Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.11.2019, 02:29
Benutzerbild von Photino
Photino Photino ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.07.2010
Alter: 54
Beiträge: 1.665
Photino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly Dignics 64

Hallo,
An alle die den "neuen" Butterfly Dignics 64 schon gespielt haben und evtl. den "alten" Tenergy 64 kennen.
Spielt sich der Dignics 64 härter oder weichen gegenüber seinem Vorgänger dem Tenergy 64 ?
Spin wird vermutlich beim Dignics etwas höher ausfallen.
Aber wie sieht es beim Tempo / Eigenkatapult aus ?
Wer hat da die Nase vorn ?


Grüße, Photino
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2019, 12:08
TTStevie TTStevie ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Wien
Beiträge: 81
TTStevie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly Dignics 64

Ich hab alle Dignics schon gespielt, den 05 als Standardbelag bis vor einer Woche und dann aus Neugierde die beiden anderen probiert.. also Dignics 80 und 64

Zu deiner Frage.. Für mich ist der Unterschied zwischen dem Dignics 64 und dem Tenergy 64 ähnlich wie dem zwischen Dignics 05 und Tenergy 05... Der Dignics ist härter aber dynamischer, ich spür den Ball besser, weiss aber dass ich mehr machen muss damit das raus kommt was ich will. Das heisst er hat weniger Katapult, mehr Griffigkeit und Dynamik und Sensibilität für die Technik. Geh ich leicht gegen den Ball fällt er runter, mach ich viel ist er schneller als ein Tenergy und das trifft eigentlich auf alle Dignics im Vergleich zu deren Tenergy Varianten zu.

Also in dem Fall würd ich sagen dass der Dignics 64 in etwa den Katapult und Weichheit eines normale Tenergy 05 hat, nur ohne die Schnittmöglichkeiten, dafür aber etwas schneller obwohl ich mir da nicht 100%ig sicher bin. Er spielt sich etwas stumpfer aber weicher und ist eigentlich der Gutmütigste unter den Dignics.

Den Dignics 80 find ich optimal, der hat von alle ein bisschen was und ist für mich ein Alleskönner. Wo der Tenergy 80 für mich nicht Fisch und nicht Fleisch war hält der 80er Dignics das was man von einem 80er allgemein sagt. Allround, flexibel und ein bisschen fehlerverzeihend. Er ist jetzt mein Standardbelag für VH und RH auf einem Apolonia. Super Kombi.

Geändert von TTStevie (11.11.2019 um 12:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2019, 14:00
Scrabinator Scrabinator ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2019
Ort: Euskirchen
Alter: 29
Beiträge: 81
Scrabinator ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Dignics 64

Hallo zusammen,

Bitte bedenkt, dass es sich hierbei um meine persönliche Einschätzung handelt und ich euch weder den Belag für euch individuell Empfehlen noch abraten kann. Jeglich Einschätzungen meinerseits beziehen sich auf meine individuelle Technik mit verschiedenen ABS Bällen. Ich habe versucht möglichst den Faktor "Der Belag kostet 80€ der muss besser sein" außen vor zu lassen, was mein Unterbewusstsein gemacht hat kann ich euch nicht sagen.

ich hab den Dignics 64 im Store meines Vertrauens getestet und gekauft. Ich kann mich dem Anschließen das der Unterschied zwischen D05 und T05 ähnlich ist wie der Unterschied zwischen D64 und T64.

Ich selbst spiele den Dignics 64 auf einem 91g Viscaria (ja, das wiegt wirklich 91 Gramm), zuvor habe ich auf meinem Viscaria den Tenergy 05 gespielt, welcher mir etwas zu hohe Flugkurven bei manchen Schlägen produziert hat. Dieses Problem ist beim Dignics 64 deutlich geringer, bei meiner Rückhandtechnik. Was erhalten bleibt ist, wenn man den Ball schlecht trifft fliegt er sonst wo hin genau wie beim Tenergy auch. Ich habe aber das Gefühl das die Oberfläche des Dignics etwas griffiger ist als die des Tenergy's. Dies kommt mir entgegen und kann öfters mal kleinere Fehler kompensieren. Des Weiteren habe ich von meinen Trainingspartner gehört, dass meine RH Eröffnung über dem Tisch deutlich schnittreicher und präziser ist. Die RH Banane war bei mir eins der größten Probleme mit dem T05. (Flugkurve)

Gestern hat sich ein Vereinskollege den Dignics 64 auf sein Harimoto ALC auf der Vorhand geholt. (RH T64) Bei dieser Kombination fehlt mir etwas die Power beim Dignics auf der VH. Mit dem T64 auf der VH fehlt mir auch die Schlaghärte (Normalerweise spiele ich den Tenergy Hard auf der VH). Aber meine Erfahrung mit dem Dignics 64 auf dem Harimoto ähnlich wie die auf meinem Viscaria.

