Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > Marktplatz > Marktplatz für überregionale Angebote / Suchen / Informationen > Turniere (bundesweit & international)
Registrieren Hilfe Kalender

Turniere (bundesweit & international) Hier können Spieler nach Turnieren suchen und Ausrichter ihre Turniere bewerben. Es gibt außer diesem überregionalen Bereich auch noch regionale Turnierbereiche in den einzelnen Verbandsforen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.04.2005, 07:12
Christian.Bitsch Christian.Bitsch ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 26.04.2005
Beiträge: 9
Christian.Bitsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
2. internationales Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier

Jetzt anmelden!

Wertvolle Preise: Die Nationalspieler Timo Boll und Jörg Roßkopf haben sämtliche Preise handsigniert!!


Es liegen bereits mehr als 300 Anmeldungen vor, darunter Spieler aus 3 Nationen und 6 Bundesländern. Wettkämpfe, tolle Spiele und viel Spaß auf hohem Niveau!

Mitgemacht beim 2. internationalen Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier!!


Angehängte Grafiken
Dateityp: gif PITT1.gif (94,5 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg Heft2005_01.jpg (186,0 KB, 34x aufgerufen)

Geändert von Christian.Bitsch (18.05.2005 um 20:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2005, 10:45
Christian.Bitsch Christian.Bitsch ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 26.04.2005
Beiträge: 9
Christian.Bitsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2. internationales Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier

Wahnsinn! Es liegen schon mehr als 100 Meldungen vor! Das Turnier wird wieder ein voller Erfolg. Jetzt anmelden:


www.pit-turnier.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2005, 20:13
Christian.Bitsch Christian.Bitsch ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 26.04.2005
Beiträge: 9
Christian.Bitsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2. internationales Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier

Jetzt anmelden!

Wertvolle Preise: Die Nationalspieler Timo Boll und Jörg Roßkopf haben sämtliche Preise handsigniert!!


Es liegen bereits mehr als 300 Anmeldungen vor, darunter Spieler aus 3 Nationen und 6 Bundesländern. Wettkämpfe, tolle Spiele und viel Spaß auf hohem Niveau!

Mitgemacht beim 2. internationalen Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier!!


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2005, 21:36
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2. internationales Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier

wie ist es heute gelaufen? gibt es schon Ergebnisse?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.05.2005, 14:37
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Der Pressebericht von NoF

ich zitiere:

Unglaubliche Teilnehmerzahlen - 452 Teilnehmer aus 76 Vereinen beim 2.Peter-Ilnyzckyj-Tischtennis-Nachwuchs-Gedächtnisturnier an den Tischen - Zahlreiche Ehrenpreise vergeben

(fr) Nach schon fast unglaublichen 288 Teilnehmer (82 Mädchen/202 Jungen) aus 45 Vereinen bei der Premiere im Vorjahr in Höchst, sorgten jetzt am Wochenende 452 Spieler/Innen aus 76 Vereinen bei der 2.Austragung des Peter-Ilnyzckyj-Tischtennis-Nachwuchs-Gedächtnisturnieres in der Oberzenthalle in Beerfelden für eine für nicht möglich gehaltene Steigerung. "Nach den schon sensationellen Zahlen des Vorjahres hatten wir uns um die 300 Meldungen erhofft, von der tatsächlichen Beteiligung am Samstag und Sonntag hätten wir im Vorfeld nicht mal zu Träumen gewagt", so Horst Bitsch, der überglückliche Initiator dieser Veranstaltung, der unter dem Beifall von zahlreichen Ehrengästen aus Sport, Politik und Wirtschaft, sowie der Familie Ilnyzckyj "vom Turnier der Turniere" sprach. "Mit diesen Teilnehmerzahlen zählen wir neben der alljährlichen Kinder-Olympiade sicherlich mit zu den meistbesuchten Tischtennis-Nachwuchsturnieren in ganz Deutschland und wir werden versuchen auch im nächsten Jahr diese Zahlen zumindest zu halten", gab der Odenwälder Kreiswart hier auch gleich einen optimistischen Blick in die Zukunft.
Mit dem Turnier erinnert der Tischtennis-Kreisvorstand an seinen vor drei Jahren verstorbenen langjährigen Vorsitzenden, und ehrt ihn posthum für seine 27 Amtsjahren als ehrenamtlicher Funktionär.
Nicht nur die hohen Meldezahlen, auch die packenden Wettkämpfe und das übrige Rahmenprogramm trugen zu einem gelungen Höhepunkt der Tischtennis-Saison 2004/2005 im Odenwaldkreis bei. Einer bewegenden Eröffnungsfeier folgten zwei Wettkampftage, an denen Sachpreise im Wert von mehr als 1.500 EUR an die besten Spielerinnen und Spieler vergeben wurden, dazu zahlreiche weitere Ehrenpreise, darunter auch drei besondere Preise, die von der Deutschen Olympischen Gesellschaft gestiftet wurden.
So erhielt der SV Airlenbach mit 35 Teilnehmern den im letzten Jahr an den TSV Höchst verliehen Wanderpokal für die stärkste Beteiligung. Aus den Händen des 79-jährigen Hubert Hay (Vorsitzender der DOG-Odenwald) erhielt Oliver Schweickert (TTF Hähnlein) den Fair-Play-Preis. "Den wichtigsten Preis den wir hier vergeben", betonte Hay bei der Übergabe.
In Beerfelden wurden Wettbewerbe in 12 Spielklasse (jeweils Einzel und Doppel) ausgespielt, als erfolgreichster Spieler wurde dabei Andreas Meyer vom TTC Rapid Luzern geehrt. Er brachte es an beiden Turniertagen auf drei Siege und zwei zweite Plätze. Mit seiner Vereinskameradin Davina Stalder (drei Siege, je ein Zweiter und Dritter Rang) sowie mit Harun Morkramer von der TG Nieder-Roden (drei Siege und ein dritter Rang) folgten hier die erfolgreichsten Teilnehmer des Vorjahres (je vier Siege).

