|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Wo lernt ihr neue Aufschläge?
Wie habt ihr neue Aufschläge trainiert? Würde sie euch gezeigt oder selbst beigebracht. Leider gibt es in meinem Umfeld jetzt nicht gerade die besten Aufschläger von denen mal viel lernen kann. Aber wenn einem niemand die Kniffe zeigt, wird man das alleine wohl nie schaffen sich so richtig raffinierte Aufschläge anzueignen...
|
#2
|
|||
|
|||
AW: Wo lernt ihr neue Aufschläge?
Alles Mögliche an Informationen dazu zusammensuchen, sein es Artikel oder Videos, versuchen sich die wichtigsten Punkte zu merken und dann im Training ausprobieren. Try and Error, bis es klappt.
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Wo lernt ihr neue Aufschläge?
Hi, schau mal hier, das sollte helfen für die Grundlagen.
https://www.youtube.com/results?sear...bach+aufschlag Ansonsten schau ich mir an, welche Aufschläge in den Videos Schwierigkeiten machen und versuche zu erkennen, woran das liegt. Das versuche ich dann selbst auszuprobieren... bei manchen klappt es, andere bekomme ich nie hin ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Wo lernt ihr neue Aufschläge?
Naja Aufschlag ist einer der wenigen Schläge, wo man prinzipiell keinen braucht, der einem etwas zeigt.
Logisch überlegen, wie man den Ball Treffen muss für die Rotation, die man im Ball haben möchte. Der Rest ist dann üben, damit man die Platzierung so hinbekommt, wie man möchte. Durch weiteres üben, kann man dann noch die Menge an Rotation steigern. Mir hat immer ein Auffangnetz geholfen, damit man auch eine Rückmeldung über die Rotation hat. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Wo lernt ihr neue Aufschläge?
Man muss es aber einmal verstanden haben.
Von den Kids kann man auch kein "logisch überlegen" erwarten, selbst wenn die halbwegs clever sind. Da muss man also erstmal alles zeigen. Schwer genug, dass die EINEN vernünftigen Aufschlag erlernen. Und dann in der Lage zu sein zu variieren ist nochmal die nächste Herausforderung. Aber nehmen wir an man versteht das 1mal1, dann gibts da einfach Tipps und Tricks von erfahrenen Trainern und Spielern auf die man NIIIEEMALS selbst gekommen wäre, da könnte man noch so lange trainieren und ausprobieren. Hatte nicht Ovtcharov mal den Rat von Waldner diesbezüglich eingeholt? Und der hatte schon vorher super Aufschläge. Aber das Wissen von jemandem, der Weltmeister- und Olympiatitel mithilfe seiner Aufschläge gewonnen hat, ist dann doch nochmal was anderes. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Wo lernt ihr neue Aufschläge?
Ich hab am Anfang viele YouTube-Videos geschaut, und da Aufschläge damals noch sehr charakteristisch für die einzelnen Topspieler waren, war es gar nicht so schwer, viele Ideen zu finden. Ma Lin, Matsudaira, Samsonov, Chen Weixing oder Schlager waren früher meine "Aufschlag-Helden".
![]() Anschließend ausprobieren. Nach dem Training oder im freien Spiel einfach mal 5 Minuten "rumblödeln", bessere Spieler oder Trainer fragen, was man besser machen kann. Oft helfen auch kleine Übungen neben dem Tisch oder daheim, um die eigene Spinfähigkeit zu verbessern. Dazu helfen auch SlowMotion-Videos von den Topspielern. Bis heute kann ich da immer wieder Nuancen bei Aufschlägen finden, die mir davor nicht aufgefallen sind. Außerdem gibts ne Menge Tutorials. Am Anfang sind die PingSkills-Videos Gold wert.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#7
|
||||
|
||||
AW: Wo lernt ihr neue Aufschläge?
Ich hatte in der Jugend einen Trainer, der uns einige Aufschläge gezeigt und Tipps zur Variation gegeben hat. Das war sehr hilfreich. Davon profitiere ich heute noch. Das Wichtigste überhaupt bei Aufschlägen ist mMn eben genau diese Variation. Wenn Du einen Aufschlag drauf hast, dann nimm Dir doch erstmal diesen vor und überlege Dir, wie Du ihn in der letzten Phase verändern kannst (Der Rest sollte möglichst immer gleich sein bei einer Aufschlagbewegung), damit unterschiedlicher Schnitt rauskommt.
Ich spiele z.B. einen Aufschlag, bei dem ich mit der VH offensichtlich reinen Unterschnitt reinbekomme. Aber ich treffe den Ball mit dem Schläger nicht in der Vorwärtsbewegung, sondern in der Rückwärtsbewegung. Durch Wurfhöhe und Schlägerwinkel geht der dennoch nach vorne, hat aber nicht Unterschnitt, sondern Überschnitt. Ist aber sehr langsam und für Spieler mit gutem Auge dennoch auszurechnen. Wirkungsvoller sind meine Rückhandangaben, bei denen ich viel mit Handgelenk mache. Alles beginnt so, wie eine normale Unterschnittangabe. Mit dem Handgelenk mache ich aber im letzten Moment eine Seit-Überschnittangabe draus, die ich dann beliebig streuen kann. Oder einen schnellen Rollaufschlag. Oder eine sehr kurze, flache, leere Angabe. Immer je nachdem, wie der Gegner steht und was er im Rückschlag so kann. Dann natürlich die klassischen Pendulum / Reverse Pendulum Aufschläge in verschiedenen Variationen und den guten alten Tomahawk. Mehr braucht es kaum. Die Qualität dieser Angaben ist entscheidend. Und der Plan für den 3. Ball!
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Wo lernt ihr neue Aufschläge?
Ich kriege hier ein richtig schlechtes Gewissen, ich habe mich bisher viel zu wenig mit dem Aufschlag an sich und ganz für sich beschäftigt. Meistens ärgere ich mich über raffinierte Aufschläge der Gegner, die mir so manches Spiel "kosten". Leider wurden wir in der Jugend kaum oder so gut wie gar nicht zum Aufschlagtraining angehalten..
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Wo lernt ihr neue Aufschläge?
Aufschläge sind Fleißarbeit^^
- Eigeninitiative: Aufschläge von Gegnern, Teamern und Pros beobachten. Tipps und Tricks im Netz bzw. von anderen annehmen. - Ehrgeiz: Aufschläge beherrschen wollen, Überstunden schieben, Methoden entwickeln. - und (evtl. das Wichtigste) aus Allem seinen eigenen, selbst kreierten Aufschag schaffen. ![]()
__________________
Tischtennis ist eben nicht wie Radfahren (Wiedereinsteiger) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Wo lernt ihr neue Aufschläge?
Zitat:
Ist vielleicht ganz lustig, aber nen guten Aufschlag bekommt man dadurch noch nicht, weil man die entscheidenden Feinheiten von außen nicht so erkennen kann. Gilt für andere Schläge aber auch. Da sollte man bei der Begeisterung für die Spieler nicht vergessen, dass der Schlag nicht nicht so aussehen muss wie bei Fan Zhendong, man muss ihn lediglich genau so gut treffen ![]() Das war auch nicht an dich speziell gerichtet, sehe das einfach ziemlich oft^^. Geändert von Zigeuner (20.11.2018 um 18:36 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was schaut ihr gerade im TV oder habt ihr kürzlich geguckt oder könnt ihr empfehlen? | TT-Noob | Stammtisch | 1016 | 03.03.2025 02:46 |
Wo lernt Ihr eure Freundinnen/Freund kennen? | urika | Stammtisch | 9 | 23.09.2004 19:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.