Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2019, 21:32
iamsan iamsan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.12.2019
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 28
iamsan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Unterschiedliche VH/RH Beläge (two wing looper)

Hi,

bestimmt gibt es das Thema, da ich dieses auch in anderen Foren lese. Mich würde einfach eure Meinung hierzu interessieren.

Da die Topspin-Bewegung (bei mir und vielen beobachtet) bei der Vorhand länger und mit mehr Eigenkraft verbunden ist als bei der Rückhand, stellt sich immer die Frage, ob für beide Seiten nicht unterschiedliche Beläge/Härten/Schwammdicken verwendet werden sollten. Unter der Annahme, dass man mit beiden Seiten mehr mit Überschnitt als Konter/Schieben spielt.

Es gibt ja mehrere Philosophien hierzu.
Pingsunday (chinesischer Ansatz) geht dahin, VH-Beläge härter und mit einem flacheren Flugwinkel zu nehmen, während RH-Beläge ein wenig weicher, katapultiger und mit einem höheren Flugwinkel versehen sein sollten.
Dann gibt es den Ansatz, dass die VH wegen dem Fokus auf Gegentopspin (counter topspin) gelegt wird und deshalb härter ist. Typische Kombo T05 VH, T05fx RH.

Ich habe bisher die gleichen Beläge auf beiden Seiten gespielt, jedoch war meine Rückhand tendenziell länger (mit Schulter eindrehen, Unterarm sehr weit hinten). Mittlerweile bin ich bei einer relativ kurzen RH-Bewegung (wenig Unterarm). Von der Qualität merke ich jedoch, dass die RH Bälle genauso gut und konstanter kommen und mit der Vorhand definitiv mithalten können. Hab momentan aber auch den Baracuda Big Slam (42,5°, medium-soft) auf der RH und den normalen auf der VH (45°, medium). Beim nächsten Wechsel werde ich wohl wieder die normale Version für beide Seiten nehmen.

Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.01.2020, 19:45
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 45
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Unterschiedliche VH/RH Beläge (two wing looper)

Das sieht man so öfter, das ist richtig doch hängt es mehr mit dem Spiel Stil zusammen und den Vorlieben als mit der grundlegenden anderen Bewegung.
Egal ob Profi oder Amateur es gibt Kombinationen in alle Richtungen mal so mal so.
Und der Baracuda hat 47,5° Schwamm 😜
Wobei ich vor kurzem Baracuda und Baracuda Big Slam montiert habe, Belag Gewicht gerade ein Gramm Unterschied und so haben die sich auch sehr ähnlich gespielt da ja das Obergummi identisch ist.
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.01.2020, 21:32
marcush marcush ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 436
marcush ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unterschiedliche VH/RH Beläge (two wing looper)

Bei gefühlt 1000 unterschiedlichen Belägen und Varianten gibt es viele Gründe unterschiedliche Beläge
auf Vor und Rückhand zu spielen,zumal die Möglichkeiten auf Holzseite anzupassen doch eher gering sind .
Gerade weil die wenigsten Spieler Vh/Rh gleichstark sind
Und obendrein die Schläge sich wesentlich in ihrer Ausführung unterscheiden gibt es wenig
Was für gleiche Beläge spricht.Aber so ist die Tischtenniswelt: einerseits erzählt einem jeder ,dass Beläge entsprechend der FÄHIGKEITEN bzw nach TTR(!) ausgewählt werden sollten und dann wird vorn und hinten der gleiche Belag draufgepappt.Logisch ist das nicht.

Geändert von marcush (01.01.2020 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.01.2020, 09:21
Frawie Frawie ist gerade online
Späteinsteiger
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.10.2017
Beiträge: 528
Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Frawie ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Unterschiedliche VH/RH Beläge (two wing looper)

Gegenrede:
Die Unterschiede zwischen Schlagarten wie Block, Flip, Konter, Schupf und Topspin sind größer als zwischen Vor- und Rückhand. Es ist ja auch nicht möglich, für jede Schlagart einen anderen Belag zu nehmen.

