Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2009, 14:13
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.239
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Double Fish 1615

Liebe Freunde chinesicher Langnoppen

Hab heute mal eine Version des 1615 getestet. Die Länge ist ca. 1.7 und Durchmesser ist ca. 1.7 mm. Aufallender wie Aspect Ratio sind der enge Noppenabstand, der etwas 0.7 mm beträgt. Das Noppengummie ist sehr kompakt und ich hab den Belag mit 1.0 mm Schwamm auf ein Yinhe T-11 geklebt. Die Griffigkeit ist recht tief und so ist bei gewissen Schlägen mit einigem Störeffekt zu rechnen. Das Gewicht ist im Medium-Bereicht und sollte auf relativ viel Hölzer passen, die einen eher harten Anschlag besitzen.

Entgegen der hier geposteten Meinungen spielt sich der 1615 in der langen Verteidigung sehr sicher. Der Ballabsprung war etwas steil und die Schnittumkehr in der langen Verteidigung doch recht hoch. Genau umgekehrt sieht es beim passiven Block aus. Das Ganze war extrem unkontrolliert. Der präzise Balltreffpunkt in der aufsteigenden Phase des ankommenden Balls und aktive Bewegungen mittels Handgelenk beim blocken, kontern und schiessen lässt den Belag kontrollierter spielen. Am meisten Störeffekt ist drin, wenn beim blocken sehr aktiv gespielt wird. Hier fällt der Ball nach dem Ballaufsprung recht schnell runter. Seiten-Unterschnitt-Block gelingen recht einfach, sind für einige Spieler jedoch relativ ungefährlich. Der Noppentopspin funzt eigentlich recht gut und hat ziemlichen Störeffekt, wenn der Ball im höchsten Punkt getroffen wird.

Der 1615 macht im tischnahen Spiel erst Sinn, wenn die Bälle sehr früh gespielt werden. Schnittanfälligkeit ist da realtiv gering und das Tempo kann sehr relativ einfach dosiert werden. Wegen der engen Noppenabstände eignet sich der Belag doch realativ gut für den Schuss auf zu hoch geratene Bälle.

Nachteilig verhält sich der Belag, wenn der Ball eher spät getroffen wird und der Schnitt falsch eingeschätzt wird. Beim tischnahen Spiel ist der Absprungwinkel und die Flugkurve doch eher flach, was zwar schnelle Bälle ermöglicht und die Kontrolle etwas erschwert.

Der 1615 ist für Spieler geeignet, die jeden Ball auf die Noppe angreifen und anschliessend bereit sind, mit der stärkeren VH möglichst schnell zu punkten.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77