Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2007, 13:47
Benutzerbild von Nacki
Nacki Nacki ist offline
34-41
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 02.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 7.899
Nacki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
SPIEGEL ONLINE: Tischtennis-Gastarbeiter

Was entdecken meine Augen gerade auf SPIEGEL ONLINE:
Legionäre in der Bezirksliga
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.10.2007, 13:58
profispieler profispieler ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 04.07.2005
Beiträge: 2.890
profispieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: SPIEGEL ONLINE: Tischtennis-Gastarbeiter

waren meine genannten zahlen was die gehälter betrifft,also doch sehr viel realitätsnaher,als die meisten hier im forum glauben konnten bzw wollten.wobei ich da hauptsächlich die betonung auf das wort wollten lege.nun ist es raus...

@noppennorbert:dass sich die zahlen defacto auf den süden(ttvwh)beziehen,kommt ja in dem bericht auch recht eindeutig rüber.dass es im norden so ist wie du beschreibst,will dir ja auch mit sicherheit keiner als heuchelei auslegen:-)*lächel*

Geändert von profispieler (15.10.2007 um 14:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2007, 14:06
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.871
noppennorbert trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)noppennorbert trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: SPIEGEL ONLINE: Tischtennis-Gastarbeiter

Interessant, dass sich eine Redaktion deren Hauptaugenmerk nicht auf dem Sport liegt, mit diesem Thema auseinadersetzt.
Ganz gut geschrieben, wobei die Zahlen des zitierten "Insiders" zumindest für den nordeutschen Raum ganz sicher nicht ansatzweise zutreffen:

Die angesprochenen 10 - 12 T€ für einen guten Oberligamann sind im Regelfall für unsere Region absolut absurd. Vielmehr wird dies in etwa den Gesamtetat eines "gut ausgestatteten" Teams inklusive aller sonstiger Aufwendungen (Meldegeld, Übernachtungen etc.) beschreiben. Es gibt sicher viele Vereine, die sich die OL insgesamt weit weniger kosten lassen.
Die Zahlen für Bezirks-, Landes- und Verbandsliga sind für hiesige Verhältnisse völlige Phantasiegebilde.

Ich will allerdings nicht ausschließen, dass sich das in Süddeutschland anders verhält. Das wäre dann das "TT-Land, wo Milch und Honig fließt". "Schaffe, schaffe, Sport versaue" oder so .

Bin gespannt, ob es auf diesen Artikel irgendwo eine Resonanz zu lesen gibt.
DAS wäre doch mal ein Thema für die "tischtennis", oder ?

Gruß Tom, der sich allerdings fragt, ob es im grenznahen Bereich in anderen Sportarten abläuft, ohne dass man sich das Gehaltsgefälle innerhalb der EU zunutzemacht.
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.10.2007, 18:09
Benutzerbild von TCLo
TCLo TCLo ist offline
Könnte schlimmer kommen!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Lorsch
Alter: 47
Beiträge: 731
TCLo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: SPIEGEL ONLINE: Tischtennis-Gastarbeiter

Den Artikel wollte ich auch gerade posten!

Ist das denn wirklich schon in der Bezirksliga so verbreitet?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.10.2007, 18:13
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.298
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: SPIEGEL ONLINE: Tischtennis-Gastarbeiter

Ja, die Zahlen sind schon ziemlich belustigend wenn man weiß, was in der 2. Bundesliga gezahlt wird. Wenn da jemand wirklich so viel in der Oberliga oder noch tiefer bezahlt, sollte derjenige mal zum Arzt gehen und sich gründlich untersuchen lassen.

Durchaus interessant ist die Legalität solcher Aktionen. Wenn das in manchen Regionen echt flächendeckend praktiziert wird, sollte man als dadurch benachteiligter Verein mal drüber nachdenken, dem Finanzamt einen anonymen Hinweis über diese illegalen Machenschaften zukommen zu lassen.
Wie arm ist das denn, wenn man in der Bezirksliga Ausländer mit Schwargeld bezahlen muss? Armes Deutschland!

Generell finde ich, dass die Verbände und der DTTB viel stärkere Kontrollen bei den Spielberechtigungen durchführen müssten. Da ist einiges an Handlungsbedarf für die nächsten Jahre - ansonsten gilt: was dem Radsport das Doping, das dem Tischtennis das Schwarzgeld!

Geändert von User 765 (15.10.2007 um 18:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.10.2007, 20:24
Joe_Rakete Joe_Rakete ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Schweiz
Alter: 58
Beiträge: 1.248
Joe_Rakete ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: SPIEGEL ONLINE: Tischtennis-Gastarbeiter

wer sich im TT ein bissel auskennt weiss das
Tischtennis Gastarbeiter aus dem Osten gibt es schon seit Jahren
Durch die Erweiterung der EU wurde dies noch vereinfacht.
Aufenthaltsgenehmigungen und Arbeitsbewilligungen fallen so weg.