Mir ist es wichtig, dass die grundlegenden Eigenschaften des Belags zu meinem Spielsystem passen aber auch intuitiv vom Kopf verstanden werden (insbesondere das Einsetzen des Katapults). Ein deutlicher Unterschied in den Belägen würde mein kleines Gehirn eher verwirren.
__________________
It ain't mean a thing if it ain't got that swing.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.01.2020, 11:41
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.942
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Unterschiedliche VH/RH Beläge (two wing looper)

Zitat:
Zitat von Frawie Beitrag anzeigen
Gegenrede:
Die Unterschiede zwischen Schlagarten wie Block, Flip, Konter, Schupf und Topspin sind größer als zwischen Vor- und Rückhand. Es ist ja auch nicht möglich, für jede Schlagart einen anderen Belag zu nehmen.
.
Man setzt sie aber nicht VH und RH gleich oft und gleich gut ein, die meisten haben wohl eine Schokoladenseite.
Ich spiel VH schon immer max. Schwammdicke, rel. weiche und katapultige Beläge und RH dünn und möglichst hart.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.01.2020, 11:56
iamsan iamsan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.12.2019
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 28
iamsan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unterschiedliche VH/RH Beläge (two wing looper)

Der Meinung, dass für unterschiedliche Schläge anderes Material besser geeignet ist, dem stimme ich zu. Deshalb wollte ich auch im Eröffnungspost betonen, dass ich mit beiden anziehen möchte (topspin, loop, sonst. Bezeichnung).

Die Kombination von Kyuss finde ich interessant. Mit VH ziehst du und mit RH spielst du eher verwaltend (Konter, Platzierung etc)?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.01.2020, 12:50
game666 game666 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2015
Beiträge: 447
game666 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Unterschiedliche VH/RH Beläge (two wing looper)

Ich bevorzuge 50grad vH und 46-48grad Rückhand

Die vH möglich ohne Katapult da ich Beine Hüftdrehung Armzug und Handgelenk habe um den Ball zu beschleunigen und das wichtigste ist das der Schläger bei harten unkatapultigen Belägen mehr offen sein kann.

Dadurch erhöht sich das treffenster enorm.

Bei der Rückhand ist die Beinbewegung nicht so enorm wie bei der vH, daher benötige ich mehr Unterstützung und alle 46-48 grad Beläge besitzen ein Katapult
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.01.2020, 12:46
Jean-Luc Picard Jean-Luc Picard ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: München
Beiträge: 449
Jean-Luc Picard ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unterschiedliche VH/RH Beläge (two wing looper)

Es verhält sich wohl hier wie immer im Leben: Jeder wählt dass, was ihm am besten liegt.
Ich habe zum Beispiel mit dem Icecream AZX die ALC Seite auf der VH, dazu noch einen Belag mit einem relativ hohen Absprung. Auf der RH bevorzuge ich eher das flache Absprungverhalten (ZLC Seite und KN, die von Haus aus eine flachen Absprung haben).

In meinem Verein spielt einer das gleiche Holz wie ich, nur mit der ZLC Seite auf der VH, weil er damit besser zurecht kommt, und die RH Tops leicht anreisst. Er spielt auf der RH Seite einen Baracuda... also relativ hoher Absprung in Verbindung mit dem hohen Absprung der ALC Seite. Für mich persönlich wäre diese Kombi überhaut nichts...
__________________
Xiom Icecream AZX - VH Victas Ventus Extra - RH TSP Spectol
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.01.2020, 13:30
Timo Timo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Frankenberg
Alter: 46
Beiträge: 851
Timo kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Unterschiedliche VH/RH Beläge (two wing looper)

Zitat:
Zitat von iamsan Beitrag anzeigen
Die Kombination von Kyuss finde ich interessant. Mit VH ziehst du und mit RH spielst du eher verwaltend (Konter, Platzierung etc)?
So Spiele ich es auch. Vorhand schnell, dick, spinnig, höherer Ballabsprung (Tenergy 80 2,1mm) Rückhand dünn, hart, flach (Hikari SR 7 55 1,5mm). Spiele auf der Rückhand Konter und Block. Manchmal bin ich einfach froh den dünnen, harten Belag reinhalten zu können und dann mit der Vorhand das Spiel wieder schnell machen zu können.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.01.2020, 13:42
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.942
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Unterschiedliche VH/RH Beläge (two wing looper)

Zitat:
Zitat von iamsan Beitrag anzeigen
Die Kombination von Kyuss finde ich interessant. Mit VH ziehst du und mit RH spielst du eher verwaltend (Konter, Platzierung etc)?
Nein, eher Hauruck und druff , nicht verwaltend.

VH eher auf US eröffnen, auch mal nen Gegentopspin, RH aber dann tischnah und ziemlich aggressiv.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Joola Wing Fast / Wing Medium Noppe_im_Herzen Wettkampfhölzer 46 23.01.2016 10:48
Joola Wing Passion Fast oder Joola Wing Fast Phil12 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 26.02.2012 20:29
Unterschiedliche Bälle = Unterschiedliche Flugkurve? apu80 Wettkampfbälle und Trainingsbälle 25 23.02.2007 11:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77