|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Da es ja nun beschlossenen Sache icst und msn eh nichts mehr dran ändern kann, daß die Sätze in Zukunft nur noch bis 11 gehen, frage ich mich (und euch), welche taktischen Folgen draus fürs Spiel und den einzelnen Satz resultieren. Da sich die Regeländerung ja schon eine zeitlang angedeutet hat, habe ich schon des öfteren Sätze bis 11 im Training gespielt und mener Meinung nach wird der Aufschlag noch wichtiger.
Bei einem 2-Phasen-Aufschlag beispielsweise (2 unterschiedliche Aufschläge mit nahezu gleicher Bewegung jedoch anderem bzw. gegensätzlichem Schnitt), der vom Gegner nicht gelesen werden kann und der daher gleich 2 Punkte einbringt, hat man seine Aufschlagserie zu 0 durchgebracht und der Gegner hatte keine Zeit, sich auf die Aufschläge einzustellen, um etwa den dritten oder vierten Aufschlag lesen zu können, sondern muss sich schon wieder auf seine 2 Aufschläge konzentrieren. Außerdem hat man mit dieser 2:0 Serie dann schon fast 1/5 des gesamten Satzes gewonnen. Welche taktischen Konsequenzen seht ihr in den neuen Regeln? |
#2
|
||||
|
||||
Aufschlag-Rückschlag-Training noch und nöcher
nie wieder Aufschlagfehler machen
__________________
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles) |
#3
|
||||
|
||||
Die Spiele werden noch unattraktiver werden!!!!!!!!!
Wie Dennis schon sagt, wird das Aufschlag-Rückschlag-Spiel sehr wichtig werden. Bei dieser Tennis-Tiebreak-Zählweise können gute Aufschläger ihre Aufschläge durchbringen, ohne das ein Gegner sich darauf einstellen kann. Das bisher die Aufschläge schon sehr wichtig waren, hat man beim Spiel von Timo Boll gegen Liqin Wang (oder Wang Liqing, wie die Chinesen sagen) gesehen. Auch Wang hat drei Aufschläge von Boll hintereinander ins Netz gesetzt. Erst sehr spät hat er sich auf die Aufschläge eingestellt. Mit zwei bis drei guten Aufschlägen kann man schon den ersten Satz gewinnen, mit drei weiteren guten Aufschlägen gewinnt man schon den zweiten Satz, hat man noch drei gute Aufschläge, hat der Gegner im dritten Satz auch keine Chance mehr. Im vierten Satz braucht man nur noch die bisherigen Aufschläge anders zu kombinieren und schon hat man das Spiel gewonnen. (Meine Gegner werden sich freuen. Die sind bisher schon an meinen Aufschlägen verzweifelt!) Es wird also in Zukunft keine attraktiven Spiele mehr geben!!!!!!!! |
#4
|
||||
|
||||
Hi,
Ihr diskutiert schon über Taktik, obwohl es irgendwie noch Fragen über Fragen geben wird. Ich will nur folgende nennen: :boing: : Wie sieht es jetzt mit den Handtuchpausen aus? Gibts die jetzt nimmer noch nach jedem Aufschlagwechsel?? :boing: : Doppel: Wird Doppel jetzt dadurch anstrengend, weil man als auf Auf- und Rückschläger achten muss? :boing: : Ist jetzt überhaupt noch ein Time-Out sinnvoll? :boing: : Wie sieht das Zählen jetzt eigentlich aus ![]() Oder sehe ich das falsch ![]() ![]() ![]()
__________________
cu, sj |
#5
|
|||
|
|||
In dem Übergangsjahr könnte es tatsächlich schlimm werden. Die ITTF hätte die neue Aufschlagregel schon für dieses Jahr ansetzen sollen. Ein Jahr lang wird TT noch unattraktiver. Erst die neue Aufschlagregel gibt der neuen Wechselweise doch Sinn. Stumpfe Theoretiker haben das Sagen und laufen wie die Lemminge ins Meer - 107 zu 8 oder so ähnlich war das Abstimmungsergebnis in Osaka.
|
#6
|
|||
|
|||
11er Sätze
Ich hab am Freitag zum ersten mal beim Training mehrere Spiele mit der neuen Zählweise gespielt. Ich fand das garnicht mal so schlecht. Man muss sich wirklich bei jedem Ballwechsel extrem konzentrieren. Man kann sich also keine kleinen Ruhepausen in einem Satz genehmigen. Kantenbälle oder eigene Fehlaufschläge werden natürlich jetzt richtig ärgerlich. Außerdem wenn man jetzt in einem Satz einen Lauf erwischt hat ist der Satz ziemlich schnell zu Ende und man muss nach der Satzpause versuchen sich wieder völlig neu einzustellen. Das wird vor allem für navöse Spieler schwierig. Ich glaube insgesammt gesehen werden vorallem nervenstarke Spieler mit einem guten Aufschlag-Rückschlagspiel sehr stark von dieser neuen Regelung profetieren.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Genau Pingu
so sehe ich das auch. Vielleicht gewinne ich ja jetzt mehr Spiele. Meist liege ich sehr schnell und sehr hoch in Front, um dann stark nachzulassen und leichte Fehler zu machen. Diese Art von Spielen habe ich meist verloren. (natürlich bei der jetugen Zählweise bis 21). Ich denke das liegt daran, das ich mich einfach nicht richtig über einen längeren Zeitraum konzentrieren kann. Bei Sätzen bis 11 sehe ich da keine Probleme. Gruss Holgi |
#8
|
||||
|
||||
Hi,
also ich fand diese Zählweise nicht so toll. Das lag wohl daran, dass man nie wirklich in einen Rhythmus kam. @HOLGI: Der Grund dafür, dass du oft hoch geführt hast (bei der alten Zählweise), war doch sicher, dass du einen "Lauf" hattest, oder ![]() ![]() ![]() So einen Lauf solltest du dann wohl aber nicht mehr kriegen bei der neuen Zählweise, denke ich...
__________________
cu, sj |
#9
|
|||
|
|||
@sj
doch, doch, bei den Trainingsspielchen hats bisjetzt sehr gut funktioniert. Ich bin halt ein echter Frühstarter ![]() Gruss Holgi |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.