Die Siegerliste:
Weibliche Jugend A (22 Teilnehmerinnen/Vorjahr 7): 1. Katharina Geis (TSG Kleinostheim), 2. Davina Stalder (TTC Rapid Luzern), 3. Julia Janitzek (TV Hofstetten) und Alina Ehrhard (TSV Höchst); Doppel: 1. Alina Ehrhard/Davina Stalder (TSV Höchst/TTC Rapid Luzern), 2. Mateja Coric/Julia Janitzek (TTC Rapid Luzern/TV Hofstetten), 3. Katharina Geis/Stephanie Wierig (TSG Kleinostheim) und Alessandra Helmle/Elisabeth Schäfer (DJK/SpVgg. Mühlheim/SV Airlenbach).
Weibliche Jugend B (18/16): 1. Katharina Geis (TSG Kleinostheim), 2. Julia Janitzek (TV Hofstetten), 3. Davina Stalder (TTC Rapid Luzern) und Mateja Coric (TTC Rapid Luzern); Doppel: 1. Davina Stalder/Mateja Coric (TTC Rapid Luzern), 2. Laura Quick/Franziska Ort (KSG Kreidach/TSV Bad Königshofen), 3. Maren Schäfer/Kira Scheuermann (SV Airlenbach) und Stefanie Pracht/Katharina Geis (SV Airlenbach/TSG Kleinostheim).

A-Schülerinnen (35/22): 1. Davina Stalder (TTC Rapid Luzern), 2. Shah Cansu (TTC Ketsch), 3. Mateja Coric (TTC Rapid Luzern) und Julia Pfeiffer (VfR Fehlheim); Doppel: 1. Mona Kusterer/Shah Cansu (TTC Ketsch), 2. Katharina Geis/Julia Janitzek (TSG Kleinostheim/TV Hofstetten), 3. Julia Pfeiffer/Suchira Kreher (VfR Fehlheim/DJK/BW Münster) und Stefanie Keil/Jasmin Keil (SV Ober-Kainsbach).
B-Schülerinnen (35/18): 1. Alessandra Helmle (DJK/SpVgg. Mühlheim), 2. Maike Janitzek (TV Hofstetten), 3. Elif Kaya und Diana Oestreicher (beide DJK/BW Münster); Doppel: 1. Alessandra Helmle/Annabel Klug (DJK/SpVgg. Mühlheim/TTC Gadernheim), 2. Jacqueline Groh/Julia Schäfer (DJK-TTC Ober-Roden/SV Airlenbach), 3. Luisa Berninger/Linda Geis (TV Hofstetten/TSG Kleinostheim) und Diana Oestreicher/Elif Kaya (DJK/BW Münster).
C-Schülerinnen (17/12): 1. Nikola Fell (TSV Gernsheim), 2. Roxanna Bönig (TV Hofstetten), 3. Julia Schäfer (SV Airlenbach) und Anna-Lena Frank (TTC Flehingen); Doppel: 1. Melanie Hinz/Nikola Fell (TSV Gernsheim), 2. Leonie Merten/Julia Schäfer (TV Seeheim/SV Airlenbach), 3. Marina Müller/Anna-Lena Frank (SG Waldbrunn/TTC Flehingen) und Roxanna Bönig/Chantal Baron (TV Hofstetten/SV Ober-Kainsbach).
D-Schülerinnen (9/11): 1. Anna-Lena Frank (TTC Flehingen), 2. Christina Fecher (TSG Kleinostheim), 3. Kim Fuchs (TV Hofstetten) und Stefanie Zimmermann (SKG Erfelden); Doppel: 1. Lisa Englert/Christina Fecher (TV Hofstetten/TSG Kleinostheim), 2. Svenja Bönig/Kim Fuchs (DJK Leidersbach/TV Hofstetten), 3. Madeleine Ulrich/Ramona Schinzel (TSV Eschau) und Johanna Merten/Anna-Lena Frank (TV Seeheim/TTC Flehingen).


