|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Carbon! Nur welches?
Hallo Holz-Bauer,
ich habe bisher nur Holzhölzer gebaut, jetzt muss mal eines mit Faserverstärkung her. Aber es gibt ja unterschiedliche Arten von Carbon: Gewebe (Leinwand), Gelege, Vlies* In einer Produktbeschreibung war sogar mal nur von Fasern die Rede (was auch immer das bedeutet). Was eignet sich den da am Besten? Dank und Gruß Chris PS: Das ist mein erster Post ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Carbon! Nur welches?
Servus! Auch ich bin zz am planen ob ich mir einen Schläger nicht selbst baue. Wenn dann aber gleich richtig.
![]() https://shop1.r-g.de/list/Faserverst...faser--Carbon- Engmaschiges wenn eher Offensiv, etwas größer maschiges offensiv -. Natürlich kommt es dann auch darauf an, wo diese ( in welcher Schicht ) sie eingebracht werden. Aber wenn wir eh gerade dabei sind, hab ich noch ne Frage. ![]() Beste Grüße! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Carbon! Nur welches?
Zudem dürfte in dem Link auch ein Rechner dabei sein, mit dem du deine Harzmenge berechnen kannst. Nur zur Info!
![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Carbon! Nur welches?
Servus,
danke für die Infos. Wie ich baue: ich verleime zwischen zwei Pressspanplatten, lasse das im Heizraum mehrere Tage trocknen. Blatt fräse ich auf der CNC, Griffschalen entweder aus den Reststücken des Blattes, aus Holzresten oder Balsa-Abachi-Laminat. Momentan fräse ich nur die Griffkontur aus, leime die Schalen auf und forme dann mit Hobel/Raspel/Feilen/Schleifpapier. Aber die ersten 3D-Griffschalen sind konstruiert* Gruß Chris Achja: ich leime mit Fischleim oder Epoxy* Geändert von SpinChris (04.11.2019 um 11:36 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Carbon! Nur welches?
Ok, cool. Machst du das mit einer PC gesteuerten CNC? Wenn ja mit welchem Programm konstruierst du die Hölzer? Versuche mich derzeit (wenn Zeit ist) mit Fusion 360, aber habe damit noch etwas Probleme... Wäre aber echt cool, wenn man sich da fix mit jemand austauschen könnte, da ich im Thema selbstbau neuland betrete, aber es mich einfach brennend interessiert.
Von mir existiert eh noch ein anderer Threat, evtl liest du den mal. Was mich auch interessiert, ist wie du schon erwähnt hast, das trocknen im Heizraum. Meine bekannten mit Furnierpresse in ihrer Schreinerei raten mir explizit davon ab es war härten zu lassen. Hast du damit bereits schon neg. Erfahrungen gemacht? Oder eben pos. ? Greets! |
#6
|
||||
|
||||
AW: Carbon! Nur welches?
Härten lassen in Form von Wärme. Da sprechen wir aber nicht von 40°C oder so. Da reden wir vom Backen 80°C und noch deutlich mehr. Teilweise über Tage. Je nach Gewebe und Epoxy ist das völlig unterschiedlich. Gute Zulieferer bieten dir diese Information. Die Unterschiede sind schon erheblich und wohl nur im Prototypenbau realisierbar.
Fusion 360 ist schon ein mächtiges Tool. Wenn ich beginnen würde, würde ich damit auch anfangen. Bei den Carbongeweben ist es, wenn man nicht vom zehntel ins hunderstel gehen will, nur das Gewicht interessant. Die Anordnung ist da schon wesentlich ausschlaggebender.
__________________
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Carbon! Nur welches?
Hi,
Mit "Anordnung" meinst Du, ob Carbon am Kern oder unter der Deckschicht? Grüße Chris |
#8
|
||||
|
||||
AW: Carbon! Nur welches?
Ja
__________________
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Carbon! Nur welches?
Ich habe verwendet
- Carbon Vlies (20 g / qm), wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nicht bloß schwarze Farbe in die Fuge einträgt ![]() - unidirektionales Gelege (längs) (30 g / qm); leichter Effekt - 1K Carbon (teuer !) Gewebe, ergibt weicheren Anschlag; 60-90 g / qm; das nehme ich am liebsten - 3K Carbon Gewebe (150 g / qm) deutlich härter und wuchtiger als 1K Ich habe das immer nur um den Kern herum verbaut, da ich keinen harten Anschlag mag. Gegenüber Vollhölzern wird der Ballabsprung flacher.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe welches Material nur | themaster | Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.) | 10 | 25.11.2011 21:09 |
Neuer Schläger muss her ! Nur welches Holz ? Welche Beläge ? Bitte um Hilfe | blackhat | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 18 | 07.08.2010 20:50 |
Neues Holz... nur welches? | boll-fan90 | Wettkampfhölzer | 30 | 11.04.2009 14:48 |
schlager carbon,boll spirit,m.maze!-->welches für kn? | TT-Rayman | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 5 | 11.08.2005 23:08 |
Carbon Holz, aber welches ? Wäre dankbar für Hilfe | Jack Slain | Wettkampfhölzer | 10 | 16.03.2004 14:55 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.