|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Donic Bluegrip J1, J2 und J3
Angekündigt von Donic Taiwan auf Facebook
|
#2
|
|||
|
|||
AW: Donic Bluegrip J1, J2 und J3
Was mich bei nahezu allen Herstellern immer wieder extrem nervt, dass die Schwammhärte viel zu selten erwähnt wird. 100 Mal wichtiger als diese nicht generalisierbaren, Hersteller internen Spin/Speed/Control-Angaben...
Die Schwammhärte ist für mich als potenziellen Käufer doch die wichtigste Information, bevor ich mich überhaupt weiter mit einem Belag und seinen beschriebenen Eigenschaften befasse. J3 könnte sowohl der 40° M3 sein, was bei der Bluestar A / Bluegrip C Kombination aber natürlich wohl kaum der Fall sein wird und mutmaßlich eher 47.5° sein "könnte", wenn J2 50° und J1 beispielsweise 52.5° würde (oder noch härter). Frage mich immer wieder wieso die Hersteller darauf in den Katalogangaben so häufig verzichten. Ist das für den "Standardkunden" der sich weniger mit Material beschäftigt so irrelevant? ![]()
__________________
Tibhar Aurus Soft - Victas Fire Fall FC - Joola Rhyzen Fire |
#3
|
|||
|
|||
AW: Donic Bluegrip J1, J2 und J3
Zitat:
DONIC BlueGrip J1: 55° DONIC BlueGrip J2: 52,5° DONIC BlueGrip J3: 50° |
#4
|
|||
|
|||
AW: Donic Bluegrip J1, J2 und J3
Zitat:
Eine große Zahl - vermutlich sogar die Mehrzahl - der Spielerinnen und Spieler lebt ganz gut mit dem gewohnten Material und kommt selten auf die Idee, etwas zu probieren oder gezielt zu optimieren (bei den Spielerinnen nach meinen Beobachtungen sogar ziemlich sicher die Mehrzahl...) Empfehlungen kommen aus dem Shop oder vom "Experten" im Verein. Wenn das gut gemacht wird, reichen Angaben wie soft, medium und hart zum Gesamtgefühl des Belags völlig aus. Ich wage zu behaupten, dass selbst ein Großteil der T05-Spieler in den etwas höheren Ligen die Härte als "optimal" bezeichnen würde, ohne zu wissen welchen Wert BTY auf welcher Basis angibt und wie der sich zu ESN-Werten verhält. Mittlerweile haben wir ja Beläge die sich nicht so hart spielen wie die Schwammhärte vermuten ließe, und das Gegenteil gibt es auch. Natürlich bleibt die Schwammhärte trotz den unterschiedlichen Auslegungen von Obergummis ein Anhaltspunkt für die Belag-Wahl, aber selbst die Beschaffenheit des Schwamms (Porengröße, Porenwand-Dicke, usw.) kann bei gleicher Härte einiges ausmachen. Ich habe gerade überlegt, ob man aus diesem OT ein Thema "Wie wichtig ist die Schwammhärte für die Belag-Wahl" machen sollte, aber das Ergebnis hier im Forum ist voraussehbar. Wer hier "aktiv" ist, beschäftigt sich damit. Manchmal auch zu intensiv ;-) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Donic Bluegrip J1, J2 und J3
Typisch Donic, so verwirrend bei der Namensgebung. Eine Katastrophe für den Verbraucher da noch was zu verstehen.
Wenn ich mich nicht täusche gibt es momentan über 30 Belägen mit "Blue*" von Donic. Die Endbezeichnungen mit Buchstaben wie A, C, F, J, M, P, R, S, V, Z sind dann noch die Krönung :-)
__________________
Butterfly Viscaria mit RH: Yasaka Rakza Z und VH: Tibhar Hybrid K3 |
#6
|
|||
|
|||
AW: Donic Bluegrip J1, J2 und J3
Was mich bei den Angaben bzgl. Schwammhärte etwas verwundert ist die Tatsache, das man einerseits von "chinesisch klebrig" (max. Haftung/Grip) spricht (beim Top-Sheet). Andererseits von dynamisch und Katapult stark. Und das bei 50-55 Grad Schwämmen. Was Dynamik und starken Katapult betrifft, wäre es ja dabei auch interessant zu wissen, wo die Dynamik mehr zur Geltung kommt. Eher tangentialer oder eher frontaler "Treffpunkt" am Schläger. Die meisten Hybriden sind jetzt auch eher nicht dynamisch. Besonders bei sehr griffigem und klebrigem Obergummi...Mmmmh ?
Ergänzend vielleicht mal aus dem gleichen Hause. Der Bluestar A3 und der Bluestorm Pro AM. Beide hoch spinnig. Beide lt. Angaben dynamisch und Katapult stark. Beide ca. 47,5 Grad Schwammhärte. Aber beide spielen sich, was Dynamik und Katapult (und Tempo)betrifft, deutlich unterschiedlich. Besonders wenn frontaler getroffen... Geändert von psfoot (20.04.2025 um 12:15 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Donic Bluegrip J1, J2 und J3
Zitat:
Zitat:
Und sind nun Bluestar A3 und Bluestorm Pro AM, nur weil sie sich unterschiedlich spielen, nicht dynamisch und auch nicht katapultstark/katapultfähig? |
#8
|
||||
|
||||
AW: Donic Bluegrip J1, J2 und J3
Auf dem Cover der J Beläge steht "Special Chinese Stickiness", im Text auf der Donic-Seite heißt es dann "leicht klebrig, extrem griffig".
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic Bluegrip C1 / C2 | Kyuss | Noppen innen | 64 | 09.09.2024 13:13 |
Donic BlueGrip S2 | Svennie | Noppen innen | 189 | 14.12.2023 16:57 |
Donic BlueGrip V1 & R1 | Svennie | Noppen innen | 59 | 23.10.2019 22:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.