|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Spieler melden, die TTR-Wert absichtlich nach unten manipulieren
Hallo TT(R)-Junkies.
Die Problematik des Threadtitels dürfte den meisten bekannt sein. Tatsächlich muss oft die Turnierserie im Schweizer System, da sie für solche Manipulationen besser geeignet ist, als Schwarzes Schaf in dieser Situation herhalten. Da diese Serie allerdings das beste ist was das TT der letzten 30? Jahre an Neuerungen hervorgebracht hat, unfassbar viel Spaß macht, ein wahnsinnsfaires System ist (jeder spielt 6x egal wie schlecht er ist, alle kriegen gleich viel geboten für ihr Geld) und ich es nicht nur für die Zukunft des Turnier-TT halte sondern dies auch ausdrücklich begrüße, wollte ich mal jmd anderem den Schwarzen Peter zuschieben. Nämlich uns und den Verbänden. Wenn solche Spieler, die ganz offensichtlich manipuliert haben (1-3x -60 Punkte in kurzer Zeit, zwischendurch dann mal wieder + bei prämierten Turnieren etc. ) von jmd bemerkt werden, dann sollte jeder von uns diese Spieler melden, UND vor allem sollten die Verbände sich eine Klausel freihalten in der sie bei stark begründeten Verdachtsfällen direkt die verlorenen Punkte wieder annulieren können ohne in der absoluten Beweispflicht zus ein. Nauheim'sche Ausmaße, die hoffentlich nur alle jubeljahre mal vorkommen und für die man wirklich stark *verzeiht diese Ausdrucksweise* asozial und ehrenlos sein muss sollten die Ausnahme sein, so dasss es hier vor allem um TTR-Wert nach unten korrigieren geht. Ich will auch hier keine neue Nauheimdiskussion sehen sondern nur einen kleinen Seitenhieb an unsere Freunde vom TV Nauheim übermitteln. Ich bitte also die Intention des TEs zu respektieren ![]() Zudem wollte ich fragen wohin genau eine solche Beschwerde geschickt werden muss? Direkt an die Stelle die für die Turnierserie verantwortlich ist oder gibt es da ein spezielles Gremium im jeweiligen Verband, das man anschreiben muss? Vielen Dank schonmal für Anregungen, Meinungen und Beantwortung meiner Frage MfG Marcel Geändert von MC Hacker (18.06.2017 um 11:27 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Spieler melden, die TTR-Wert absichtlich nach unten manipulieren
Zitat:
Einfach mal an den Verband wenden, dann wirst Du ja sehen, ob man dort reagieren kann und will. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Spieler melden, die TTR-Wert absichtlich nach unten manipulieren
Ich kenne aus früheren Zeiten Spieler die sich in der Mannschaftsmeldung haben tiefer melden lassen um dann an den Wochenenden im Sommer die prämierten Turniere abzuklappern und in der Mannschaft nur ein paar Spiele gemacht haben. Letztere natürlich siegreich. Das waren damals die Spielverderber.
Und die gibt es heute auch. Die Frage für mich ist, wie man diese Spieler konkret objektiv erkennen kann. Im Sommer reichts es denen doch, wenn sie nach einem erfolgreichen und prämierten Turniert wieder ein oder zwei Race-Turniere mit -75 Punkten spielen. Mehr gewinnt niemand bei einem prämierten Turnier. Selbst 75 Punkte wären extrem schwer. Letztlich müsste man den Turnierverantwortlichen die Möglichkeit geben Spieler für ihr Turnier zu sperren und die könnten auch in der Halle noch entscheiden, dass sie Manipulation als sicher ansehen und den Spieler dann in eine andere Klasse verweisen. Haben die Veranstalter dafür die notwendigen E*? Und sehen auch das Problem? Früher war das bereits anders. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Spieler melden, die TTR-Wert absichtlich nach unten manipulieren
Befördert das nicht das Denunziantentum? Ich sehe kommen, dass Leute genau die TTR-Historie jedes Turniergegners unter die Lupe nehmen, um vermeintliche Manipulationen zu finden und dann anzuzeigen. Man würde den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.
__________________
Stopp dem Windelmüll! |
#5
|
|||
|
|||
AW: Spieler melden, die TTR-Wert absichtlich nach unten manipulieren
Natürlich. Es bleibt dennoch die Frage, ob man diesen geistig armen und unsportlichen Leuten diese Nummer durchgehen lassen soll.
Dass immer gleich die Petze- und Denunzianten-Keule geschwungen wird, wenn auf Missstände hingewiesen wird. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: Spieler melden, die TTR-Wert absichtlich nach unten manipulieren
Nicht jeder, der bei einem Turnier viele Punkte verloren hat, machte das absichtlich. Gerade mental schwächere Spieler geraten leicht in eine Abwärtsspirale.
Das Mentale ist eben Teil der Spielstärke. Ein Bekannter wollte unbedingt in das höhere Paarkreuz. Kurz vor der QTTR-Berechnung spielte er deswegen ein Turnier. Er war dem Druck nicht gewachsen und verlor über 50 Punkte. Und schon gab es Manipulationsvorwürfe. ![]()
__________________
Das Leben wird vorwärts gelebt, aber rückwärts verstanden. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Spieler melden, die TTR-Wert absichtlich nach unten manipulieren
Ich fände bei 200-300 Punkten in 2-3 Monate könnte man mal nachgucken aber für 50 Miese reicht ja je nachdem ein gebrauchter Tag.
