Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen
Registrieren Hilfe Kalender

Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.01.2006, 01:38
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Nahrungsergänzungsmittel

Hallo an alle Experten,
wollte mal fragen wie das im Leistungsport Tischtennis ist,
werden da Nahrungsergänzungsmittel genommen,
wenn ja welche sind besonders wichtig?
Wenn man täglich trainiert, braucht man da irgendwas?
Nimmt ein Schlager od. Boll was ein gg. Erschöpfung bei täglichem Training
und womöglich dauerhaften Wettkampfstress?



Dank und Gruß,
Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.01.2006, 10:58
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.925
Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Nahrungsergänzungsmittel (blödes Wort ...)

Bei ausgewogener Ernährung sind Nahrungsergänzungsmittel völlig überflüssig. Ein Mangel tritt schon deshalb nicht auf, weil man bei größerer Anstrengung auch mehr isst. Im Hochleistungsbereich muss allerdings auf ausreichende Zufuhr von Mineralsalzen geachtet werden.
Für unseren Stoffwechsel sind zahlreiche Stoffe in sinnvollen Mengenverhältnissen nötig. Diese können durch Nahrungsergänzungsmittel nicht ersetzt werden. Letztere enthalten immer nur eine Auswahl an Nährstoffen.
Im Spitzensport sind in den vergangenen Jahren etliche Nahrungsergänzungsmittel in Verruf geraten, weil sie verbotene muskelaufbauende Substanzen enthielten. Diese haben allesamt nicht unerhebliche Nebenwirkungen.
Selbst Vitaminpräparate haben sich bei Dauereinnahme als gesundheitsschädigend erwiesen. Obst und Gemüse sind in jedem Fall vorzuziehen.

R.E.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2006, 12:14
Haudruff Haudruff ist offline
_I_K M__Z
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: aus dem Keller
Beiträge: 9.235
Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Nahrungsergänzungsmittel (blödes Wort ...)

Zitat:
Zitat von Rudi Endres
Bei ausgewogener Ernährung sind Nahrungsergänzungsmittel völlig überflüssig. Ein Mangel tritt schon deshalb nicht auf, weil man bei größerer Anstrengung auch mehr isst. Im Hochleistungsbereich muss allerdings auf ausreichende Zufuhr von Mineralsalzen geachtet werden.
Für unseren Stoffwechsel sind zahlreiche Stoffe in sinnvollen Mengenverhältnissen nötig. Diese können durch Nahrungsergänzungsmittel nicht ersetzt werden. Letztere enthalten immer nur eine Auswahl an Nährstoffen.
Im Spitzensport sind in den vergangenen Jahren etliche Nahrungsergänzungsmittel in Verruf geraten, weil sie verbotene muskelaufbauende Substanzen enthielten. Diese haben allesamt nicht unerhebliche Nebenwirkungen.
Selbst Vitaminpräparate haben sich bei Dauereinnahme als gesundheitsschädigend erwiesen. Obst und Gemüse sind in jedem Fall vorzuziehen.

R.E.
Ich glaube diese "Nahrungsergänzungsmittel" hat Klaus nicht gemeint
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.01.2006, 13:05
NeuHessin NeuHessin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 9
NeuHessin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nahrungsergänzungsmittel (blödes Wort ...)

Es kommt nicht darauf an, wie viel ich esse, sondern was! Wenn ich viel Sport mache, aber auch viel zu MCD oder BK gehe, ist das sicher nicht ratsam. Man sollte auf eine vollwertige Ernährung achten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt pro Tag mind. 5 Portionen Obst und Gemüse zu essen. Möglichst roh, vollreif und natürlich unbehandelt. Die Franzosen setzen sogar noch einen drauf und sagen 9 Portionen. Wer das nicht schafft, für den sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll. Aber wichtig bei diesen ist: natürliche Produkte verwenden. Bitte keine synthetischen. Diese enthalten, wie es Herr Endress beschreibt, nur einzelne Nährstoffe und sind nicht selten schädlich. Auch kann es bei den natürlichen Produkten keine Probleme geben, weil sie keine muskelaufbauenden Substanzen enthalten. Zudem enthalten natürliche Produkte wichtige Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe, die auch bei den künstlichen nicht enthalten sind. Aber mindestens genauso wichtig wie Vitamine sind.

Der Körper fordert bei erhöhter Aktivität, neben ausreichender Flüssigkeit natürlich, auch mehr Vitamine, sek. Pflanzenstoffe, Proteine und Mineralstoffe. Obst und Gemüse enthalten diese Stoffe, die sich untereinander in ihrer Wirkung ergänzen und deshalb besser wirken als einzelne isolierte Nährstoffe wie z. B. Vitamin C. Mit ihren antioxidativen Eigenschaften wirken sich diese pflanzlchen Stoffe positiv gegenüber Stoffwechsel- und Gewebestress, Regeneration und Abwahrkraft aus.

