|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Serienholz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto?
Gibt es das, bzw. ist euch ein so aufgebautes Holz bekannt?
ALternativ als Aufbau Limba-Fichte-Kiri-FIchte-Limba... |
#2
|
|||
|
|||
AW: Serienholz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto?
Moin,
diesen exakten Aufbau habe ich auch noch nicht entdeckt, aber das P500 hat Koto DF Nadelholz SF (evntl. Fichte ?) Abachi Kern.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 |
#3
|
|||
|
|||
AW: Serienholz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto?
sowas such ich auch noch..wobei ich auch mit limba anstatt koto leben könnte. wichtig wäre mir fichte-kiri und was etwas härteres als deckel, vllt hinoki..ne kleine arylate einlage...kevlar würde mich da auch nicht stören, zwecks stabilität
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Serienholz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto?
Der Aufbau vom Kong Linghui OFF ist Koto - Fichte - 3x Abachi - Fichte - Koto
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Serienholz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto?
das war mich leider zu schnell und auch etwas hart...ich weiß..is schon eher ein gefühlvolles holz. is aber ein 7ply...
das avx p500 is 5ply und hat 2abachi furniere weniger. bislang noch keine testmöglichkeit gehabt...und leider auch ohne kiri kern :-/ Geändert von marion76 (22.04.2013 um 05:12 Uhr) Grund: fehler |
#6
|
||||
|
||||
AW: Serienholz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto?
Ich meine das Butterfly Chuan Chih Yuan hatte als Sperrfurnier Fichte verbaut.
Limba - Fichte - Abachi / Kiri - Fichte - Limba vermute ich. Beim Kern bin ich mir nicht ganz sicher ob es Kiri oder Abachi ist. Hier ist mal ein Bild wo man die einzelnen Furniere sehen kann. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Serienholz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto?
Kern sieht aus wie Abachi.
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Serienholz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto?
Da kann ich helfen:
![]() ![]() ![]() Das ist ein Soulspin Medium Speed mit genau diesem Aufbau: Koto 0,6 / Fichte 1,0 / Kiri 3,2 / Fichte 1,0 / Koto 0,6 Das Holz ist ein richtiges Schmuckstück mit hochwertigen Sägefurnieren. Der ergonomische Griff liegt super in der Hand (allerdings nur, wenn man den Schläger nicht ständig dreht). Hier gibt es weitere Infos: http://www.soulspin.tt/de/home.html Hinter Soulspin steht übrigens Michael Schneider, jahrelang Chef-Entwickler bei Sunflex und dort verantwortlich für zahlreiche Entwicklungen nahezu aller bekannten Firmen (Butterfly VSG, Shoot, fast alle Xiom-Hölzer). Das Holz kostet über 100€, ist neuwertig und für 69€ inkl. vers. Versand zu haben. Bei Interesse einfach pn an mich. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.