Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2007, 02:06
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 61
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Xtend HS vs. Desto F1

Kann mal jemand mit entsprechender Erfahrung diese beiden Beläge etwas vergleichen? D.h. sofern möglich z.B. auf folgendes Eingehen:

- Rotationsentwicklung beim langsamen und schnellen TS
- Schnittentwicklung bei Aufschlag und Schupf
- Absprungverhalten (v.a. "Katapultigkeit" bei kurzen Ablagen, Schupf; Linearität/Direktheit; ev. Absprungwinkel)
- generell Hinweise zur Kontrollierbarkeit in verschiedenen Spielsituationen

Bin auch dankbar für bruchstückhafte Angaben.

Danke
Taugenichts
__________________
Dr. Strangelove
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2007, 16:58
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 61
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xtend HS vs. Desto F1

o.k., nach einer Woche kann ich ja mal die Frage deutlich vereinfachen:

Womit ist der Xtend HS in etwa vergleichbar?
Kenne z.B. Desto F1-3; Plasma 430, 470; Coppa Gold; Nimbus; Energy Green Power.
__________________
Dr. Strangelove
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.2007, 09:16
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xtend HS vs. Desto F1

Zitat:
Zitat von Taugenichts Beitrag anzeigen
Bin auch dankbar für bruchstückhafte Angaben.

Danke
Taugenichts
Kannst du haben ...

Dem Desto F1 ist der Coppa JO silver sehr nahe. Der F1 ist nicht ganz so griffig, aber einen Hauch schneller als der Coppa JO silver. Den Unterschied zwischen Coppa JO Gold und Silver empfinde ich als ziemlich deutlich.
SCNR

Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2007, 09:43
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.279
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xtend HS vs. Desto F1

Der X-Tend HS spielt sich dem Nimbus extrem ähnlich, einige wollen etwas mehr Spin beim XTHS gefühlt haben und etwas mehr Tempo beim Nimbus, aber wie gesagt alles marginale Unterschiede.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.2007, 10:00
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.405
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Xtend HS vs. Desto F1

Zitat:
Zitat von tomji Beitrag anzeigen
Der X-Tend HS spielt sich dem Nimbus extrem ähnlich, einige wollen etwas mehr Spin beim XTHS gefühlt haben und etwas mehr Tempo beim Nimbus, aber wie gesagt alles marginale Unterschiede.
Gemäss Daumendrucktest und optischer Erscheinung des Schwamms, würde ich auch vermuten, dass der XT-HS dem Nimbus verdammt ähnlich sein dürfte. Ein ausführlicher Vergleichstest von Nimbus, XT-HS und Sonex JP Gold wird in naher Zukunft folgen. Lezterer ist etwas weicher und dürfte somit in der Mitte zwischen Nimbus und Nimbus Soft liegen, was durchaus für einige Spieler interessant sein dürfte!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2007, 23:50
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.405
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Xtend HS vs. Desto F1

Also ich hab heute mit dem Nimbus (rot, max) und Xtend HS (schwarz, 2.0 mm) trainiert. Bei dem foglenden Vergleich muss daher der leichte Unterschied in der Schwammstärke beachtet werden.

Schwammhärte:
Beide ziemlich gleich (medium, gefühlte 43-45°)

Sound:
bei beiden ähnlich stark vorhanden, aber schon weniger als bei einem frischgeklebten HP@!

Oberfläche:
Beim Xtend etwas griffiger

Tempo:
Nimbus ist etwas schneller. Beide sind jedoch langsamer als der geklebte HP@.

Katapulteffekt:
Beim Nimbus stärker und vergleichbar mit einem geklebten HP@.

Absprungverhalten:
Beim Xtend erstaunlich und ungewöhnlich hoch, was mir einige Probleme verursachte. Einige Bälle gingen mir ins Aus. Beim Nimbus schöne gebogene Flugbahn mit mittlerem Absprungwinkel.

Spin/Effet:
Der Xtend produziert mehr Spin. Die Ballkontaktzeit ist auch länger. Topspins jeder Art können sicher gespielt werden. Der hohe Ballabsprung beim Xtend bereitete mir etwas Kontrollprobleme.

Aufschlag/Schupf:
Jetzt kommt das Hauptproblem beider Beläge. Ich bekomme nur wenig Unterschnitt und vor allem beim Aufschlag überhaupt wenig Schnitt in die Bälle. Insbesondere die Nimbusaufschläge hatten nur sehr, sehr wenig Schnitt. Beim Xtend war's etwas besser.

Fazit:
Die Beläge spielen sich sehr schön. An einen fett geklebten normalen Belag wie den HP@ mit 2 nassgeklebten Schichten kommen sie aber vom Tempo , Spin und natürlich auch Sound nicht ran. Alle Schläge funktionieren problemlos ausser der Aufschlag. Da müsste ich mir noch was einfallen lassen. Mir persönlich gefällt der Nimbus besser. Er ist dynamischer und hat mehr Katapulteffekt, weswegen er sich insgesamt einem frischgeklebten Belag ähnlicher spielt. Der Xtend hat für meinen Geschmack einen zu hohen Ballabsprung. Der Xtend erzeugt wohl wegen der längeren Ballkontaktzeit mehr Spin, aber beim Aufschlag und Schupf ist auch er trotzdem nicht gerade eine Effetmaschine. Das ist gewöhnungsbedürftig und anders als bei normal frischgeklebten Belägen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.08.2007, 10:53
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 61
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xtend HS vs. Desto F1

Das tönt ja nicht gerade so als ob der Xtend gegenüber dem F1 irgendwelche relevanten Vorteile hat, zumal mir da ja auch noch die HS-Version offensteht.

Dem ganzen Rummel um die Tuningmaterialien von Tibhar und Butterfly nach kann man offenbar sowieso alles bisherige praktisch ohne Leistungseinbussen weiterspielen, also kämen in meinem Fall theoretisch sogar die Chinabeläge wieder ins Rennen.
__________________
Dr. Strangelove
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.08.2007, 11:01
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.405
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Xtend HS vs. Desto F1

Also der normale F1 ist auf jeden Fall weicher als der Xtend-HS und hat auch einen ähnlich hohen Ballabsprung. Der F1 spielt sich aber dynamischer als der Xtend.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77