Da ein 80€ Belag durch aus ein Anziehungsmagnet für Testspieler ist hatten mein Viscaria mit dem D64 schon einige Spieler mit 1300-1600 Punkte in der Hand. Mein Gefühl von außen war bei den Schwächeren Spielern war der Dignics 64 noch kontrollierbar war. Eher als der Tenergy 05. Aber ich denke das es für 1300er durchaus bessere Beläge gibt um die Technik zu entwickeln, welche beim Dignics dennoch nötig ist um mit diesem sauber und konstant zu spielen.

Zur Haltbarkeit des Belags kann ich noch nichts sagen, aber nach ca. 2 Wochen mit 15-20 Stunden spielen ist der Belag von den Spieleigenschaften wie am Kauftag. Jedoch habe ich leider mir eine kleine Ecke am Belag rausgeschlagen

Alles in Allem bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Dignics 64 und würde ihn mir nochmals kaufen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2019, 17:55
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 45
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly Dignics 64

Danke für den Bericht und willkommen im Forum 🤘🏻🏓

Wenn dir die Flugkurve des Tenergy 05 zu hoch war für deine Rückhand, was hat dich vom Tenergy 80 oder 64 fern gehalten?
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.11.2019, 19:44
Scrabinator Scrabinator ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2019
Ort: Euskirchen
Alter: 29
Beiträge: 81
Scrabinator ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Dignics 64

Danke Danke.
Haben sich beide vom Gefühl nicht so gut angefühlt wie der Dignics 64. Hatte auch den Dignics 80 ausprobiert, der war auch einfach vom empfinden her nicht so gut. Kann das schlecht an gewissen "Fakten" fest machen. Besser als es hat sich nicht so gut angefühlt kann ich es nicht beschreiben tut mir leid.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.12.2019, 13:54
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 33
Beiträge: 1.037
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly Dignics 64

Ich konnte den Dignics 64 vor kurzem einige mal auf dem Holz eines Vereinskollegen antesten (wir spielen dasselbe Holz).

Meiner Meinung nach tut der härtere Schwamm dem "64"-Obergummi sehr gut.

Der Belag verliert dadurch ein kleines bisschen seiner katapultigen Natur (T64) und wird etwas präziser. Besonders tritt dies bei eher geraden Schlägen in den Vordergrund, welche nun einfach frontal durchgezogen werden können, ohne dass der Ball noch verspringt.

Tempomäßig hat der Dignics 64 ebenfalls zugelegt.

Auf das Thema Rotation gehe ich jetzt nicht ein, denn die Spieler, die einen Tenery oder Dignics spielen brauchen sich um eine Sache keine Gdeanken zu machen: Rotation.
Davon bietet der Belag mehr als genug.

Für mich ist er aber nichts, da mir der Ballabsprung auch weiterhin (wie auch schon beim T64) zu flach ist.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.12.2019, 17:45
namstar namstar ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.02.2015
Alter: 39
Beiträge: 87
namstar kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly Dignics 64

Die Dignics Serie ist gefühlt insgesamt weniger federnd im Vergleich zur Tenergy Serie.
Mir fehlt da im großen und ganzen der Dampf dahinter.
Ich finde insgesamt, dass die Dignics Serie kein Upgrade darstellt zu den Tenergys. Irgendwie versucht unsere eigene Psyche uns einen Streich zu spielen... ein Belag, der um einiges teurer ist muss doch "schneller, härter, fehlerverzeihender etc" sein. Ich kenne viele Spieler, die wieder zurück auf Tenergys gewechselt sind nachdem sie die Dignics getestet haben...
__________________
Youtube Nam Do

Geändert von namstar (25.12.2019 um 17:46 Uhr) Grund: ausdruck schlecht :D
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.12.2019, 01:31
creek creek ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2009
Alter: 39
Beiträge: 1.260
creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Butterfly Dignics 64

Die Aussage des "fehlenden Dampfs" kann ich nur bedingt bestätigen.
bei T05 vs D05 gebe ich dir vollkommen Recht. Der D05 ist besonders aus der Halbdistanz ein gutes Stück zahmer als der T05.
Beim D80 hingegen teile ich diese Meinung nicht. Der D80 geht meiner Meinung nach ziemlich stark nach vorne - mehr als der T80.

Bezüglich deiner Meinung zum fehlenden Upgrade:
Warum muss ein neuer Belag immer in allen Belangen "besser" sein als der Vorgänger (mal ganz davon abgesehen, dass der Dignics keineswegs der "Nachfolger" des Tenergies, sondern viel eher eine Sortimentsergänzung ist)?
Für mich spielt sich der Tenergy und der Dignics in all ihren Varianten einfach grundverschieden.
Die Dignics Modelle haben ein weicheres und griffigeres Obergummi als die Tenergy Modelle. Somit ist eine Eröffnung auf Schnitt (noch) leichter, auf der anderen Seite ist er aber auch noch spinempfindlicher.
Der Tenergy hält seine hohe Flugkurve egal bei welchem Tempo, was besonders für feste Topspins auf Schnitt am Tisch und für die Halbdistanz super geeignet ist.
Der Dignics hingegen hat bei langsamen Topspins eine hohe Flugkurve und bei schnelleren wird sie eher flacher - gut für Eröffnungen und für Gegentopspin in Tischnähe. Das erklärt sich durch den härteren Schwamm (selber Effekt wie bei T05H).

