|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Holz zwischen ALC.S, WSC und Harimoto
Hallo allerseits,
leider bin ich immer noch nicht auf den heiligen Gral gestoßen bzw habe einfach dazu noch sehr viel Spaß am Testen, daher hier meine Frage: Gibt es ein Holz zwischen den oben genannten, was Elastizität/ Spinnunterstützung angeht, wenn man vom gleichen Gewicht ausgeht? Ich hatte kurz ein ALC.S, ich meine 84g. Das war was Spinbogen angeht ungeschlagen, ich habe beim ersten Topspin schon einen enormen Unterschied zum Viscaria gemerkt. Leider waren Block und Konter damit für mich unmöglich. Etwas besser ist hier mein 80/81g WSC, hier ist zwar der Bogen nicht ganz so stark, aber Block und Konter gehen ganz ok, zumindest so, dass ich mich intuitiv drauf einstellen kann. Leider vibriert es ganz komisch bzw. hat bei harten Schlägen so ein Trampolineffekt, dass mir die Bälle hinten rausgehen. Auch ist es nicht ganz konsistent, wenn man mehr Richtung Randbereich trifft. Nun habe ich ein ca.85g Harimoto bekommen, was anhand des 1mm größeren Schlägerblatts ja auch eher zu den leichteren zählt. Hier habe ich jedoch keinen merklich besseren Bogdn ggü dem Viscaria, Block und Konter etwas schwächer, aber besser als beim WSC, keine komischen Vibrationen, sehr konsistent. Es ist aber sogat einen Tick schneller, als das Viscaria mit 82/83g und hat auch die gleiche Frequenz, was mich wundert. Ich werde noch einige Zeit damit spielen, frage mich aber, ob es etwas zwischen den genannten Hölzern gibt, auf der Suche nach der optimalen Balance zwischen Spinbogen und Sweetspot/ Blockverhalten. Ich habe auch einige Vollhölzer gestestet. Zuletzt ein 87g Xiom Offensive S, aber das ist schon zu steif und schnell, liegt glaube ich auch schon bei 6mm. Wie kennt jemand im Vergleich das Shang Kun AC oder das Samsonov Stratus Carbon? Donic True Inner evtl (falls es nicht so ein mini Schlägerblatt hat!)? Dabei denke ich, dass 5,5-5,6mm Dicke optimal wären, was Elastizität angeht? Geändert von Kellox (16.10.2022 um 08:55 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Holz zwischen ALC.S/ WSC und Harimoto
Hat es nicht, normale BTY/Stiga-Maße, beim Rest kann ich nicht helfen, das is mir zu wild durcheinander.
WSC find ich deutlich langsamer als die anderen erwähnten.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#3
|
|||
|
|||
AW: Holz zwischen ALC.S/ WSC und Harimoto
Ja, das WSC ist schon ein Stück langsamer, merkt man vor allem beim Block und Konter, aber nicht so sehr bei tangentialen Schlägen.
Was ist denn nicht verständlich? ALC.S: geht nicht beim Blocken WSC: kleines Schlägerblatt, Vibrationen, Trampolineffekt Harimoto: keine auf Anhieb merklich bessere Spinunterstützung, sonst ok, aber eher einen Tick zu schnell |
#4
|
|||
|
|||
AW: Holz zwischen ALC.S/ WSC und Harimoto
Kenn Harimoto nicht, aber das Maze off und das ALC-S, so verschieden sind die auch wieder ned, find die zwei näher beisammen als das WSC.
WSC ist einfach nur ein Allplay mit dünner Carbonlage drin, dann noch inner, klar, dass das mehr vibriert, das dann Blocken mit alc-S soviel schlechter sein soll als beim Harimoto .Viscaria hab ich fast 20 Jahre lang gespielt. P.S.: Hätte noch das WSUC in den Ring geworfen, aber auch "kleines" Blatt, das TCI wär vieleicht was für dich.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee Geändert von Kyuss (16.10.2022 um 14:57 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Holz zwischen ALC.S/ WSC und Harimoto
Es kann natürlich sein, dass das ALC.S, welches ich hatte ein merkwürdiges Exemplar war.
Da sich jedes Holz innerhalb einer Serie sehr anders spielen kann, kann man hier in der Beratung ja auch nur Tendenzen erfragen. Je nach erwischtem Modell kann es dann passen oder auch nicht. Ich hatte ein 2. Viscaria mit 4g mehr, das hatte vis auf den Namen nicht so viel mit meinem gemeinsam... |
#6
|
|||
|
|||
AW: Holz zwischen ALC.S/ WSC und Harimoto
P.s. halte mal nach nem TCI Ausschau, vielen Dank!
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Holz zwischen ALC.S/ WSC und Harimoto
Das mit der Blattdicke würde ich mal aus dem Kopf streichen. Du wirst zwischen 5,6 und 6,0 keinen Unterschied in der Hand merken. Der einzige Unterschied liegt in der Regel darin, dass sehr dünne (z.b. 5,5) eher den von dir nicht gewollten Katapult haben.
Von deiner Beschreibung her würde ich tatsächlich an das Shang kun ac denken. Hat allerdings einen recht großen Kopf (glaube 160x152). Lässt sich aber auch schnell verkleinern, falls es stört. Ist etwas langsamer als Viscaria und Harimoto, hat keine Vibrationen wie das wsc. Das TCI soll angeblich trotz des dünnen Aufbaus recht nahe in Sachen Tempo am Viscaria sein, was dann wieder in flacher Flugkurve endet. Somit also nicht unbedingt deine Anforderung |
#8
|
|||
|
|||
AW: Holz zwischen ALC.S, WSC und Harimoto
Danke für die Info- hatte nicht auf dem Schirm, dass das Shang Kun größer ist- dann kommt das ganz oben auf die Liste, weil ich das eigentlich mag ( auch am Harimoto).
Hatte schon mit diversen selbstgebauten Cybershape herumprobiert ( aus Def Hälzer geschliffen), aber leider vibrierte alles zu sehr.. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Holz zwischen ALC.S, WSC und Harimoto
Eventuell könnte hier auch das OSP Virtuoso AC passen. Habe es leider noch nicht selbst gespielt, aber von dem was ich gelesen habe geht es in die gewünschte Richtung.
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Holz zwischen ALC.S, WSC und Harimoto
Könntest s auch mit dem AWC oder WWC von Donic probieren.
Sind beide sehr kontrolliert und preislich auch in nem moderaten Segment.
__________________
Butterfly Dignics 09C 2,1mm Xiom Calderano HAL Butterfly Dignics 05 1,9mm |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Innerforce ALC vs. Harimoto ALC | Stefan_82 | Wettkampfhölzer | 35 | 31.08.2023 14:49 |
(B) Freitas ALC konkav (S) Harimoto ALC konkav | xpeakz | tausche | 2 | 07.09.2020 21:02 |
(T) Donic WSC gerade (S) Donic WSC konkav | sergK | tausche | 0 | 23.10.2013 12:33 |
Vergleich zwischen WSC, KSL und VL | michi 26 | Wettkampfhölzer | 1 | 27.12.2011 23:18 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.