|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Was haltet ihr von diesem Schläger?
Wer hat Erfahrungen gesammelt? |
#2
|
||||
|
||||
Das DICON ist zwar an und für sich gar nicht mal so schlecht zu spielen, es ist recht leicht und auch bei hohem Tempo noch gut zu kontrollieren, aber:
Laß es besser nicht auf den Boden fallen oder komme gar auf die Idee den Schläger zu werfen, denn da bei dem DICON die Griffschalen ja ausgefräst sind und nur oben und unten mit dem Rest des Schlägerblattes verbunden sind, zeigt es sehr leicht Auflösungserscheinungen. Und da ich ein Spieler bin, der den Schläger schon mal fallen läßt *grins* oder eventuell auch mal wirft, ist er für mich nicht so wirklich geeignet. |
#3
|
|||
|
|||
njet
Ich hatte dieses Holz zwei Monate lang gespielt und finde vor allem das Verhältnis Tempo/Kontrolle sehr schlecht. Ich spiele jetzt das Banda Scandic WRB und bin vollauf zufrieden.
|
#4
|
|||
|
|||
was haltet ihr vom donic waldner dicon?
was haltet ihr von diesem holz?(ps:hab nix konkrektes gefunden in der suchfunktion)!
__________________
nr 1 in der tischtennissüchtigenweltrangliste! |
#5
|
|||
|
|||
AW: was haltet ihr vom donic waldner dicon?
Habs mal 1 Jahr lang gespielt.
Es ist sehr direkt und gut geeignet für alle offensiv Techniken. Waldner hat mit diesem Holz die Olympischen Spiele 2000 gespielt oder zuminmdest mit den Griffschalen den Holzes. Ich habe es als relativ hart empfunden und zugleich direkt und gefühlvoll. Für den Offebsivspeiler geeignet der es nicht so schnell haben will wie mit Carbon Raketenhölzern. |
#6
|
||||
|
||||
AW: was haltet ihr vom donic waldner dicon?
Ich habs auch vor Jahren mal nen paar Wochen gespielt und es damals als sehr schnell empfunden. Allerdings mag sich das im Vergleich zu den heutigen superschnellen Hölzern relativieren.
|
#7
|
|||
|
|||
AW: was haltet ihr vom donic waldner dicon?
Also ich hatte das Holz auch 2 Jahre.
Ich kann mich nur den anderen anschließen, es ist sehr direkt(vom empfinden her) jedoch hat mich dieser holraum gestört zwischen griffschale und schlägerblatt. Ansonsten war es ganz gut. Jedoch würde ich mir das nicht mehr neu kaufen da gibts inzwischen schon bessere hölzer!! |
#8
|
|||
|
|||
AW: was haltet ihr vom donic waldner dicon?
Ja, das Holz spielt sich relativ hart und direkt. Durch die unterhöhlten Griffschalen vibriert es jedoch wie viele Donic Hölzer; ähnlich den V1 / V2 – Modellen.
|
#9
|
||||
|
||||
AW: was haltet ihr vom donic waldner dicon?
Ich habe das Dicon auch schon probiert und habe es GANZ ANDERS empfunden.
Es war mir deutlich zu langsam - im Vergelich zu einem TSP Balsa 6.5 - die Bälle kamen gar nicht bis auf die gegnerische Platte sondern sprangen schon auf meiner Seite 1-2 Mal auf. Als hart oder direkt hab ich es auch nicht empfunden. Dafür war die Kontrolle Sch ![]()
__________________
Keine Macht den Noppen ![]() Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!! |
#10
|
|||
|
|||
AW: was haltet ihr vom donic waldner dicon?
spiele das holz jetzt seit 4 wochen! find es ziemlich genial, weil man eht alles mit spielen kann. variables, schnelles spinspiel, blocks gehen auch sehr gut, da das holz doch relativ steif ist. das holz bietet ne tolle kontrolle. kurz-kurz kein problem. bin momentan echt sehr zufrieden!
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.