Die einzigen recht ähnlichen Beläge aus den Serien sind meiner Meinung nach der T05 und der D80. Drang nach vorne, viel Spin und genug Power aus allen Lagen. Der Dignics vielleicht mit leichten Spinvorteilen, der Tenergy mit mehr Temporeserven. Ob man dann die 80 * für den Dignics oder die 60 * für den Tenergy bezahlen will, sollte jedem selbst überlassen sein.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.12.2019, 07:33
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.048
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Dignics 64

Zitat:
Zitat von creek Beitrag anzeigen
Warum muss ein neuer Belag immer in allen Belangen "besser" sein als der Vorgänger
Ich fürchte, die schnell fortschreitende Entwicklung im ESN-Tensor-Bereich fördert diese Denkweise. Man wartete auf den "wirklichen" Ersatz für das Frischkleben, dann auf den Ersatz für den tenergy05.

So wird auch immer wieder von "Generationen" gesprochen, obwohl es innerhalb einer Generation lediglich Varianten gab.

Ich kann die falsche Erwartungshaltung nur aus meiner Sicht bestätigen, als nach dem Genius (den ich gut fand) der Aurus kam (den ich nicht gut fand). DAS sollte jetzt die Weiterentwicklung sein? Nein, etwas völlig anderes.
Und ich habe nach den Evolution auch von den Quantum-Belägen etwas erwartet, das sie gar nicht leisten sollten.

Die Entwicklung solcher Beläge wie acuda blue und erst recht der Einstiegs-Beläge wie Vega Intro zeigt ja deutlich, dass es nicht immer nur um "mehr, mehr, mehr" geht - das würde ja auch diverse Spielertypen auslassen.

Gut, Butterfly hat jetzt 10 Jahre investiert, bevor sie mit den Dignics-Belägen kamen, das ist eine Zeitspanne, nach der man heute vielleicht einen "Nachfolger" erwarten darf.

Aber ich glaube, du hast das gut beschrieben. Sie sind in den Spieleigenschaften so anders, dass sie nicht dafür gedacht sind, die tenergy-Beläge abzulösen, was im Sinn des Wortes ja eigentlich die Aufgabe eines Nachfolgers ist.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.12.2019, 12:05
namstar namstar ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.02.2015
Alter: 39
Beiträge: 87
namstar kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly Dignics 64

Zitat:
Zitat von creek Beitrag anzeigen
Die Aussage des "fehlenden Dampfs" kann ich nur bedingt bestätigen.
bei T05 vs D05 gebe ich dir vollkommen Recht. Der D05 ist besonders aus der Halbdistanz ein gutes Stück zahmer als der T05.
Beim D80 hingegen teile ich diese Meinung nicht. Der D80 geht meiner Meinung nach ziemlich stark nach vorne - mehr als der T80.

Bezüglich deiner Meinung zum fehlenden Upgrade:
Warum muss ein neuer Belag immer in allen Belangen "besser" sein als der Vorgänger (mal ganz davon abgesehen, dass der Dignics keineswegs der "Nachfolger" des Tenergies, sondern viel eher eine Sortimentsergänzung ist)?
Für mich spielt sich der Tenergy und der Dignics in all ihren Varianten einfach grundverschieden.
Die Dignics Modelle haben ein weicheres und griffigeres Obergummi als die Tenergy Modelle. Somit ist eine Eröffnung auf Schnitt (noch) leichter, auf der anderen Seite ist er aber auch noch spinempfindlicher.
Der Tenergy hält seine hohe Flugkurve egal bei welchem Tempo, was besonders für feste Topspins auf Schnitt am Tisch und für die Halbdistanz super geeignet ist.
Der Dignics hingegen hat bei langsamen Topspins eine hohe Flugkurve und bei schnelleren wird sie eher flacher - gut für Eröffnungen und für Gegentopspin in Tischnähe. Das erklärt sich durch den härteren Schwamm (selber Effekt wie bei T05H).

Die einzigen recht ähnlichen Beläge aus den Serien sind meiner Meinung nach der T05 und der D80. Drang nach vorne, viel Spin und genug Power aus allen Lagen. Der Dignics vielleicht mit leichten Spinvorteilen, der Tenergy mit mehr Temporeserven. Ob man dann die 80 * für den Dignics oder die 60 * für den Tenergy bezahlen will, sollte jedem selbst überlassen sein.

Ganz Genau, sie sind eben kein „upgrade“ der Tenergy Serie.

Butterfly hat aber schon in diversen Videos selbst den Vergleich zw Tenergy und Dignics gezogen und hervorgehoben, dass der Dignics in allen Belangen nunmal ein Upgrade ist, viele glauben das leider.
__________________
Youtube Nam Do
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Dignics 80 androfreak Noppen innen 93 20.07.2025 19:20
Butterfly Dignics 05 androfreak Noppen innen 486 21.05.2025 21:59
[V] Butterfly Dignics 05 Schwarz 2,1 mm kum25 verkaufe 9 29.05.2019 13:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77