ich immer eine Noppe in OX. Ich hatte nie Probleme mit der Kontrolle, obschon ich den Mambo frischgeklebt habe. Ich glaube du solltest es einfach mal probieren, aber halt nicht mitten in der Saison.
|
#4
|
|||
|
|||
Re: Defensiv und VH frisch geklebt - sinnvoll?
Hallo zusammen,
ich klebe meine VH (BTY Tackiness C in 1,5) auch frisch. Ich persönlich halte die Aussage "Frischkleben = weniger Kontrolle" für nicht angebracht. Das Thema wurde in der aktuellen Ausgabe des "dts" ausführlich behandelt und ich kann die darin enthaltenen Ausführungen aus meiner Sicht bestätigen. Ausserdem ist ja Frischkleben nicht gleich Frischkleben - damit will ich sagen, dass es auch massgeblich von der Art und Weise WIE Du klebst abhängt. Appliziert man z. B. zehn Schichten hat das gewiss einen anderen Effekt als wenn man nur eine aufträgt (so wie ich das mache). Ich "bilde" mir sogar ein, dass das Frischkleben, in der von mir angewandten Variante und mit dem von mir verwendeten Material, (meine) die Kontrolle erhöht. Aber es gilt wie immer - am besten selbst ausprobieren. Gruss Tony |
#5
|
|||
|
|||
Re: Defensiv und VH frisch geklebt - sinnvoll?
Bei Belägen mit einer Schwammstärke so um die 1,5mm ist doch der Frischklebeeffekt äusserst gering, oder ?
|
#6
|
|||
|
|||
Re: Defensiv und VH frisch geklebt - sinnvoll?
@ Walker
Das würde ich so nicht sagen. Also ich merke schon einen deutlichen Tempo - Spin-Zugewinn. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass er bei dünneren Belägen stärker zum Ausdruck kommt als bei dickeren. Nehmen wir an wir haben einen Schwamm in 2,5 und einen in 1,5 - beide werden mit einem Pinsel voll Kleber versehen. Wäre dann nicht der Effekt beim 1,5er "höher", weil weniger "Schwammmasse" vorhanden? Natürlich vorrausgesetzt, dass die Schämme annähernd baugleich somit überhaupt vergleichbar wären. Allerdings nehme ich an, sollte meine o. g. Ausführung überhaupt stimmen, dass sich das mit zunehmendener Applikationsmenge aendert. Ob ich dem Tackiness nun 5 oder 10 Schichten "gebe", ist wahrscheinlich egal. Bei einem dickeren Schwamm wird das aber wahrscheinlich schon einen Unterschied darstellen. Gruss Tony |
#7
|
||||
|
||||
Re: Defensiv und VH frisch geklebt - sinnvoll?
Zitat:
Zitat:
...AS-annahme: hier kannst du durch schlägerdrehen so oft du willst die noppe zur annahme benutzen ...schupf: solltest du natürlich auch mit dem frischgeklebten belag (welchen du auch nimmst) gut können, sonst wirds nix (training!) ...abwehr: auch hier ist durch schlägerdrehen einiges möglich, aber ich habe sehr gute erfahrungen mit meinem neos gemacht: er hat nur nen 1,8er schwamm, die kontrolle geht also nicht ganz flöten, und man kann auch den ein-oder-anderen abwehrball spielen (natürlich nie so sicher wie mit dem anti, aber es funzt ...und wenn er kommt, ist ordentlich suppe drin) Zitat:
(und natürlich solltest du nicht unbedingt einen MAXX-belag nehmen und 8 schichten kleben) grüße KS Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
Re: Defensiv und VH frisch geklebt - sinnvoll?
@noreflex:
Die wirklich guten progressiven Abwehrer (oder besser "Hybridspieler") kleben ihre VH frisch (Chen Weixing und Ding Song: Globe-Variante mit ca. 2 mm Schwamm; Joo Se Hyuk: materialmässig reine Angreifervorhand inklusive Holzwahl). Wobei an der WM ersichtlich war, dass Joo mit der Kontrolle der VH-Abwehr manchmal Probleme hatte, einige Bälle stiegen schon etwas hoch auf. Ich habe mich trotz meiner besseren Kreisklassenstärke dazu entschlossen, mit der VH praktisch nur vorwärtsrotierende Bälle zu spielen (ausser Schupf natürlich), so dass die Sicherheit der Abwehr praktisch keine Rolle mehr spielt (für den einen Schlag pro Match). Mein Mendo Energy Max. gut geklebt ist denn auch deutlich schneller als der Donic Desto F3 in 1.8 mm von tstollen (hatte mal die Gelegenheit, dieses Material so auszuprobieren). Wenn der VH-Abwehrball aber weiterhin eine wichtige Rolle spielt, wäre so ein Kompromiss wie von verschiedenen Teilnehmern bereits vorgeschlagen sicher richtig (Tackiness C 1.5 mm einlagig geklebt, Desto F3 1.8 mm, etc.). Dein Spiel wird sich dann wahrscheinlich in Richtung mehr VH-Angriff entwickeln und Du kannst eventuell in einer späteren Saison "aufrüsten". Du könntest natürlich auch einfach den Meteor kleben (vgl. Chen Weixing, Ding Song...). Wäre doch eine mögliche Strategie, oder? Gruss und viel Erfolg Taugenichts |
#9
|
|||
|
|||
Re: Defensiv und VH frisch geklebt - sinnvoll?
Ja, wenn die VH US Abwehr keine Rolle spielt, dann ist das sogar sehr sinnvoll.
Früher habe ich auch Tackiness C u.ä. auf der VH gespielt. Da ich aber damit doch zu >90% schieße/ziehe/blocke, ist ein frischgeklebter Off-Belag* einfach effektiver. *p.s. z.z. SunPower 1,8mm
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#10
|
|||
|
|||
Re: Defensiv und VH frisch geklebt - sinnvoll?
Einige Abwehrspieler behaupten mit einem frischgeklebten Belag in der Unterschnittabwehr mehr Schnitt in den Ball zu bekommen. Konnte ich aber selber nicht nachprüfen. Für offensive Zwischenschläge ist das sicher einen Test wert, falls deine Technik u. ä. das zulässt. Bist du in der Lage dein OFF-Spiel konsequent und hart durchzuziehen, kannst du den Effekt dadurch sicher verstärken. Greift du aber nur gelegentlich an, wenn eine echte Möglichkeit da ist, habe ich meine Zweifel - lasse mich aber gerne eines besseren belehren ....
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bezirksmeisterschaften | Holgi Messer | Bezirk Ulm | 7 | 25.09.2004 19:14 |
Wie gefällt euch Matrix Revolution | Beckenrandschwimmer | Stammtisch | 34 | 09.12.2003 15:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.