|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Wäre ein Holz mit asymmetrischem Aufbau (outer inner) interessant für manche Leute?
Danke für eure beiden Posts.
Mal ne allgemeine Frage, möchte keinen neuen Post aufmachen. Währe nicht ein outer inner Holz interessant für manche Leute? Meine ein Holz mit einer Seite outer andere Seite inner |
#2
|
|||
|
|||
AW: Wäre ein Holz mit asymmetrischem Aufbau (outer inner) interessant für manche Leute?
Ich spiele so ein Holz,ist auf jeden Fall sehr sehr gut, hat auf der Rückhand Fichte als Außenfurnier und das Carbon am Kern und auf der Vorhand unter dem Limba Deckfurnier das Carbon
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Wäre ein Holz mit asymmetrischem Aufbau (outer inner) interessant für manche Leute?
Klingt interessant, bislang ist mir nur ein Holz mit Koto und Carbon auf der einen Seite, lediglich Limba auf der anderen Seite bekannt. Kenne aber bislang niemand, der so etwas bzw. abweichendes spielt.
![]() Bzw eine Stufe schneller dann mit Koto Outer und Limba Inner AC
__________________
my game is built on flash and fire! many are called few are chosen... Geändert von RH-Topsin (10.04.2023 um 12:56 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Wäre ein Holz mit asymmetrischem Aufbau (outer inner) interessant für manche Leute?
@Jürgen K
Mir sind 2 solche Hölzer bekannt, das OSP Vario+ AC mit dem fast schon klassischen Aufbau Limba Ayous Aramid-Carbon Ayous Ayous Aramid-Carbon Koto also Koto outer und Limba inner. Dann gibt es noch ein Holz von Martin Lodner, das ist aber vom Aufbau experimenteller. Generell bin ich der Meinung, dass für Nicht-Materialspieler asymmetrische Hölzer Quatsch sind. Den Holzbauern gelang es wohl nie, beide Seiten zu entkoppeln, es gibt wohl noch andere Probleme, da bin ich aber überfragt. Moderne Angriffspieler spielen doch immer auf beiden Seiten so ähnlich, dass man die leichten Unterschiede problemlos über die Beläge steuern kann. Ich zum Beispiel bin klassischer Topspinspieler, auf der Vorhand mit sehr langer und auf der Rückhand mit sehr kurzer Bewegung, also sind bei mir Vorhand und Rückhand schon unterschiedlicher als bei den meisten anderen Spielern. Die letzten Jahre habe ich mit einem Inner-Carbon Holz mit Limba-Außenfurnieren gespielt, damit hatte ich auf der Vorhand top Gefühl und Durchschlagskraft. Auf der Rückhand hat mir mit der kurzen Bewegung die Durchschlagskraft etwas gefehlt, dafür hatte ich viel Sicherheit und das hat bei den Gegnern gereicht. Hätte ich jetzt ein asymmetrisches Holz gespielt, das auf der Rückhand härter gewesen wäre, wäre mir dieses Gefühl wahrscheinlich flöten gegangen. Mittlerweile überlege ich, auf ein härteres Holz zu wechseln, da das nun mit mehr Training möglich ist und ich von der Durchschlagskraft auf der Rückhand profitieren will. Auf der Vorhand kann ich dann aber durch das Mehr an Training auch von der längeren Flugkurve profitieren. Auch hier sehe ich also nicht, was mir ein asymmetrisches Holz bringen sollte, selbst, wenn es irgendwie gelingen sollte, die beiden Seiten vollständig zu entkoppeln. Bin aber auch gespannt auf andere Meinungen, vielleicht fällt jemandem ja ein Szenario ein, in dem ein NI-Angreifer von einem asymmetrischen Holz profitieren kann oder sogar, warum ich davon profitieren könnte. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Wäre ein Holz mit asymmetrischem Aufbau (outer inner) interessant für manche Leute?
Da ich schon öfter mal nicht regelmässig trainieren konnte.
Habe ich auch inner Hölzer getestet. War aber nur teilweise zufrieden. Besonders die Rückhand hat mir der Punsch gefehlt. Und die Sicherheit beim Block. Vorhand konnte ich besser kompensieren. Hab auch das icecream outer getestet, finde ich sehr interessant nur leider etwas zu hart |
#6
|
|||
|
|||
AW: Wäre ein Holz mit asymmetrischem Aufbau (outer inner) interessant für manche Leute?
Willst du damit sagen, Leute, die manchmal nicht regelmäßig trainieren können, profitieren von einem asymmetrischen Holz? Wenn das deine Aussage war, verstehe ich nicht ganz, warum das so sein sollte.
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Wäre ein Holz mit asymmetrischem Aufbau (outer inner) interessant für manche Leute?
Was haltet ihr davon, wenn ihr dazu einen eigenen Thread aufmacht, denn das hat alles nichts mit dem Holz hier zu tun...
Geändert von TT-NEWS Team (11.04.2023 um 09:02 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Wäre ein Holz mit asymmetrischem Aufbau (outer inner) interessant für manche Leute?
Ich würde sagen, wenn Jürgen K die Thematik weiterhin interessiert, soll er das machen, schließlich hat er das Thema mit den Worten "Möchte keinen neuen Thread aufmachen" angestoßen. Wenn nicht, hat sich das Thema für mich erledigt, ich werde hier auf keine weiteren Nachrichten diesbezüglich antworten. Danke fürs Ordnung Bewahren, ich finde Offtopic-Diskussionen auch nicht gut
![]() |
#9
|
|||
|
|||
AW: Wäre ein Holz mit asymmetrischem Aufbau (outer inner) interessant für manche Leute?
Sorry für die Umstände.
Dachte wird ein kleineres Thema. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Wäre ein Holz mit asymmetrischem Aufbau (outer inner) interessant für manche Leute?
Zitat:
Zitat:
Man bekommt ohnehin kein 100% ALC Gefühl auf der einen und 100% ZLC auf der anderen Seite, das beeinflusst sich gegenseitig - ich denke, das meinst du mit "entkoppeln"? Freunde experimentieren gerade mit einem Kombiholz aus 6 Schichten. Eine Seite hat eine zusätzliche Carbon-Schicht. Ich glaube, der eine mit dem Carbon unter dem glatten Belag auf der VH (RH LN), der andere mit dem Carbon unter dem glatten Anti, entgegen der Hersteller-"Empfehlung". Ich sehe das bei beiden nicht auf Dauer ;-) Im Endeffekt bin ich da bei Miron, wer nicht extrem unterschiedliche Belag-Arten spielt, braucht grundsätzlich auch kein Kombiholz. Der "Exoten-Status" dieser Hölzer scheint zu belegen, dass das sehr viele Leute so sehen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Joola Santoru Serie: KL-c Inner, KL-c Outer und 3K-c | Popperklopper | Wettkampfhölzer | 24 | 19.05.2024 23:29 |
Butterfly Timo Boll Spirit (ST) gegen Butterfly Inner /outer | Jan Ove Fan | tausche | 1 | 06.09.2022 15:26 |
Nittaku Acoustic Carbon (or inner), Basaltec Outer | Kai Neahnung | suche | 1 | 23.02.2019 20:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.