Männliche Jugend A (34/18): 1. Harun Morkramer (TG Nd.-Roden), 2. Andreas Meyer (TTC Rapid Luzern), 3. Tobias Treskatsch (TTV Ettlingen) und Fabrice Casagrande (TTC Rapid Luzern); Doppel: 1. Marcus Hauser/Harun Morkramer (TG Nd.-Roden), 2. Tomi Vos/Fabian Hertel (TTV Ettlingen/TG Eggenstein), 3. Matthias und Moritz Eckert (TV 07 Stockheim) und Eric Postler/Marc Uhrig (TTC Mümling-Grumbach/TTC Langen-Brombach).
Männliche Jugend B (61/40): 1. Andreas Meyer (TTC Rapid Luzern), 2. Matthias Eckert (TV 07 Stockheim), 3. Harun Morkramer (TG Nd.-Roden) und Julian Pfeil (GSV Gundernhausen); Doppel: 1. Harun Morkramer/Martin Wolf (TG Nd.-Roden), 2. Andreas Meyer/Fabrice Casagrande (TTC Rapid Luzern), 3. Phi-Viet Nguyen Ngoc/Matthias Eckert (TSG Steinbach/Odw./TV 07 Stockheim) und Manuel Schmid/Christopher Spielmann(TSV Eschau).

A-Schüler (102/64): 1. Andreas Meyer (TTC Rapid Luzern), 2. Matthias Eckert (TV 07 Stockheim), 3. Peter Disselkamp (TSV Höchst) und Jonathan Wermelinger (TTC Rapid Luzern); Doppel: 1.Andreas Meyer/Peter Disselkamp (TTC Rapid Luzern/TSV Höchst), 2. Sebastian Keller/Philipp Kircher(Adersbach/ETSV Lauda), 3. Patrick Schleißinger/Marcel Niemann (BJC Buchen) und Christoph Schüller/David Bönig(TSV Bad Königshofen/DJK Leidersbach).
B-Schüler (55/42): 1. Andreas Müller (TTV Ettlingen), 2. Linus Trummler (TTC Rapid Luzern), 3. Christoph Schüller (TSV Bad Königshofen) und Florian Schreiner (TV Hofstetten); Doppel: 1. Linus Trummler/Philipp Hess (TTC Rapid Luzern), 2. Sascha Giehl/Marco Dieck (TSK Rimbach/SV RW Walldorf), 3. Christoph Schüller/Simon Schüller (TSV Bad Königshofen) und Kevin Spielmann/Sven Ullrich(TSV Eschau).
C-Schüler (45/24): 1. Linus Trummler (TTC Rapid Luzern), 2. Florian Schreiner (TV Hofstetten), 3. Timo Ziener (SV Mörlenbach) und Oliver Schweickert (TTF Hähnlein); Doppel: 1. Oliver Schweickert/Ludwig Klodtka (TTF Hähnlein/SKG Stockstadt), 2. Kevin Spielmann/Felix Amrhein (TSV Eschau/TV Sulzbach), 3. Nicolas und Linus Trummler (TTC Rapid Luzern) und Timo Lawinger/Christopher Nagel (TTG 47 Walldorf/TSV Alzenau).
D-Schüler (19/11): 1. Kilian Ort (TSV Bad Königshofen), 2. Philipp Neumann (TV 1874 Bergen-Enkheim), 3. Michael Frey (ETSV Lauda) und Tim Vallini (TV Reinheim); Doppel: 1. Dominik Scheja/Philipp Neumann (TSV Beuern/TV Bergen-Enkheim), 2. Kilian Ort/Nicolas Trummler(TSV Bad Königshofen/TTC Rapid Luzern),3. Hendrik Göttmann/Tim Vallini (TV Seeheim/TV Reinheim) und Timo Berger/Giacomo Fae (TTC Ketsch/TG Nd.-Roden).


Vereinswertung:
1. SV Airlenbach (35 Teilnehmer), 2. TTC Rapid Luzern (27), 3. TV Hofstetten (23), 4. SV Ober-Kainsbach (21).
----

Ende des Zitats
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic Peter Franz Shakehand Wettkampfhölzer 9 03.12.2020 08:00
Wer ist der beste TT-Spieler dieses TTVN Forums?? mcflurry TTV Niedersachsen 231 24.09.2004 12:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77