|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Wieso spielen OFF-Spieler in der Regel "klassische" Hölzer ?
Hi Leute,
mich bewegt zur Zeit folgende Frage: wieso spielen OFF-Spieler eigentlich eher die klassischen Hölzer anstatt Balsakern-Hölzer ? Ist das einfach, weil die klassische Hölzer von Kindesbeinen an gespielt haben ? Sind die Spieler zu konservativ und bleiben dem Material, mit dem sie TT spielen gelernt haben ? Haben die Spieler eine für Balsa-Hölzer ungeeignete Technik ? Oder ist ein Balsa-Holz / Balsakern-Holz nicht geeignet für OFF-Spieler ? Wie sehr Ihr das (bitte inkl. lesbarer/"nachvollziehbarer" Begründung) ? Danke vorab schon mal Ciao Norbert |
#2
|
|||
|
|||
AW: Wieso spielen OFF-Spieler in der Regel "klassische" Hölzer ?
Gegenfrage: Nenn mir mal irgendeinen Vorteil eines Balsaholzes gegenüber einem "normalen" Holz?!
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Wieso spielen OFF-Spieler in der Regel "klassische" Hölzer ?
geringeres Gewicht wäre für mich der einzige Vorteil. Der wird aber wieder durch die wahnsinnig hohe Bruchgefahr relativiert.
__________________
"ion", nicht "tschonn"! |
#4
|
|||
|
|||
AW: Wieso spielen OFF-Spieler in der Regel "klassische" Hölzer ?
Zitat:
![]() Aber erstens ist ein zu leichter Schläger für mich per se ein Nachteil (schlechteres Gefühl), und zweitens verliert der Schläger insbesondere auch an Kopflastigkeit, welche die meisten Off-Spieler aber gerne habe. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Wieso spielen OFF-Spieler in der Regel "klassische" Hölzer ?
Das durchschnittliche Gewicht eines Holzes (etwa dort liegt mein Boll Spirit) ist imo ideal. Allerdings würde ich eher mit einem leichteren Schläger spielen wollen als mit einem noch schwereren.
__________________
"ion", nicht "tschonn"! |
#6
|
|||
|
|||
AW: Wieso spielen OFF-Spieler in der Regel "klassische" Hölzer ?
eine interessante frage, über die man wohl nur fachsimpeln aber sie nicht wirklich beantworten kann.
man müsste "klassische hölzer" definieren. selbst hölzer, die schon lange am markt sind verändern sich- klassiker entstehen durch gute qualität und das kann auch ein balsa-holz sein. ist carbon klassisch? eigentlich ja nicht und doch spielen einige profis welche. ich denke dass viele profis tatsächlich ihre hölzer über lange zeiträume spielen und auch nicht wechseln. entscheidend ist und bleibt vertrauen ins holz und das macht man mit einem klassischen holz (kein alu, kevlar, carbon) nix verkehrt und vor allem lernt man tischtennisspielen. man müsste sie halt mal selber fragen...damals gab es halt carbon, balsa usw noch nicht und wenn dann wurden aus vertagstechn. gründen die griffschalen gewechselt. ich denke auch, dass technische fähigkeiten nicht wirklich eine rolle spielen. ein werner schlager könnte auf jeden fall mit balsa spielen, wie auch person mit carbon oder kreanga mit rendler. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Wieso spielen OFF-Spieler in der Regel "klassische" Hölzer ?
Zitat:
hiho, sicherlich sind balsahölzer nicht für alle spieler geeignet, genauwenig wie es ein einziges "wunderholz" gibt. viele spieler spielen balsa weil: - sie leicht sind - weil sie teilweise sehr gut mit noppen harmonieren - weil sie dynamische tempoeigenschaften haben (katapult) - weil sie leichter fehler verzeihen - etc. klar man kann jeder argument negieren: - ich mag lieber schwerere und kopflastige hölzer - ich spiele keine noppen - ich mag kein katapult - durch das fehlerverzeihen geht meine technik kaputt - etc. nur gibt es eben spieler die diese eigenschaften mögen und für ihr spiel brauchen. grundsätzlich zu behaupten, dass balsahölzer schlecht sind, ist genauso kurzsichtig wie zu sagen, dass es die besten hölzer sind. grüße jörn
__________________
Warum Beinarbeit? Man hat doch zwei Hände ... |
#8
|
||||
|
||||
AW: Wieso spielen OFF-Spieler in der Regel "klassische" Hölzer ?
Habe mit Balsohölzern immer nur wenige Minuten gespielt und sie dann weggelegt. Dies aber über die Jahre immer mal wieder und mit verschiedenen.
Ich finde, sie sind zu dick. Man trifft zu viel Kante. Sie vermitteln kein Gefühl. Es ist weniger Schnitt im Aufschlag, Schupfen ist irgendwie schwieriger und man kann nicht gut weich und mit viel Spin damit ziehen. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Wieso spielen OFF-Spieler in der Regel "klassische" Hölzer ?
Okay, ich definiere klassiche Hölzer wie folgt:
Klassische Hölzer sind alle nicht Balsa-Hölzer mit einem 5-fach bzw. 7-fach Aufbau. Desweitern zählen alle Hölzer mit Verbundfaserstoffen wie (Carbon, Kevlar, Alu, Texalium etc.) nicht zu den klassischen Hölzern. Klassische Hölzer wiegen zwischen 80 und 100 gramm. Vorteil dieser Hölzer ist das sie sehr ausgewogen sind und über eine gute Kontrolle im aktiven als auch im passiven Spiel verfügen. Den Balsahölzern fehlt es an Durschlagskraft, wenn man voll durchzieht nimmt das Tempo nicht mehr wesentlich zu wie bei klassischen Hölzern. Von daher reicht den Profis der Speed beim Endschlag mit Balsahölzern nicht aus, da das Tempoverhalten hier eher degressiv ist. Balsahölzer habe wiederum den Vorteil das man mit einer eher langsamen Zuschlagsgeschwindigkeit ein recht gutes Tempo erziehlen kann. Von daher eignen sich diese insbesondere für Spieler die Probleme haben maximales Tempo zu erzeugen. Dies ist auch ein Grund warum Balsahölzer in höhern Ligen prozentual einen geringeren Anteil haben als in in tieferen Ligen. Geändert von Weltklasse (24.08.2005 um 14:49 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Wieso spielen OFF-Spieler in der Regel "klassische" Hölzer ?
Von daher reicht den Profis der Speed beim Endschlag mit Balsahölzern nicht aus, da das Tempoverhalten hier eher degressiv ist.
da halte ich dagegen: schon mal tsp 6.5 oder gar 8.5 gespielt? zumindest das 8.5 er ist viel zu schnell und hat ungefähr gar keine kontrolle. über fehlenden speed kann man sich da nicht beschweren. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Coaching - Hilfe oder Behinderung? | Konstanze | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 38 | 14.10.2015 21:44 |
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer | Mephisto | Wettkampfhölzer | 28 | 23.05.2008 23:46 |
Aufstellung mit Mathematik? | Benjamin | allgemeines Tischtennis-Forum | 19 | 17.10.2003 15:49 |
Ausländerregelung - jetzt mal Klartext! | Tischtennis-Trainer | allgemeines Tischtennis-Forum | 66 | 10.06.2003 14:02 |
Wie muss gewertet werden? | SVN SK | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 17 | 29.04.2003 10:05 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.