Man muss nur mal im click-tt rumstöbern.
Es gibt einige Vereine, die haben sich so bis in die Regionalliga oder sogar 2.Bundesliga hochgekauft. Mit Rückfahrtschein in die C-Klasse, da landen nämlich einige wieder, wenn ihnen die Kohle ausgeht Aber man kann sich ja zumindest mal ein paar Jahre brüskieren, was für einen "tollen" Verein sie haben und sich in der TT-Szene wichtig tun.
Über Jahre etablieren können sich nur die Vereine,
1. die entweder das Geld rausschütten können wie sie wollen, weil da ein tatkräftiger Sponsor dahintersteckt. (da dürfen dann die Spieler auch mit der Billigfluglinie in die Heimat düsen, und müssen nicht mit dem alten verosteten Karre den Weg in die Heimat antreten)
2. die Vereine, bei denen auch Konzept dahintersteckt, sprich vernünftige Jugendarbeit. Das heisst: Einbinden der Ausländer im Verein, incl. Training (z.B. wenn der das Jugendtraining übernimmt, dann haben alle was davon)
Nur so wie im 2. Fall sollte es sein

Oder was hat man von einem TT-Touristen der 500-1000 km durch die Landschaft heizt, um am Wochenende bei Verein XY seine 2 Punkte zu holen + Doppel wohlgemerkt, um dann am nächsten Tag wieder in den Osten zu verschwinden. Bis zum nächsten Spieltag. Das ich nicht lache. Die im Verein können nicht mal seinen Namen aussprechen, geschweige wissen wie der Gute mit Vornamen heisst. Das ist komplett krank und das gehört endlich vom DTTB unterbunden. Die Spieler und die Vereine tun sich da auf Dauer nichts gutes.

Sicherlich kann man darüber streiten, wo die Grenze ist. Sicherlich ist es schön attraktives Tischtennis ins Dorf oder in die Kleinstadt zu bringen.Sicherlich bringt das einiges, damit die anderen 5 Einheimischen auch mal ein bis zwei Klassen höher spielen können, was sonst unmöglich wäre. Das fördert das Image. Ein bis zwei Ausländer im Verein in der 1. sind nichts mehr unnormales. Aber es gibt da einige Extrembeispiele, da spielen 5-6 Ausländer in einer Mannschaft mit optischen Auffüllern mit C-Klassen Niveau. Hauptsache sie sind mal an der Platte gestanden, weil der eingekaufte aus Osten Europas einen Reifenplatten hatte und nicht rechtzeitig zum Spiel kommen konnte. Steigt man eben erst nächste Saison auf
Das finde ich absolut übertrieben, und hat rein gar nichts mehr mit Förderung von Tischtennis zu tun. Sondern das sind arme Irre, die sich so einen Verein zusammenkaufen, nur um einmal im Leben im Rampenlicht zu stehen, und sich so vor ihren gekauften Stars aus dem Osten zur Schau zu stellen, weil sie alleine dafür zu dämlich wären. Diese Leute tun mir leid.

Joe

Geändert von Joe_Rakete (15.10.2007 um 20:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.10.2007, 20:36
Joe_Rakete Joe_Rakete ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Schweiz
Alter: 58
Beiträge: 1.248
Joe_Rakete ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: SPIEGEL ONLINE: Tischtennis-Gastarbeiter

Zitat:
Zitat von noppennorbert Beitrag anzeigen

Ich will allerdings nicht ausschließen, dass sich das in Süddeutschland anders verhält. Das wäre dann das "TT-Land, wo Milch und Honig fließt". "Schaffe, schaffe, Sport versaue" oder so .

Bin gespannt, ob es auf diesen Artikel irgendwo eine Resonanz zu lesen gibt.
DAS wäre doch mal ein Thema für die "tischtennis", oder ?
Hallo Tom,

das gibt es nicht nur in Süddeutschland. Auch bei euch im Norden. Vielleicht nicht ganz so ausgeprägt, da hier die Wege weiter sind. Neben Bayern und Sachsen ist ja grad Tschechien um die Ecke. Da spart man sich doch einige Kilometer... BW ist auch noch in der Toleranz. Aber zum Glück gibt es ja Billigfluglinien
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.10.2007, 21:02
Benutzerbild von fresh-clue
fresh-clue fresh-clue ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Elz
Alter: 48
Beiträge: 5.568
fresh-clue ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post AW: SPIEGEL ONLINE: Tischtennis-Gastarbeiter

Zitat:
Zitat von TCLo Beitrag anzeigen
Den Artikel wollte ich auch gerade posten!

Ist das denn wirklich schon in der Bezirksliga so verbreitet?
Ein kurzes knappes "JA" !

Gruß und Tschüss !
fresh-clue
__________________
Gruß und Tschüss !
fresh-clue
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.10.2007, 21:42
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 39.654
Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Peter Igel ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: SPIEGEL ONLINE: Tischtennis-Gastarbeiter

Die kolportierten Zahlen sind Unfug, weil maßlos überzogen.
Bis vor dieser Saison war ich mir da nicht so sicher, jetzt - im Lichte eigener Erfahrungen - bin ich's.
Insoweit zwar schlecht recherchiert von dieser Links-Postille, aber die Problematik der Sache kommt dennoch deutlich zum Vorschein; ich schreib's und sag's seit Jahren...
...aber es gibt rühmliche Ausnahmen, denn was ich da am vergangenen WE von den osteuropäischen Spitzenspielern unseres Gegners gesehen und - im Falle Polak - vor allem gehört hab', hat mich hochgradig überzeugt...
Man muß schon den Einzelfall beurteilen.
Je niedriger die Spielklasse, desto fragwürdiger sind diese TT-Tourismus-Praktiken.
Aber der Vorwurf kann nur an die Vereine gehen, keinesfalls an die Spieler.
Über kurz oder lang bekommt aber hoffentlich jeder Verein, der diesem Menschenhandel Vorschub leistet, das , was er verdient...
Denn irgendwie glaube ich an die Existenz einer wie auch immer gearteten "Gerechtigkeit"...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.10.2007, 22:40
Benutzerbild von TCLo
TCLo TCLo ist offline
Könnte schlimmer kommen!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Lorsch
Alter: 47
Beiträge: 731
TCLo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: SPIEGEL ONLINE: Tischtennis-Gastarbeiter

Zitat:
Zitat von Joe_Rakete Beitrag anzeigen
verosteten Karre


Wie irre passend!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77