Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2005, 13:02
Sir Jan Sir Jan ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Ravensburg
Beiträge: 117
Sir Jan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Tube Aluminium und Skitt Skyline 5.5 - Testbericht

Tube Alu:
Es ist zwar verrückt so ein schnelles Holz und dann noch so schnelle Beläge zu spielen (Magna ACS 2,0 und Neos tacky 2,0 mm) aber man muss es einfach mal ausprobieren.
Testurteil: Stiga schreibt in der Holz-Erklärung, dass es im Geschwindigkeits/
Kontrolle-Verhältnis vermutlich weltweit die Nr. 1 ist, was ich auch überhaupt nicht an zweifeln will. Bei den TS und vorallem beim Schießen hat es eine gute Kontrolle. Was mich überrascht hat, war die gute Kontrolle beim Blocken (Achtung: Belagkombination).
Des weiteren konnte ich feststellen, dass das Schupfen bei diesem Holz bzw. mit diesen Belägen, gewöhnungsbedürtig ist.
Außerdem ist das Gewicht für mich erstaunlich gewesen: (Hersteller-Gewichtsangabe: 85g)
Mein Kollege spielt das Tube Light (Hersteller-Gewichtsangabe: 80g) mit Magna ACS 1,8 und Neos tacky 2,0 mm und es ist schwerer als meines. Wie man bekanntlich aber weis, gibt es beim Holzgewicht Unterschiede!!
Alles zusammen gefasst, kann man sagen, dass das Holz in Ordung ist und lediglich der Gewöhnung bedarf!!!

Skitt Skyline 5.5:
Ich habe es mit VH: Donic Coppa Tenero und RH: Butterfly Sriver FX gespielt.
Meiner Meinung nach ein leichtes Holz (140g). Beim Block war das Holz eher mäßig. Schupfen und TS war in Ordnung, allerdings habe ich mit diese Belägen nicht so viel bewirken können. Beim Spielen spürt man leichte Schwingungen im Holz, sind aber minimal.
Das besondere an diesem Holz ist aber die Tatsache, dass es nicht mehr hergestellt wird. .

Für nähere Informationen, einfach bei mir anfragen.

Gruß Sir Jan
__________________
Verkaufe Stiga Tube Aluminium!

Geändert von Sir Jan (07.05.2005 um 10:31 Uhr) Grund: Weil halt nötig war!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2005, 10:32
Benutzerbild von Gnadenloos
Gnadenloos Gnadenloos ist offline
Hautdraufwienix
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Beiträge: 1.127
Gnadenloos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tube Aluminium - Testbericht

Da kommt es extrem auf die Beläge drauf an. Das Alu ist ein sehr direktes Holz, das dem Ball eine extrem flache Flugkurve verleiht. Zusammen mit einem harten Rev COR auf RH ist es für mich nicht spielbar. HP@ geht schon deutlich besser.
__________________
Keine Macht den Noppen
Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hölzer mit Stiga TUBE System Andreas Ü40 Wettkampfhölzer 143 19.09.2009 16:35
Testbericht spin-pips Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 12 20.06.2004 20:30
Stige Classic offensiv - Stiga Tube offensiv Strike ! Wettkampfhölzer 20 13.06.2004 08:47
Schneller: Tube Alu oder Tube Carbon? vincent Wettkampfhölzer 1 20.05.2004 20:24
Neuigkeiten der Firma Stiga /Neos Sound und Tube Carbon vorhandpeitsche Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 13.03.2003 10:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77