Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2004, 21:51
Benutzerbild von Boll Freak
Boll Freak Boll Freak ist offline
Boll ist toll
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Weiß ich nicht
Alter: 32
Beiträge: 33
Boll Freak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Optimaler Schnitt

Wann und wie muss man den Ball treffen damít er den optimalen Schnitt bekommt?

z.B.:
bei der Angabe
VH-Topspin
RH-Topspin
usw.
__________________
********
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.12.2004, 22:48
Benutzerbild von meteora
meteora meteora ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.07.2004
Beiträge: 202
meteora ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimaler Schnitt

das wichtigste ist nicht unbedingt der balltreffpunkt
wichtig ist es das du zur zeit des balltreffpunktes mit der hüfte dem unterarm und dem handgelenk optimal beschleunigst
der beste balltreffpunkt für ts ist in der aufsteigenden phase bzw am höchsten punkt
beim aufschlag ist ein guter balltreffpunkt knapp über dem tisch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.12.2004, 23:51
Benutzerbild von Schindler2
Schindler2 Schindler2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 31.12.2001
Ort: Rosenheim / Hof
Alter: 38
Beiträge: 2.112
Schindler2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimaler Schnitt

Zitat:
Zitat von meteora
das wichtigste ist nicht unbedingt der balltreffpunkt
wichtig ist es das du zur zeit des balltreffpunktes mit der hüfte dem unterarm und dem handgelenk optimal beschleunigst
der beste balltreffpunkt für ts ist in der aufsteigenden phase bzw am höchsten punkt
beim aufschlag ist ein guter balltreffpunkt knapp über dem tisch
Beim Topspin auf keinen Fall am höchsten Punkt sondern in der leicht fallenden Phase! (bzw. steigende Phase) Das lehrt immer der bekannte Trainer Boris Turina (bekannt als "Turko")


MfG

Schindler
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.12.2004, 01:23
Benutzerbild von meteora
meteora meteora ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.07.2004
Beiträge: 202
meteora ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimaler Schnitt

Zitat:
Zitat von Schindler2
Beim Topspin auf keinen Fall am höchsten Punkt sondern in der leicht fallenden Phase! (bzw. steigende Phase) Das lehrt immer der bekannte Trainer Boris Turina (bekannt als "Turko")


MfG

Schindler
türlich topspin am höchsten punkt
schon mal nem chinesen zugeschaut
außerdem würd ich gern wissen warum denn nicht
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.12.2004, 02:29
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimaler Schnitt

Zitat:
Zitat von meteora
türlich topspin am höchsten punkt
schon mal nem chinesen zugeschaut
außerdem würd ich gern wissen warum denn nicht
Jetzt geht das wieder los
Den Topspin kann man in der steigenden, der fallenden Phase und am höchsten Punkt treffen. Alle haben, richtig durchgeführt, guten Spin.
Im Verhältnis zum Tempo hat wohl der TS in der fallenden Phase gespielt den meisten Spin. Den meisten Spin absolut könnte der Spin in der steigenden Phase getroffen haben, den Chinesen nach.
So, und der am höchsten Punkt ist dann wohl die goldene Mitte, mit der größten Sicherheit, weil die größte Tischfläche anspielbar ist.
So, jetzt kloppt euch weiter, ist ja wie bei Katholiken und Protestanten manchmal hier...

Und zum Threadthema: Definiere bitte "optimalen Schnitt". Am meisten? Am ekligsten? Z.B. gegen glatte LN ist kein Schnitt am Optimalsten...

Aber wenn Du "am meisten" meinst, dann wohl idealerweise möglichst tangential, mit der größtmöglichen Geschwindigkeit und am äußersten Punkt des Belages, wo eben die Geschw. am größten ist.
Wenn man jetzt noch so viel Spin/Schnitt opfert, damit der Ball auch noch etwas Tempo erhält, damit er auf der anderen Tischhälfte aufkommt, dann ist das schon ganz gut.
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro

Geändert von Bow (31.12.2004 um 02:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.12.2004, 12:06
Benutzerbild von Schindler2
Schindler2 Schindler2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 31.12.2001
Ort: Rosenheim / Hof
Alter: 38
Beiträge: 2.112
Schindler2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimaler Schnitt

Zitat:
Zitat von meteora
türlich topspin am höchsten punkt
schon mal nem chinesen zugeschaut
außerdem würd ich gern wissen warum denn nicht
Durch den Topspin-effekt (bogenförmige Flugkurve des Balles) ist die wahrscheinlichkeit das ein Ball der in der leicht fallende Phase getroffen wurde die Platte trifft wahrscheinlicher als ein Ball der am höchsten Punkt getroffen wurde. Hat übrigens auch mal Dirk Schimmelpfennig erwähnt, dass man den Ball möglichst in der leicht fallende Phase treffen sollte!! (Weiß aber nicht mehr genau wo)




MfG

Schindler
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.12.2004, 15:14
Perner Perner ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.03.2002
Ort: Rottenburg
Alter: 68
Beiträge: 171
Perner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Optimaler Schnitt

Variable TS-Spieler ziehen in der steingenden Phase bis hin zur abfallenden Phase. Aber alleine dies langt noch nicht, da auch die Technik und das Material hierbei sehr entscheidend sind.

ZBsp. Harte China-Beläge entwickeln viel Rotation in der aufsteigenden Phase.

Ein optimaler Schnitt ist der Ball, der dem Gegner das Leben in der gegebenen Situation schwer macht. Das ändert sich fortlaufend.

Spielst du immer den gleichen Topspin gehst Du das Risiko ein, dass der Gegner diesen bald sicher blocken wird. Dies wiederum könntest du dann nur noch durch Schnelligkeit und Platzierung ausgleichen.

Übe TS gegen Abwehrspieler in den unterschiedlichsten Phasen und achte sehr auf deine Beinarbeit und Technik.
Ciao,Rudolf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hartes, direktes Holz+ harter Chinabelag= kein Schnitt? Timo Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 23.07.2004 00:32
Wenig Schnitt im Aufschlag. - Zu steifes Holz? Timo Wettkampfhölzer 7 03.07.2004 12:59
Dickerer Schwamm = mehr schnitt beim Aufschlag?? Schindler2 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 7 11.03.2002 22:12
Schnitt mit lang. Noppen bei Aufschlagannahme Die Noppe Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 4 01.03.2002 20:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77