|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Alternative zum/Ersatz für Joola Rhyzer Pro 50
Hallo zusammen,
nach jahrelanger Suche hatte ich endlich einen Belag gefunden, der für meine Vorhand optimal gepasst hat: Den Joola Rhyzer Pro 50 in max. Nun musste ich feststellen, dass Joola den Belag aus dem Sortiment genommen hat - super, die Suche geht von vorn los... Ich suche nun eigentlich nur einen Belag, der dieselben Spieleigenschaften hat wie der Rhyzer Pro 50 - besonders die direkte Flugbahn und das Spiel nah am Tisch gefällt mir beim Pro 50 sehr gut, beispielsweise mit dem Evolution MX-P sind mir beim Nachspielen öfter mal Bälle raus geflogen. Kennt jemand einen Belag der sich sehr ähnlich zum Rhyzer Pro 50 spielt? Muss auch nicht zwingend von Joola sein, da finde ich die neueren Beläge eigentlich ein bisschen zu teuer... Vielen Dank schon mal! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Ersatz für / Alternative zum Joola Rhyzer Pro 50
Hast Du schon andere Beläge mit 50° oder mehr gespielt?
Der Rhyzer Pro 50 hat ein relativ flexibles Obergummi und spielt sich dadurch tangential für mich relativ weich für einen Belag mit 50°-Schwamm und nicht so sehr direkt und schnell (ohne dass ich sehr viele getestet hätte). Ist die Frage, ob dieses flexible Obergummi für Dich sehr entscheidend ist. Das war für mich recht einzigartig und ist mir bei den aktuelleren Belägen mit 47 oder 48 Grad nicht untergekommen. Für mich sind die Rasanter-Obergummis z.B. einen Tick straffer, aber vielleicht passt für Dich ja ein R50 oder Bluestorm Z1 Turbo, die schon mit dem Rhyzer Pro 50 verglichen wurden, aber schneller und direkter sein sollen oder sogar R53, der wohl den dynamischeren Schwamm hat oder sogar ein C48 oder der neue Tibhar Hybrid MK Pro, wenn Dir ein MX-P oder Aurus Prime zu sehr nach vorne gingen bzw. zu viel Katapult hatten, wenn ich Deine alten Beiträge richtig interpretiert habe, wobei sich diese Hybride vielleicht auch zu anders spielen könnten.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE Geändert von Zod (06.10.2023 um 16:14 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
AW: Ersatz für / Alternative zum Joola Rhyzer Pro 50
MX-D oder Quantum X Pro schon in Betracht gezogen? Haben beide eine relativ Fläche Flugkurve...
Geändert von zool (06.10.2023 um 18:06 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Ersatz für / Alternative zum Joola Rhyzer Pro 50
Andere Beläge mit 50° oder mehr habe ich bisher nicht gespielt. Ich habe auf der VH lange Evolution EL-P gespielt und dachte immer dass mir die 50°-Beläge zu hart sind. War dann vom Rhyzer Pro 50 aber begeistert. Auch Block und Rückschlag kann ich damit viel präziser und genauer spielen als mit dem EL-P.
Den MX-D habe ich nur mal kurz vor einiger Zeit bei einem Trainingspartner angetestet, damals ist er mir weder positiv noch negativ besonders aufgefallen. Vielleicht sollte ich dem mal nochmal eine Chance geben und über längere Zeit testen. Den Quantum X Pro spiele ich auf der RH, für die VH hat er mir leider nicht so getaugt. Ich konnte v.a. bei der Eröffnung damit nicht genug Spin produzieren und beim Nachspielen hatte ich nicht die Durchschlagskraft wie mit dem Rhyzer. An die Hybrid-Beläge habe ich mich bisher noch gar nicht rangetraut, vielleicht könnte aber der Hybrid MK Pro oder ein C48 was sein...damit habe ich gar keine Erfahrung. Hat jemand einen der neueren Joola Beläge schon gespielt und kann mir sagen ob einer von denen in die Richtung des Rhyzer Pro 50 geht? Oder lohnt es sich nicht dafür so viel Geld in die Hand zu nehmen? |
#5
|
|||
|
|||
AW: Ersatz für / Alternative zum Joola Rhyzer Pro 50
Vielleicht ist der Stiga DNA H eine Alternative? Auch 50 Grad mit weicherem/flexiblerem Obergummi
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Joola Rhyzer Pro 50
Ich habe mir ein paar Testberichte zum DNA Pro H durchgelesen, das könnte gut passen.
Ich bringe die Vorrunde jetzt noch mit dem Rhyzer über die Bühne und in der Winterpause werde ich wohl den DNA Pro H und auch nochmal den MX-D testen. Der Bluestorm Z1 Turbo könnte auch noch was sein, wobei der vermutlich etwas zu schnell und brachial dein dürfte. Danke für eure Tipps! |
#7
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Joola Rhyzer Pro 50
Du schriebst oben vom MX-P. Meintest Du damit den normalen oder den MX-P 50? Letzterer hat einen 50°-Schwamm und das gleiche weichere Obergummi wie der normale MX-P. Dachte eigentlich, das seien die gleichen Beläge?!
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Joola Rhyzer Pro 50
Warum kaufst du dir nicht einfach noch ein paar Rhyzer Pro 50? Im Momrnt sind die doch noch problemlos zu bekommen. Dann kannst du im nächsten Frühjahr (nach der Saison) ganz in Ruhe nach einer Alternative suchen.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Joola Rhyzer Pro 50
@ gert_der_schlitzer
Ich habe dem normalen MXP gespielt. Nachdem mir damit ja zu viele leichte Fehler unterlaufen sind, bin ich nicht auf die Idee gekommen den MXP 50 zu testen. Der ist ja härter und wird dementsprechend noch weniger fehlerverzeihend sein denke ich mal? Geändert von Hansi Blocker (13.10.2023 um 15:45 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#10
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Joola Rhyzer Pro 50
@ Magic_M
In dem Tischtennisshop meines Vertrauens gibt es ihn nicht mehr. Aber natürlich richtig, eigentlich ist es besser, erst nach der Saison zu testen ![]() Geändert von Hansi Blocker (13.10.2023 um 15:46 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Joola Rhyzer 43 und Rhyzer 48 | Tobi W. | Noppen innen | 57 | 31.07.2023 21:16 |
Joola Rhyzer Pro 45 | Topspinn | Noppen innen | 30 | 10.05.2023 14:21 |
Joola Rhyzer Pro 50 | Popperklopper | Noppen innen | 22 | 10.02.2022 11:35 |
(V) Joola Rhyzer 50 Pro Schwarz Max | ttspieler217 | verkaufe | 2 | 08.03.2019 13:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.