Wer 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag isst, ist auf der sicheren Seite :-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2006, 13:49
Benutzerbild von Truffel
Truffel Truffel ist offline
Gelegenheits User
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 1.754
Truffel befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Nahrungsergänzungsmittel (blödes Wort ...)

ich denke mal die Profis ernähren sich ganz normal.
Außer vielleicht mal bei Wettkämpfen, bei denen sie mehrere Tage eine große Leistung zeigen müssen, werden die ein oder anderen Mittelchen genommen.

Ich denke aber die meisten Spieler sind sehr gesundheitsbewusst, was auch aus den meisten Trainingsvideos hervorgeht. Sie würden ihren Körper sicherlich nicht mit irgendwelchen leistungsförderden chemiekalien zudröhnen, wenn es nicht absolut nötig wäre.
__________________
Einstein ist tot, Newton ist tot, mir ist auch schon ganz schlecht!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2006, 14:07
NeuHessin NeuHessin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 9
NeuHessin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nahrungsergänzungsmittel (blödes Wort ...)

Ja, das stimmt. Wir führen Ernährungsberatungen und Betreuungen durch, u. a. auch für Sportler. Die meisten ernähren sich eh sehr gut, einige nehmen aber auch Naturprodukte zur Unterstützung.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2006, 14:42
Lukas K. Lukas K. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.10.2001
Ort: Geisenhausen
Alter: 45
Beiträge: 218
Lukas K. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nahrungsergänzungsmittel (blödes Wort ...)

Ganz kurz, ein Paar Gedanken zu diesem Thema. Rudi Endres hat eine Position die es bzgl. Nahrungsergänzungsmittel gibt beschrieben. Es ist aber nur eine Position, es gibt Leute die genau das Gegenteil behaupten und sich auf genausoviele Studien stützen können.
Jedes Statement hier ist unvollständig, da es ganze Bibliotheken zu dem Thema gibt. Unter Nahrungsergänzungsmittlen verstehe ich eine über die Dosis in der Nahrung hinausgehende Zugabe von Vitaminen (A,C,E,B), Q-10, Spurenelementen, Zink, Magnesium, Selen, Eisen, Calcium, Aminosäuren. Diese ganzen Stoffe haben Antioxidative Wirkung und gelten als Fänger von freien Radikalen. Viele Wissenschaftler sind der Meinung, dass auch bei ausgewogener Ernährung, die Inhaltsstoffe im heutigen Nahrungsmittel (Lagerzeiten, künstliche Reifung, Züchtungen, ausgelaugte Böden, Schwermetalbelastung durch sauren Regen, höhere Ozonwerte => Verlust an Vitaminen, ...) nicht ausreichen, und Umwelteinflüße und andere Faktoren eine höheren Bedarf an Antioxidantien beim Menschen verursachen. Dass freie Radikale Schäden verursachen und Antioxidantien lebensnotwendig sind, ist unumstritten. Welche Schäden entstehen und wieviel Antioxidantien notwendig sind, ist allerdings umstritten. Die Empfehlungen in den EU Richtlinien für die Tagesration sagen nur etwas über das absolute Minimum aus, unterhalb dessen garantiert Schäden entstehen. Sie sind keine Obergrenze.

Einer der prominentesten Befürwortern von NEM ist DR Müller-Wohlfahrt in einer Dosierung, die weit höher ist als die Empfehlungen für die Tagesdosis. Es gibt viele Versuche die zeigen, dass eine Überdosierung von Vitamin A, C und E in einem bestimmten Rahmen keinerlei Schäden verursacht. Dabei sind Vitamin C Dosen von bis zum 10 fachen der empfohlenen Tagesdosis in großen Studien, bereits über Jahrzehnte erprobt worden. Einer der Vorreiter dieser Versuche hat im Selbstversuch sogar die 100 fache Dosis 50 Jahre lang täglich eingenommen. Er wurde 92 Jahre alt und zeigte keinerlei Nebenwirkungen.

Es sollte keiner NEMs nehmen bloß weil er in diesem Forum oder irgendwoanders etwas darüber gelesen hat. Man sollte sich vor der Einnahme dafür interessieren und einiges an Literatur dazu lesen und wissen was man tut, wenn man sich dazu entschließt NEM einzunehmen. Oder die Dosierungsempfehlung mit einem Arzt, der zu den Befürwortern zählt absprechen.