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Spieler melden, die TTR-Wert absichtlich nach unten manipulieren
Das denke ich auch.
Nimm mal an das ganze hätte Methode. jemand verliert bei einem Schweizer System Turnier alle Spiele gegen deutlich schlechtere und verliert 75 Punkte. Wenn den einer meldet beim verband werden ihm die 75 Punkte wieder "gutgeschrieben" a) was passiert denn mit denjenigen die gegen den 16 Punkte plus gemacht haben. Werden die auch annuliert? b) wenn ich nen schlechten Tag habe und hab die ersten beiden Spiele ECHT verloren und da 30 minus gemacht. Soll ich dann versuchen die anderen zu gewinnen um bei 20 minus am ende zu stehen oder soll ich alles absichtlich verlieren um 75 minus zu haben, was dann mein Kumpel meldet und die 75 werden annuliert? Problem was ich sehe ist wenn jemand dann kurz vor dem Stichtag da entsprechend viel verliert. Da können ja auch 75 Punkte wichtig sein... Es ist und bleibt so oder so schwierig, weil man nie weiß was ist wirklich warum und wie vorgefallen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Spieler melden, die TTR-Wert absichtlich nach unten manipulieren
Mal ehrlich, was gibt es denn bei den Turnieren zu gewinnen und was bleibt übrig, wenn man Fahrkosten und Startgeld abrechnet?
Ich denke, dass da ein wirklich mieser Stundenlohn zusammen kommt. Ob das Schweizer System im momentanen Modus wirklich so toll ist, wage ich auch zu bezweifeln. In unserer Region wird das inflationär angeboten. 80% der Spieler kommt aus den untersten Klassen. Da dann in der ersten Runde auch noch der Punktbeste auf den punktschlechtesten Spieler gelost wird, ist gerade diese erste, aber meist auch die zweite und dritte Runde völlig uninteressant. Für mich war es letztes Jahr nur eine Möglichkeit Spaß mit meinem Brettchen zu haben. Natürlich hat mich das wahnsinnig viele Punkte gekostet, da ich normalerweise Angriffsspieler bin. Aber zum Ende hin habe ich sogar gegen einen guten Bezirksklassen- und einen gute Bezirksligaspieler gewonnen:-). Auf die Unterstellung, ich hätte absichtlich verloren, würde ich aber ziemlich stinkig reagieren, weil der Schweiß nur so gelaufen ist. Zudem habe ich mir diese Brettchenturnierphasen auch früher schonmal gegönnt, als es noch nicht um Punkte ging, weil das einfach nur Spaß bringt. Das Schweizer System ist zudem ähnlich aufgebaut wie Ranglisten und wer sich diese mal genauer ansieht wird feststellen, dass es auch dort vorkommt, dass bei einem Spieler, der die ersten ein oder zwei Runden verloren hat, "die Luft raus ist". Es gibt eine ganze Reihe von Spielern, bei denen ich mir sicher bin, dass die nichts abgeschenkt haben, die an einem Tag 40,50 oder 60 Punkte verloren haben, was bei drei Starts an einem Tag kein Problem darstellt. Diese aber eventuell einen Tag später wieder rein holen. Deswegen bin ich der Meinung, dass man die Wertigkeit der Schweizer Turniere reduzieren sollte. Zudem sollte man auch hier verschiedene Leistungsklassen anbieten, damit die Leistungsunterschiede nicht so groß bleiben, wie momentan und drittens habe ich das Gefühl, dass die Möglichkeit des Systems nicht ausgereizt wird, wenn man im Vorfeld die zu spielenden Runden festlegt. Man sollte einen zeitlichen Rahmen vorgeben und wenn man feststellt, dass dieser nach sechs Runden noch nicht ausgeschöpft ist, eben noch eine oder auch zwei Runden spielen lassen. Achja, und wenn man dann auch noch, wie bei den anderen Turnieren einen Preis für die Sieger auslobt, wird auch der Anreiz für die wenigen Spieler, die vielleicht wirklich absichtlich verlieren sinken. Ich finde so die Startgelder momentan nicht gerechtfertigt und halte die Gewinnspanne für die Ausrichter, die teilweise über Wochen pro Tag am Wochenende drei bis sechs runden laufen lassen schon so extrem, dass man die Gemeinnützigkeit in frage stellen könnte. Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass sich der Hype mittlerweile auch schon wieder beruhigt hat, |
#10
|
|||
|
|||
AW: Spieler melden, die TTR-Wert absichtlich nach unten manipulieren
Exakt. Außerdem kennt man nach relativ kurzer Zeit seine "Pappenheimer".
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Handgelenk nach unten abknicken | Normanne | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 5 | 13.01.2016 08:46 |
Spieler nach unten setzen, wie möglich? | Klaus123 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 4 | 12.12.2009 03:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.