|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Wechsel auf Lange Noppen
Hallo Leute!
Ich habe mir fest vorgenommen ab der nächsten Saison mit Langen Noppen zu spielen. Ich wollte eigentlich schon diese Saison it den langen spielen, aber ich hielt es für eine zu große Umstellung. So hab ich mir Kurze Noppen auf die Rückhand geklebt. Jetzt hab ich zwei Fragen an euch: 1. Wie bereite ich mich am besten auf die Noppen vor, und erlerne die Techniken? 2. Welche Noppe ist für einen Anfänger empfelenswert? Mit der Rückhand spiele ich Rückhandverteidigung am Tisch und gelegentlich auch Rückhand- topspin. An guten Tagen spiel ich aber auch schon mal ein paar Meter hinterm Tisch. Ich würde mich freuen wenn ich einige Antworte bekomme! Danke schon im Voraus euer lightning bolt |
#2
|
|||
|
|||
Willst du mehr am Tisch spielen oder mehr von hinten bringen ?
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#3
|
||||
|
||||
Ich würde am liebsten in Tischnähen spielen.
|
#4
|
|||
|
|||
Also dann beginne mal mit den Globe 979 1,0mm; die kosten nur 26,50 DM und sind auf Anhieb gut zu beherrschen. Sie besitzen einen beachtlichen Störeffekt. Da es sich um recht breite lange Noppen handelt, könnten sie für den neuen Ball noch geeigneter sein (habe ich aber nicht probiert).
Wenn du mit denen gut klar kommst, kannst du hochrüsten entweder auf die Ekelbeläge - 837er nicht griffig (40,-), Hallmark Neubauer (79,-) oder Bamboo (75,-) - oder die aktiveren Beläge - Badman (55,-), Destroyer (55,-), 837 griffig (26,50). Mit "Ekel" habe ich die glatten nichtgriffigen Beläge bezeichnet, mit denen man sehr gut gegen aggressive Angriffsspieler das Spiel mit sehr großem Störeffekt zerhacken kann, aber große Schwierigkeiten bekommt, wenn der Gegner selber nix macht und leere Bällchen auf die Noppen stellt. Mit "aktiv" will ich ausdrücken, daß diese Beläge zwar einen kleineren Störeffekt haben (der Ball flattert weniger) durch ihre Griffigkeit aber die Möglichkeit bieten, auf leere Bällchen Druck auszuüben (als Druckschupf oder mit einer topspinartigen Bewegung). Bei beiden Arten von Belägen würde ich dir dann aber OX Beläge empfehlen.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#5
|
||||
|
||||
Danke für diene Antwort!
Ich werde den Globe auf jeden Fall testen. |
#6
|
|||
|
|||
Hallo lighting
meistens halte ich mich mit Materialratschlägen zurück. In Deinem Fall allerdings empfehle ich Dir mit bestem Gewissen den Butterfly Feint - soft. DER ideale Belag für Langnoppen-Anfänger. Wie er sich spielt und warum er für Umsteiger ideal ist, kannst Du in der Materialecke erfahren oder in einigen älteren Beiträgen nachlesen. Ausserdem kann ich Dir anbieten, ein Exemplar dieses Belages zu Testzwecken zu schicken (ich habe davon nämlich 3 Stück), dann brauchst Du ihn nicht gleich zu kaufen, sodern kannst Dich erstmal im Training damit etwas vertraut machen. Gruss Tony |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
zuerst einmal eine einleitende Frage. In welcher Klasse spielst Du??? und in welcher Klasse hoffst Du nächste Runde zu spielen???? Wir alle werden ab der nächsten Runde mit dem neuen Ball spielen müssen. Falls Du also zur Zeit noch mit dem "KLEINEN" spielst, ist natürlich diese Sommerpause die Beste um einen Materialwechsel, gerade einen so massiven, vorzunehmen ideal. Aber: Durch den großen Ball verlieren viele Noppen Ihre Wirkung. Dies beeinflusst natürlich auch das mögliche Spielsystem. Daher ist es wichtig, für Dich genau zu klären, wie Du diese Noppen spielen möchtest. Willst Du damit am Tisch stören?? Möchtest Du mehr Abwehrspielen??? Möchtest Du mit den Noppen angreifen??? Mal was provokantes: Wenn Du unterhalb der Bezirksliga/klasse spielst, kannst Du über einen Wechsel nachdenken, wenn unterhalb, ........ LASS ES SEIN! Wenn man für eine Umstellung von einem Schwammbelag zu einen anderen Belag (Noppe, Anti usw.) ca. 6 Monate rechnet, bis man die gleiche Leistung bringt, wie vor dem Wechsel, musst Du Dir die Frage stellen, ob DU dafür konstant genug trainieren kannst und willst, aber was rede ich. Ich wollte damals auch unbedingt Noppen spielen, alle haben gesagt: lass es sein, ich habe es leider dennoch gemacht und spiele damit sehr erfolgreich. Ich spiele derzeit Bezirksliga an drei und stehe derzeit zu drei, also nicht schlecht ![]() Gegen schlaue Gegner stellen sich also meine Noppen häufig als Nachteil heraus. Daher die Frage nach Deiner Spielklasse. In den unteren Klassen machst Du alleine durch Rollaufschläge mit den Noppen zwei drei direkte Punkte (wird aber auch weniger, auch da gibt es wirklich schlaue Spieler), in der Bezirksliga oder Bezirksoberliga ist es dann vielliecht nur noch ein direkter "leichter" Punkt. Aber noch höher.... wird das schwer. Natürlich, es gibt immer wieder Spieler die mit langen Noppen dennoch sehr sehr erfolgreich (Herr Müller ![]() Ich werde Dich aber nicht davon abbringen können, lange Noppen zu testen. Daher meine Empfehlung. Kauf/Leih Dir folgende Noppen:
Zugegeben, dieser Spass würde Dich so um die 200,00 DM kosten, aber damit weisst Du mit Sicherheit, welche Noppenarten Du spielen kannst und welches Spielsystem das Deine sein wird..... Natürlich musst Du die nicht alle gleichzeitig kaufen... sondern mit einem anfangen (z.B: in ox) und dann einen mit Schwamm spielen.... usw.. Eines muss Dir aber klar sein. Wenn Du die Rückhand auf Noppe wechselst, verändert sich einiges: Das Gewicht des Schlägers wird geringer... dadurch verlagert sich der Schwerpunkt. Die Vorhand wird plötzlich ganz anders kommen. Du wirst Dir eine neue Vorhandtechnik angewöhnen/trainieren.... Du wirst verschiedene Hölzer testen müssen, (Noppen reagieren auf unterschiedlichen Hölzern total unterschiedlich.... Also, VIEL ERFOLG Puuuhhhhh, war das wieder konfus Grüße Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
@bejamin
Was sollte der Satz : "Wenn du unterhalb der Bezirksliga/klasse spielst, kannst du über einen Wechsel nachdenken, wenn unterhalb ...... Lass es sein!" bedeuten? (ich spiele unterhalb der Bezirksklasse) Soll ich jetzt drüber nachdenken oder nicht??? Klär mich dich bitte auf! lightning bolt |
#9
|
||||
|
||||
Ach nochwas :
Habt ihr vielleicht Tips wo oder wie ich mir die Langnoppentechnik aneignen könnte Ich würde mich freuen wenn ihr dazu noch ein paar tips hättet. lichtning bolt |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
also ich erlaube mir mal für den Benjamin zu antworten (Benjamin, Du kannst mich ja immernoch korrigieren, falls ich nicht in Deinem Interesse geantwortet habe): Ich denke er meint damit, dass falls Du bereits mit dem neuen 40mm Ball spielst (also Bezirksklasse oder höher), fällt Dir der Umstieg auf eine Langnoppe leichter. Denn dann bist Du ja bereits an den neuen Ball gewöhnt. Andernfalls aber, schlägst Du Dich gleich mit 2 Umstellungen auf einmal rum, nämlich: 1. anderer Ball 2. anderer Belag Und das ist halt schon heftig. Natürlich kann man aber auch dagegen argumentieren und es als Vorteil werten. Warum sich erst an den neuen Ball gewöhnen und dann wieder an neues Material? Also dann doch lieber alles auf's Mal. Naja, frage mal 10 Leute und Du hörst wahrscheinlich 10 verschiedene Tipps. Du musst Dir über eines im Klaren sein: Die Umstellung auf einen Noppenbelag kostet verdammt viel Zeit und Energie und bedarf besonders anfangs einer hohen Frustrationstoleranz deinerseits. Wie der Benjamin schon erwähnt hat, und wie Du auch in den vielen anderen Berichten die sich mit diesem Thema beschäftigen nachlesen kannst, ist es wichtig Deine Ziele abzustecken und dann Dich zu entscheiden. Ich würde wetten, dass es Dir ähnlich wie vielen anderen Umsteigern gehen wird (und auch mir gegangen ist). Du erlebst die tollsten Berg- und Talfahrten. An einem Tag "hackst" Du mit langen Noppen alles in Grund und Boden - beim nächsten Treffen fragst Du Dich, warum Du Dir das bloss angetan hast. Insbesondere hat mich zum Beispiel frustriert, dass ich während der Trainingsspielchen mit meinen Vereinskollegen ganz toll spielte, im Punktspiel allerdings mehr ich selbst mit meinem "Material" beschäftigt war als mein Gegner. Ich will Dir nicht die langen Noppen ausreden - ganz im Gegenteil. Aber wie gesagt, sei Dir dem hohen Aufwand bewusst. Abschliessend noch zu Deiner Frage:"..soll ich nun darüber nachdenken oder nicht?"...... Natürlich "sollst" Du - nutze doch die Zeit und teste mal verschiedenes Material aus. So, bevor mir jetzt der Benjamin auf die Finger klopft, verschwinde ich mal besser. Ich hoffe Dir geholfen zu haben, Gruss Tony |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.