|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
"dünner +schneller" oder "langsamer+dicker"
Was ändert sich, wenn man in Tempo und /oder Katapult verschiedene Beläge (aber mit vergleichbarer Griffigkeit des Obergummis!) von der Schwammstärke her so wählt, daß das Tempo ungefähr gleich ist ? z.B. einen einen Triple 21 in 1,5 versus Hikari 40 2,1 oder Joola Topspin 2,1 versus Juic Elite 1,8 ....
Mir fällt dazu nur ein: 1. dünnere Variante leichter 2. ? dünnere Variante mehr Kontrolle beim Schupf und Schuß ? Wie verhält es sich beim Spin und Block z.B. bezüglich Rotation ?
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#2
|
|||
|
|||
Hat da niemand eine Meinung zu ?
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#3
|
||||
|
||||
Kommt meiner Meinung nach aufs Spielsystem an .
Ein Schuss oder Smash Spieler sollte eher einen harten dünneren Belag spielen und ein Topspin Spieler einen langsameren weichen. |
#4
|
||||
|
||||
@ Cogito
Ich denke daß die Vorteile des dünneren, schnelleren, härteren Belages bei Block, Konter und Schuß liegen, während der dickere, langsamere, weichere Belag bei Topspin und Schnitterzeugung Vorteile haben dürfte. Die längere Ballführung dürfte der weichere Belag haben, so daß bei Schupf und vielleicht sogar US-Verteidigung auch hier kleine Vorteile zu sehen sind. Aber in diesen seltsamen neuen Zeiten wo auf einmal die Beläge weich und trotzdem schnell sind und am Ende auch noch Tensor-Technik aufweisen bin ich mir über den letzten Punkt schon nicht mehr so ganz sicher. Hope it helps Have a happy day Andreas
__________________
Dieser Beitrag wurde unter absichtlicher Missachtung der neuen deutschen Rechtschreibregeln erstellt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.