|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hatte gestern wieder mal so eine Situation, dass ich 1:2 und 4:10 hinten lag und am Ende das ganze Ding noch 3:2 gewonnen habe. Wie geht ihr mit solch einer Situation um? Bei mir habe ich gestern festgestellt, dass ich einfach nur noch den nächsten Ball gespielt habe und an gar nichts mehr geglaubt habe. Also total ruhig und wenig angespannt, das Spiel war ja eh weg ![]() Also was macht ihr bei 3:9 oder 4:10 oder sowas? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Wie geht ihr mit "aussichtslosen" Spielständen um?
Fast gleich, relativ locker Focus nur auf den nächsten Ball und alles ausblenden. Bis irgendwan jemand kommt und sagt " Hey, der Satz ist zuende."
__________________
Gummi/Holz/Gummi |
#3
|
||||
|
||||
AW: Wie geht ihr mit "aussichtslosen" Spielständen um?
Ja, habe vor einiger Zeit mal im Entscheidungssatz 3:10 zurück gelegen und das Ding noch gewonnen. Das geht nur, wenn man locker weiterspielt und einfach von Punkt zu Punkt denkt. Und wenn man dann mal ein paar Punkte in Folge gemacht hat, gerät der Gegner auf Einmal ziemlich unter Druck. Wenn ich merke, der Gegner wird nervös, spiele ich dann gerne lange, relativ hohe Bälle auf den Wechselpunkt und versuche, den nächsten Ball anzugreifen. Ein fokussierter Gegner macht einen halben Schritt zur Seite und greift mir die Bälle an, ein nervöser Gegner spielt mir den Ball einfach irgendwie zurück auf den Tisch...
Ich habe einige Situationen erlebt, in denen ich scheinbar aussichtslose Rückstände aufgeholt habe. Diese Situationen rufe ich dann bei mir auf, wenn ich wieder in so einer Situation bin. Das hilft.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Wie geht ihr mit "aussichtslosen" Spielständen um?
Da ich schon aufgeholte 1:10-Spielstände erlebt habe, auf jeden Fall weiterkämpfen.
Am krassesten fand ich als Lundquist 0:2 und 3:10 gegen Samsonov (Ochsenhausen - Charleroi) zurücklag uns das Spiel noch umgebogen hat. Das Spiel lief zuvor so eindeutig in Richtung Samsonov, dass ich nie mit einem Sieg Lundquists gerechnet hätte. Er hat von dem Zeitpunkt sehr offensiv gespielt und einfach alles getroffen. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Wie geht ihr mit "aussichtslosen" Spielständen um?
Zitat:
Meistens verliere ich. Meist aus dem selben Grund, als wenn ich in Führung liege und der Gegner auf einmal wieder ankündigt, gleichzuziehen. Ich will unbedingt gewinnen, weswegen ich anscheinend verkrampfe und verliere. Die schönsten Spiele habe ich wenn mir alles egal ist und ich nicht viel nachdenke. Wenn ich das Spiel und die Einstellung zum Spiel als ästhetisch ok empfunden habe, kann ich sogar eine Niederlage mit einem Lachen wegstecken und dem Gegner meine aufrichtige Wertschätzung ausdrücken. Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung wie das im Kopf funktioniert ![]() |
#6
|
||||
|
||||
AW: Wie geht ihr mit "aussichtslosen" Spielständen um?
Geht mir ähnlich, von aussen ist das immer leichter, aber wenn man selber liefern muss, ist man oft zu verkrampft und "will" zu viel.
Ich versuche im Spiel schon immer mit "70% " zu ziehen, das reicht eigentlich aus und der Ball ist drauf. Alles mehr führt zu mehr Fehlern.... |
#7
|
|||
|
|||
AW: Wie geht ihr mit "aussichtslosen" Spielständen um?
Diese Woche lag ich auch zurück mit 1:2 und 0:5.
Der Gegner hat drei mal viel zu früh aufgeschlagen und nicht mal geschaut, ob ich stehe. Er meinte dann ich soll doch den Arm heben, nachdem ich protestierte. Ich habe dann provokativ den Arm gehoben und gesagt er solle hinschauen. Diese Sirtuation hat mich dermaßen aggressiv gemacht, dass ich ihm die Bälle nur so um die Ohren schlug und das Ding gedreht habe. Mein Kopf war leer. Spaß hat es keinen gemacht, ich hätte lieber verloren, als mich so zu erleben. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Wie geht ihr mit "aussichtslosen" Spielständen um?
Keinesfalls aussichtslos...
3 zu 10 habe ich noch nicht erlebt . nur umgekehrt.. ich habe so hoch geführt und dann kam der Gegner auf und mir gelang nichts mehr.. .aber ein 2 zu 8 konnte ich selbst schon "umbiegen".... Es ist auf jeden Fall sehr schwer, den Schalter dann umzulegen... im Vorfeld ist ja bis dahin schon viel passiert, dass es zu diesem Rückstand kam... Letztens hatte ich zweimal das Problem des "Schwarzen Loches", dass plötzlich im 5. Satz trotz 3 zu 1 Führung nichts mehr ging, ich kein Glück mehr hatte und dann auch noch Pech dazukam... |
#9
|
||||
|
||||
AW: Wie geht ihr mit "aussichtslosen" Spielständen um?
Ach ja, nur wenige Wochen nach dem 3:10- Erlebnis hatte ich dann auch mein eigenes 10:4- Erlebnis.
Das ist Tischtennis.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Wie geht ihr mit "aussichtslosen" Spielständen um?
Theoretisch bleibt da nicht mehr als sonst auch - sich selbst zu pushen und an eigenen Punkten weiter hoch zu ziehen.
Sofern ich es schaffe abzuschalten funktioniert es oft genug - auch, wenn 4:10 schon etwas arg ambotioniert ist... ![]() Nicht ganz so extrem übrigens der Fall eines Jugendspielers bei unserem letzten Spiel: 2:1 Sätze 4. Satz 2:8. Auszeit genommen, ihm den Kopf zurecht gerückt, dass er keinen Grund hat mit dwm Spielsystem des Gegners zu hadern, weil es perfekt zu ihm passt und schon gewinnt er 12:10 und den letzten Satz zu 4.... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mannschaftssport nur noch für "Arbeitslose", "Schüler" oder "Rentner"? | JoKo | Stammtisch | 10 | 26.10.2005 09:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.