Ich selbst nehme zusätzlich zu relativ ausgewogener Ernährung seit drei Jahren NEM ein. In dieser Zeit war ich nicht ein einziges mal krank und meine Allergie gegen Gräserpollen hat sich spürbar reduziert. Ich fühle mich top fit. Ob es an den NEM liegt, weiß ich nicht. Nebenwirkungen konnte ich keine feststellen.
__________________
Gruss Lukas

Die beste Art die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten. (Alan Kay)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.01.2006, 16:37
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.925
Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Rudi Endres ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Nahrungsergänzungsmittel (blödes Wort ...)

Vitamine sind sowas, wie die eierlegende Wollmilchsau der Pharmaindustrie. Es geht um Milliardenumsätze. Entsprechend reagiert man auf jegliche Kritik.
Fast alle Wirkstoffe, die auf Dauer in einer überhöhten Dosis aufgenommen werden, haben sich als unwirksam oder sogar schädlich erwiesen. Vergleichsgrundlage ist eine ausgewogene Ernährung.
Ein Großversuch in Finnland mit überdosierten Vitaminen musste abgebrochen werden, weil sich Krankheitssymptome verstärkten.
Versuche in den USA mit 500 mg Vitamin C täglich verursachten bereits nach 6 Wochen Erbgutveränderungen. Dies sagt nichts darüber aus, ob man krank wird oder Schäden zu erwarten sind. Doch Vorsicht ist angebracht.
Auch die Wirkung der freien Radikale ist keineswegs mehr so unumstritten, wie uns die Werbung suggeriert.
Noch ein letztes Beispiel. Die größte Kampagne in Deutschland im Ernährungsbereich ist die Jodierungskampagne. Sie sollte die Kröpfe beseitigen und deren Folgekosten senken. Folge: Vor 1990 gab es in Deutschland weniger als hundert Hashimoto-Kranke. Dies ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, welche langsam zu deren völliger Zerstörung führt. Jod beschleunigt den Krankheitsverlauf. Mittlerweile sind über fünf Millionen Deutsche daran erkrankt und schließlich auf die lebenslange Zufuhr von Schilddrüsenhormonen angewiesen.
Bei den DGE - Empfehlungen wird geschätzt und gerundet. "Es wird sehr viel spekuliert. Wir haben gewisse Konventionen, die sagen: Das ist der Tagesbedarf. Aber harte wissenschaftliche Fakten haben wir nicht." (Christian Steffen; Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte).
Ich habe das Fach studiert und nehme regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Eins ist klar, die bis zu 10000 bekannten Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln wirken so komplex zusammen, dass kein noch so raffiniertes Präparat ähnliche Effekte erzielen kann.
Damit kein Missverständnis aufkommt, aus medizinischen Gründen kann sehr wohl die vorübergehende Zufuhr von Wirkstoffen sinnvoll sein. Eine einseitige Ernährung kann man damit nicht ausgleichen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.01.2006, 17:11
NeuHessin NeuHessin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 9
NeuHessin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
:-) AW: Nahrungsergänzungsmittel (blödes Wort ...)

die oben beschriebene Methode, das 10 fache der empfohlenen Tagesdosis zu sich zu nehmen, befürworte ich nicht! Auch keine künstlichen Vitamine.
Nur Natur, und das Beste ist einfach man ernährt sich gesund und vernünftig.

Was haben Sie studiert Herr Endres? Sind Sie Arzt? In Ihrem Profil steht was von Lehrer? Ein Lehrer auf Abwegen

Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.01.2006, 18:25
Lawicki Lawicki ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Lohmar
Alter: 82
Beiträge: 34
Lawicki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nahrungsergänzungsmittel (blödes Wort ...)

Diese Diskussion geht verständlicherweise ins uferlose, weil es ein Reizthema ist. Den Ausführungen von Herrn Endres kann ich in vielen Punkten folgen.

Ich empfehle das kurze Studium eines Kongress-Berichts aus der "Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin" zu diesem Thema: "Gesundheitliche Risiken und Dopingverstöße durch Nahrungsergänzungsmittel und soziale Drogen". Bitte beachten Sie besonders den Beitrag "Gesundheitliche Gefahren bei der Einnahme verschiedener Nahrungsergänzungsmittel" von U. Schröder, Bad Nauheim.

Leider ist die pdf-Datei für dieses Forum zu groß und konnte nicht eingestellt werden.

Sie finden diesen Beitrag aber als pdf-Datei unter folgendem Link: http://www.carookee.com/forum/Tischt...9.0.01105.html

Dr.med. Wolfgang Lawicki
Sportmedizin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77